mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 76
  1. #21
    Vor allem Designtechnisch sollte sich mal SE etwas umorientieren anstats seit FFVIII immer mehr und verstärkt auf den gleichen Stil zu setzen.

    @Mog Deine Aussage ist irgendwie nur halbherzig. FF ist ja keine Serie die NUR in eine Richtung geht wie bei Wild Arms wo das Spiel eigentlich vom Western Feeling her seine Atmo zieht, sondern eigentlich sehr vielseitig sein könnte! Ein neuer Stil muss ja nicht gleich heißen dass man damit die Serie in eine total falsche Richtung lenkt. Zumal es bei FF wie gesagt nicht so sehr schaden könnte wie noch bei einem Wild Arms (Stellt euch mal vor, Wild Arms VI spielt nicht mehr in Filgaia sondern in einer Spira ähnlichen Welt *_*)...

  2. #22
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    Vor allem Designtechnisch sollte sich mal SE etwas umorientieren anstats seit FFVIII immer mehr und verstärkt auf den gleichen Stil zu setzen.
    Hm? Sollte man hier Ironie sehen?^^
    FFIX hatte designtechnisch mit FFVIII ja wohl garnix am Hut, FFX auch nur sehr wenig, genau wie FFXII...

  3. #23
    Zitat Zitat von Rush Beitrag anzeigen
    Hm? Sollte man hier Ironie sehen?^^
    FFIX hatte designtechnisch mit FFVIII ja wohl garnix am Hut, FFX auch nur sehr wenig, genau wie FFXII...
    Ok FFIX ist ne Ausnahme, aber da war das Thema ja auch "Back to the roots" und mit Stil meine ich dass es immer mehr verstärkt in die Erwachsenen Designschiene ging. Nicht das es verkehrt wäre, aber irgendwann finde ich es halt öde. Frischer Wind wie eben FFIX wären ja mal wieder eine richtige Wonne, aber das wird glaube ich so schnell nicht wieder kommen... oder mal wieder Richtung Anime Stil oder oder oder... die Möglichkeiten sind sowas von offen aber dennoch geht SE den selben weg immer und immer wieder. :-/

    Also nix Ironie ;P

  4. #24
    Ja, dito, solche Serien leben von ihrem besonderen Setting. Wüste und Westernfeeling gehört zu Wild Arms wie Chocobos und Moogles zu FF. Doch Final Fantasy definiert sich grundsätzlich nicht über seine Spielwelt, die ist eigentlich immer relativ unterschiedlich ausgefallen, sondern hauptsächlich über andere Dinge, sodass zumindest nichts dagegen sprechen würde, damit noch einen Schritt weiter zu gehen. Man würde mit einem etwas krasseren Designwechsel ja nichts opfern, was für die Serie vital ist, ganz im Gegensatz zu der Sache mit Filgaia.
    Das ist ja gerade das geile und auch verlockende daran: Dadurch, dass Final Fantasy - zumindest von den meisten so gefühlt - durch die ganzen Traditionen wie die entsprechenden Fabelwesen, Musiken, Kristalle usw. zu dem wird, was es ist, wird dieses Konzept extrem flexibel, weil man all diese Dinge auch in ganz andere Fantasywelten einbauen kann bzw. zu denen immerzu kompatibel ist.
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    mit Stil meine ich dass es immer mehr verstärkt in die Erwachsenen Designschiene ging. Nicht das es verkehrt wäre, aber irgendwann finde ich es halt öde.
    Denke ich auch, besonders was das Charakterdesign angeht. Seiken Densetsu (R.I.P. seit "Dawn killed Mana") zählt z.B. immernoch zu meinen absoluten Lieblingsreihen, einfach wegen dem unerschöpflichen Vorrat an wundervollen Phantasiefiguren und der verspielt kindlichen Welt wie ein Märchenland aus dem Bilderbuch. Das kann richtig umgesetzt ebensosehr funktionieren wie der Hyperrealismus, der jetzt mit der neuen Konsolengeneration ja noch heftiger um sich greift als je zuvor (dabei könnte man die technischen Errungenschaften ebensosehr dazu nutzen, eher fantastische Wesen und Umgebungen zu gestalten, siehe meinen Amano-Vorschlag, der so schön von Zen veranschaulicht wurde).
    Zitat Zitat
    Wonne
    Hey, das hab ich ja schon lange nicht mehr gehört. Ich mag das Wort ^^
    Zitat Zitat
    ... oder mal wieder Richtung Anime Stil oder oder oder...
    Oh JA!! Darauf warte ich schon seit FFVII. Mit den neuen Konsolen und Celshading ließe sich ja geradezu ein ganzes RPG wie ein interaktiv gewordener Anime gestalten. Dabei müsste es so weit nichtmal gehen. Aber ich muss in letzter Zeit doch öfters an Trusty Bell / Eternal Sonata denken.
    Ist mir ganz egal was ihr sagt, aber ich WILL diesen Charakterdesigner für Final Fantasy XIV

  5. #25
    Ich wünsche mir ja immer noch einen Breath of Fire V Nachfolger mit der Grafik die die Intro vermittelt.

    Weiß auch nicht warum ich das Wort "Wonne" ausgepackt hab *gg*

    @Wolfi Das Charadesign von Trusty Bell sagt mir jetzt nicht ganz zu, aber ich verstehe was du meinst. ^_~ Mich persönlich würde ein Charadesign vom Typen der Odin Sphere (Atlus) macht, richtig begeistern. Oder der von Ar Tonelico.

    Wenn ich jetzt Akira Toriyama erwähne, würde ich wohl nur noch geschlagen werden, also lass ich es lieber mal *_* (Dabei gilt Chrono Trigger als einer der besten Designs ever ^^).

  6. #26
    Zitat Zitat
    Desweiteren gab es innerhalb der FF-Reihe ja schon deutliche Ansätze in der Story, die vom üblichen Gut-Böse denken abdrifteten, wie z.B. sehr schön in FFVIII zu sehen.
    Sicher, dass du dasselbe Spiel gespielt hast, wie ich? Also in meinem FFVIII haben die guten Seeds gegen die böse(n) Hexe(n) gekämpft...

    Zitat Zitat
    Oh JA!! Darauf warte ich schon seit FFVII. Mit den neuen Konsolen und Celshading ließe sich ja geradezu ein ganzes RPG wie ein interaktiv gewordener Anime gestalten. Dabei müsste es so weit nichtmal gehen. Aber ich muss in letzter Zeit doch öfters an Trusty Bell / Eternal Sonata denken.
    Brr, CS. Was finden nur alle daran?

  7. #27
    Wenn man Celshading gut nutzt lässt sich nunmal am besten ein "Anime Look" zaubern. Bis jetzt warte ich ja immer noch dass sich mal jemand wagt den CS Stil von Tokimeki Memorial auf PS2 zu schlagen... <.<°

  8. #28
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen

    Wenn ich jetzt Akira Toriyama erwähne, würde ich wohl nur noch geschlagen werden, also lass ich es lieber mal *_* (Dabei gilt Chrono Trigger als einer der besten Designs ever ^^).
    Seh ich auch so !

    Die Gesichtszüge sind zwar immer relativ gleich ( aber das Problem haben imo die meisten japan. Designs^^) aber dafür ist er vor allem bei der Kleidung immer sehr verspielt und kommt sonst auf die witzigsten Ideen ( yea for Frog und Robo^^)

    Zitat Zitat
    Ist mir ganz egal was ihr sagt, aber ich WILL diesen Charakterdesigner für Final Fantasy XIV
    und ich will diesen hier für irgendein ein FF... aber das wird wohl nie passieren

  9. #29
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    @Mog Deine Aussage ist irgendwie nur halbherzig. FF ist ja keine Serie die NUR in eine Richtung geht wie bei Wild Arms wo das Spiel eigentlich vom Western Feeling her seine Atmo zieht, sondern eigentlich sehr vielseitig sein könnte! Ein neuer Stil muss ja nicht gleich heißen dass man damit die Serie in eine total falsche Richtung lenkt. Zumal es bei FF wie gesagt nicht so sehr schaden könnte wie noch bei einem Wild Arms (Stellt euch mal vor, Wild Arms VI spielt nicht mehr in Filgaia sondern in einer Spira ähnlichen Welt *_*)...
    Da wären wir wieder beim Markt, der nun mal wieder nach etwas bestimmten schreit. ^^ Da etwas anderes zu bringen, wäre ungefähr so, wie wenn Apple auf einmal ihr Design schlagartig ändern würde. Ein Schuss ins Knie.

    Ich finde immer noch, das es seltsam ist etwas von einer Serie zu fordern, anstatt einfach etwas anderes zu kaufen. *Kopfkratzt*

  10. #30
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Sicher, dass du dasselbe Spiel gespielt hast, wie ich? Also in meinem FFVIII haben die guten Seeds gegen die böse(n) Hexe(n) gekämpft...
    Wenn ich darauf antworte, werde ich eh wieder gesteinigt, also lass ich's lieber^^


    Zitat Zitat
    Brr, CS. Was finden nur alle daran?
    Seh ich genauso^^

  11. #31
    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Da wären wir wieder beim Markt, der nun mal wieder nach etwas bestimmten schreit. ^^ Da etwas anderes zu bringen, wäre ungefähr so, wie wenn Apple auf einmal ihr Design schlagartig ändern würde. Ein Schuss ins Knie.

    Ich finde immer noch, das es seltsam ist etwas von einer Serie zu fordern, anstatt einfach etwas anderes zu kaufen. *Kopfkratzt*
    Aber was verlangt er denn, was er vorher schon nicht hatte?
    Ich verstehe die Aussage im konkreten zusammenhang mit FF nicht ganz, da die Serie nunmal vielseitig ist (FFVII Steampunk, FFVIII, Futuristisch, FFIX Mittelalter) von daher... please help me out. ^^

    @Squall2k Sag was oder du wirst gesteinigt ;P

  12. #32
    "Meistens gleich" ist der plumpe Versuch, eine Diskussion zu entfachen, die gerade mal soweit durchdacht war, dass es noch so eben für den Impuls vom Großhirn zum Tippen gereicht hat, dachte ich mir, als ich den Eingangsbeitrag las.
    Doch mittlerweile sind ein paar Interessante Aspekte geäußert worden, die zu kommentieren ich mich wiederum gerne hinreißen lasse.

    SE krankt an der derzeitigen Teambesetzung. Zu allererst sollte Nomura seinen Hut nehmen und das komplette Team auf allen vieren krebsend darum flehen, dass Amano wieder ins Boot steigt.

    Die Schwierigkeit, seine durch und durch feingliedrigen, detailverliebten und unglaublich ausschmückenden Zeichnungen von Arealen, Schauplätzen und Ortschaften in eine angemessene Darstellung auf dem Bildschirm umzusetzen, ist die eine Sache. Jeder, der nur einmal in seinem ansonsten definitiv trostlosen Leben die gottgebene Chance genutzt hat, den Inhalt eines seiner Artbooks (FF IX insbesondere) auf sich wirken zu lassen, wird festgestellt haben, dass Amano für die Auserwählten, die die künstlerische Offenbarung erfahren durften, nicht nur ein Meister seines Fachs ist, sondern die Gabe hat, Welten zu schaffen, die authentisch und inspirierend sind.
    Die andere Sache ist die Schäbigkeit, ihn wie ein benutzter Schnodderlappen wegzuwerfen.

    SE braucht einen Storyschreiber wie Hayao Miyazaki. Die Geschichten, die aus seiner Feder stammen, sind ebenso phantasiereich und -voll wie glaubwürdig, realistisch und authentisch. Wie paßt das zusammen? Nun, man nehme Schauplätze, die zwar aus der Zeichenfeder stammen, jedoch auf realen Vorlagen wie die Alpen beruhen, würze es mit Charakteren, die nach außen hin nach skurilen Fabelwesen aussehen, charakterlich jedoch alles andere als stereotypisch ausgearbeitet sind. Das Ergebnis: Filme, die einfach traumhaft magisch sind. Vermeintliche Antagonisten, die das vermeintlich Böse verkörpern und dennoch menschliche Schwächen aufweisen und zuweilen im Handlungsverlauf starke Wesensänderungen annehmen. Schweine, die Flugzeuge fliegen und dennoch nicht typisch animalisch gebärden.

    Warum also immer zwei Stereotypen gegenüberstellen? Es geht auch anders, wie z.B. FF VI beweist. Kefka ist so ein Fall. Vom Bösen besessen, keine Frage, doch auf die andere Art symphatisch durch seinen Humor, seine Feigheit, etc. - menschliche Wesenszüge halt.

    Hat Sephiroth je 'nen guten Spruch rausgeklopft? Ist Artemisia je wie ein Hase aus einem Kampf geflüchtet? Hat sich Sin je auf die Schnauze gelegt?

    An der Stelle könnte ich zig Filmtitel bzw. Drehbücher von Miyazaki nennen, die es einfach in jeder Hinsicht besser machen und sich SE ganze Scheiben abschneiden sollte, doch hier soll sich jeder selbst ein Bild machen.

  13. #33
    Amano zeichnet nur androgyne Tucken. Wo is da der Unterschied zum Status Que?

  14. #34
    Der Unterschied liegt darin, daß du wieder mal nur das siehst, was du sehen willst.

    Mich würde eher interessieren, was dein messerscharfer Kunstverstand zu den gezeichneten Schauplätzen sagt.

    Charadesign hin oder her, die werden letztendlich eh durch die Umsetzung am Bildschirm mehr oder weniger relativiert.

    Kommt Locke z.B. auf'm Bildschirm so tuckig rüber wie in den Zeichnungen?

  15. #35
    @the Wargod
    Also ich weiss nich...einen Miyazaki als Final Fantasy?
    Ich hatte bisher eigentlich nichts an den FF-Story auszusetzen und ich glaube auch nicht, dass so Geschichten wie Nausicaä, Mononoke Hime oder der bereits genannte Porco Rosso viel hergeben würden, für ein RPG. Versteh mich nicht falsch, ich liebe diese Filme! Aber als RPG kann ich sie mir nun nicht wirklich vorstellen, zumal die Storys zwar sehr schön und angenehm klischeearm sind, jedoch kaum eine höhere Komplexität erreichen. (Noch einmal: Ich liebe die Ghibli Filme, sowohl von Miyazaki als auch die von Takahata!)
    Wenn man nen Mangaka schon als Storyschreiber engagiert, würde Makoto Shinkai denke ich eher ins FF-Universum passen, wobei es wahrscheinlich dabei enden wird, dass er die gesamte Produktion im Alleingang übernimmt, hehe^^
    Ein Final Fantasy lebt imo primär von einer komplexen Story, die eben durch viele Wendungen und eine ganz eigene Atmossphäre und Erzählweise, sich schlussendlich zu etwas vollkommen anderem entfaltet, als sie ursprünglich war. So etwas habe ich in einem Miyazakifilm bisher noch nie gesehen, zumindest nicht ausserhalb der einzelnen Characterentwicklungen.

    Was Yoshitaka Amano anbelangt, so muss ich sagen, dass mir seine Zeichnungen und Artworks als solche sehr gefallen. Aber seit Tenshi no Tamago, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich mir noch einmal "bewegte Bilder" von ihm anschauen wollte. Es ist zwar alles sehr ästhetisch und künstlerisch sicher auf sehr hohem Niveau, aber bereits die 120min waren für mich doch sehr anstrengend^^

    Zitat Zitat
    @Squall2k Sag was oder du wirst gesteinigt ;P
    ehrm...nagut...also bei mir ging nicht um gute Seeds gegen böse Hexe. Belassen wir das einfach als ein schönes Beispiel, wie sehr der eigene Standpunkt die Auffasung einer Geschichte verändern kann^^

  16. #36
    Zitat Zitat von Squall2k Beitrag anzeigen
    Ein Final Fantasy lebt imo primär von einer komplexen Story, die eben durch viele Wendungen und eine ganz eigene Atmossphäre und Erzählweise, sich schlussendlich zu etwas vollkommen anderem entfaltet, als sie ursprünglich war. So etwas habe ich in einem Miyazakifilm bisher noch nie gesehen, zumindest nicht ausserhalb der einzelnen Characterentwicklungen.
    Ehrlich gesagt find ich es mal gut wenn die Storys von FF eher mal in Richtung "leichte Kost" hingeht. Ich hab es ehrlich gesagt satt mir solche Storybrocken wie ein FFVII oder ein FFVIII geben zu müsssen.
    Da bevorzuge ich lieber etwas einfacheres wie sagen wir mal ein FF XII.

    Und zu Mononoke Hime könnte man ein atemberaubendes RPG machen, Stoff dazu bietet der Film allemal.

    @The Wargod Im Standpunkt von Amano was Orte angeht, gebe ich dir Recht. Was Charaktere angeht, aber imho überhaupt nicht und hier liegt eigentlich auch einer der größten Schwächen der letzten FF's. Egal welcher Charadesigner dran war, die Charas konnten nie genau punkten.

    Jetzt würde ich aber gerne sehen wie ein Amano Charakter auf 3D aussehen würde!

  17. #37
    Erstens mal sei folgendes gesagt:

    Zitat Zitat von The Wargod Beitrag anzeigen
    [...]
    Sehe ich genau so!

    Zitat Zitat von The Wargod Beitrag anzeigen
    [...]
    Hmmmh, richtig!

    Zitat Zitat von The Wargod Beitrag anzeigen
    [...]
    Naja, ich würde ja sagen es ist nicht ganz so ... kommt aber schon sehr nah' an die Wahrheit ran.

    Zitat Zitat von The Wargod Beitrag anzeigen
    [...]
    Absolut richtig! Du bist genial! :3


    Zweitens:
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    Aber was verlangt er denn, was er vorher schon nicht hatte?
    Ich verstehe die Aussage im konkreten zusammenhang mit FF nicht ganz, da die Serie nunmal vielseitig ist (FFVII Steampunk, FFVIII, Futuristisch, FFIX Mittelalter) von daher... please help me out. ^^
    Es ist einfach: SE hat ein Erfolgsrezept, das sie sich nicht verderben dürfen. Ich nehme es mir einmal heraus und nehme einmal an, das wir uns beide einig sind, das die meisten Leute mit der Serie zufrieden sind, bzw. zufrieden genug um sie zu kaufen. Folglich sind die Absätze so hoch, das sie davon ausgehen können, das es weiterhin gekauft wird.
    Wir haben also ein funktionierendes Rezept - unsere perfekte Konditorei. Während die anderen Spieleserien tolle Sachertorten sind, oder eine Linzer Torte, haben wir hier eine ganze Konditorei. Blöder weise dauert das Backen einer einzigen Torte ganze drei Jahre, und die müssen kostenmäßig gedeckt werden. Wir haben ein grobes Rezept, nach dem wir genügend Absätze haben. Ändern wir das? Himmelherrgott, nein! Jede Änderung muss im Vorhinein genau durchdacht sein. Wir denken, wir können unsere Kunden abhängiger machen, wenn wir unsere Torten süßer machen. Was ist aber, wenn sie die dann nicht mehr wollen? Dann haben wir uns selber ein Knie abgehackt. Darum probieren wir es erst damit, das wir erst ein klein wenig mehr Zucker hinzu fügen, und schauen wie die Leute reagieren. Und genau so wird es gemacht. Große Änderungen können nur auf Zeit geschehen, wenn es sich um ein Firmenstandbein handelt.
    Ein total schlechtes Spiel in der Serie kann größere Auswirkungen auf die Absätze in Zukunft haben. Vorsicht ist die Mutter der Spiele-Hersteller.



    EDIT:
    \Gogeta
    Noch einfacher? :-/ Komplexität kommt doch erst auf, weil so viele Irre da so viel hinein interpretieren ...


    \Waku, da unten:
    Ich lache heute auch über die Frisuren von Helloween, liebe deren Musik aber trotzdem. Das war damals halt so: Heute schauen die auch etwas anderes aus, da sie vor allem wahrscheinlich schon im Altersheim untergebracht sind, oder eigene Alterspfleger haben. Naja, eigentlich geben sie noch Konzerte, aber ich mag gerade überziehen.
    Soll heißen: Damals war ein derart homosexueller Look eben toll. Mir gefallen die Artworks auch, aber in einem neuen Spiel würde mich eine derartige Aufmachung doch verwundern. Die gehen doch etwas mehr mit der Zeit, und würden so etwas auch nicht mehr bringen. Nächstes Jahr ist auch das out, was du so trägst, oder es ist es jetzt schon. Das trifft es zumindest bei mir recht gut.

    Kurz gesagt: Der Kerl rockt. Hättest du damals die Artworks gesehen, und es wäre im Zeitgeist etwas recht stylisches, dann hättest du nicht gemeckert. Das was du vorbringst kann man über so jedes Artwork sagen, wenn man ein paar Jahre wartet. Unabhängig vom Künstler.
    Geändert von Mog (01.04.2007 um 20:43 Uhr)

  18. #38
    Zitat Zitat von The Wargod Beitrag anzeigen

    Kommt Locke z.B. auf'm Bildschirm so tuckig rüber wie in den Zeichnungen?
    Er würde es in der Heutigen Zeit. Dass Pretty Boy with a Vagina Syndrom hat uns erst mit dem siebten/achten Teil eingeholt, vorher verschonte uns schlicht die unadequate Technik. Bei der Adaption von Artworks auf etwas Tatsächlich spielbares würde nicht großartig was anderes herauskommena als bei den letzten paar Teilen. Das einzige was man im entferntesten mit Amano Artworks-made-moving vergleichen könnte wär Odin Sphere, (wie gesagt jedoch nicht wirklich passend) was auch ein schöner Vertreter des Andogyne Weicheier Genres ist, i.E. Japanese RPG Art. Genauso wie die Umgebungen.

  19. #39
    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man mit mangelnder Abwechselung in Bezug auf Final Fantasy ein Problem haben kann...

    Man schaue sich mal andere "große" RPG Reihen an, z.b. Wild Arms, Tales of, Suikoden und was weiß ich noch alles...zeichnen die sich durch abwechselungsreiches Setting aus? Nein und es erwartet auch niemand wirklich.
    Sie bieten immer wieder ein vertrautes Szenario und ehrlich gesagt gefällt mir das auch.
    Aber gerade die Final Fantasy Reihe ist doch so abwechselungsreich wie kaum eine 2. was die Spielwelt angeht...mal eher futuristisch, dann wieder eher klassich wie im Moment bei XII, das nächste Mal gehts dann wieder in die Scifi Richtung.

    Ich will nun wirklich nicht die FF Reihe in den Himmel loben, aber ich kann es einfach nicht leiden, wenn man mit ungerechtfertigten Kritiken nur so um sich wirft und alles kaputt reden muss

  20. #40
    @Charakterdesigndiskussion: Genau das finde ich als jemand, der die Artworks faszinierend findet, daran ja so schade. Es ist in FF noch nicht ein einziges Mal dazu gekommen, dass Amanos Designs auch wirklich so umgesetzt worden sind, wie von ihm wohl in seiner Vorstellung beabsichtigt, wie gesagt im Rahmen der technischen Möglichkeiten. Klar, zu SNES-Zeiten ging es nicht anders, aber spätestens seit PSX hätte man sich schon enger daran orientieren können. Nun war aber Tetsuya Nomura Charakterdesigner der ersten paar Spiele der Generation. Da war er auch noch nicht so langweilig wie heute, also kein Problem. Doch dann hätte man das eine Mal, wo man Amano seit den Klassikern wieder zum Zuge kommen lässt, auch wirklich ein Spiel machen sollen, das seiner Phantasie möglichst nahe kommt. Natürlich rede ich von FFIX. Doch was geschah? Während man sich bei den Nomura-Teilen sehr eng an die Vorlagen hält, waren in dem Spiel zum Teil seltsame unbekannte Namen am Werk, Charakterdesigner Shukou Murase, Toshiuyki Itahana, Shin Nagasawa und Character Modeling von Hiroshi Kuwabara. Na klasse, Chance vertan. Wenn man sich die Artworks anschaut, sieht man auf den ersten Blick die heftigen Unterschiede. Und jetzt kommt mir nicht vonwegen Umsetzungsschwierigkeiten - ganz offensichtlich wurden Details nicht bloß vereinfacht, sondern komplett umgekrempelt.
    Auf der PS2 gab es in der Serie ja überhaupt keinen Einstand mit weniger realistischen Charakteren, wobei mir XII da immernoch wesentlich lieber ist als X und XI. Aber spätestens jetzt auf den neuen Konsolen sollte in der Richtung mal was gemacht werden.
    Und nein, ich teile Wakus Meinung zu Amano absolut nicht. Seine Figuren mögen teilweise bizarr, gewöhnungsbedürftig, unkonventionell oder auch nur altmodisch sein, aber trotz allem finde ich, dass sie sich mit entsprechendem Aufwand und Können wunderbar in einem RPG bzw. FF umsetzen und einbauen lassen. Das wäre alleine schon wegen dem extrem hohen Faktor der Inspiration lohnenswert.

    Hm, kann schon sein, dass ich hier ein Kunstwerk gewordenes Spiel propagiere, aber wenn ich so darüber nachdenke, waren Legend of Mana und SaGa Frontier 2 auch nichts wirklich anderes.
    BD BFM BoF BoFII BoFIII BoFIV BoFV DQ DQII ES FF FFII FFIII FFIV FFV FFVI FFVII FFVIII FFIX FFX FFXI FFMQ FFTA2 GS G GII GIII GX HMC
    IoG JC KH LAL LO SG SD SD2 SD3 SD4 LoM SSD SDDS HoM SB SO SO2 SO3 S SII T ToP ToD ToE ToF VS WA WA2 WA3 WA4 XG XSI XSII

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •