-
ᵵ Ghost Rider ᵵ
Wechselwirkungen (Biologie)
ok, ich habe folgende aufgabe bekommen....
"Geben sie je 3 Wechselwirkungen zwischen 2 verschiedenen Populationen bzw. innerhalb einer Population anhand konkreter Beispiele an!"
die stichworte, die uns unser Lehrer gegeben haben, ist folgendes:
- Achtet auf die Definition des Begriffes "Population"
- Als weitere Hilfe nannte er die Begriffe "Symbiose" und "Parasitismus"
meine frage ist nicht etwa, wie die lösung der aufgabe lautet.....sondern ob es da irgendein Grundgerüst gibt, mit dem ich jede frage dieser art einfacher beantworten kann...also ein bestimmtes system, mit dem sich die aufgabe leichter abarbeiten lässt....am besten wäre mit nem beispiel oder so, damit ich mir vllt was drunter vorstellen kann.....
Gruß, Tommels
-
Drachentöter
A danke, jetzt merk ich wie sehr man in der Zeit zwischen Studium und Schule verblödet, ist doch grad mal ein Jahr her seit der Schule^^
Naja, mal schauen was ich so aus dem Bauch heraus noch hinbekomme vom Bio-Lk^^:
Population = Eine Gruppe von einzelnen Individuen einer Art (= Unterscheidung von verschiedenen Arten innerhalb einer Gattung z.b die Art Löwe in der Gattung der Katzenartigen ) die sich untereinander Fortpflanzen. Charakterisiert wird das ganze Gewussel ( = die Population^^) durch den Phänotyp (= das äusere Erscheinungsbild), die Allele (= Ausprägung eines Gens) und dem Genotyp (= quasi der genetische Code)
Symbiose ist einfach wenn beide Seiten voneinander profitieren.
Parasitismus ist wenn eben eine Seite die andere als Wirt benutzt und quasi auf deren Kosten lebt^^
Ein Beispiel fällt mir jetzt nicht ein...eventuell die Räuber-Beute-Beziehung nach den Volterra Regeln.....
Wahrscheinlich hab ich dich jetzt noch mehr verwirrt^^
edit: Ach, die Blüten und die Bienen natürlich^^
Die Bienen saugen Nährstoffe aus den Blüten und im Gegenzug bestäuben sie andere Blüten, so dürften beide von profitieren^^
Nach sowas musst du schauen klar^^ und achte auch auf Pflanzen, so z.b mit Algen und Pilzen. Die Algen erzeugen Kohlehydrate (= Photosynthese) und die Pilze liefern den Algen irgendwelche Nährsalze
Geändert von haebman (10.05.2007 um 19:26 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln