Und wieder ein Stückchen weitergezockt. Diese Gesucht-Missionen stören mich. Nehmen so viel Platz in der Taverne weg und tauchen ständig wieder auf. Muss mich um den ganzen Kram mal kümmern.
Habe eben den letzten Gegner vom Clan Blutrote Sonne geplättet. Wenn die Rang-Zahl wirklich die Schwierigkeit der Mission beschreibt, muss da irgendwas schief gelaufen sein. Jedenfalls war auch der letzte seiner Art, Herr über das Weiß, ziemlich einfach. Herr über das Schwarz davor hat sich die ganze Zeit selbst vernichtet und läuft dann auch noch in Fallen hinein ^^
Hm. Ich frage mich, ob es sich lohnt, noch lange weiterzuspielen. Alle Jobs werd ich eh nicht ausprobieren, einige kenn ich auch noch gut genug aus dem Vorgänger. Also könnte ich langsam damit anfangen, die Fähigkeiten abzuarbeiten, die ich für meine Truppe unbedingt noch haben möchte.
Die Story enttäuscht mich leider seeehr, daran hat sich nichts geändert. Im Gegenteil. FFTA wurde später noch besser, hat den "mysteriösen" Llednar Twen eingeführt und mehr und mehr von Cid, Mewt und dem Palast gezeigt. In Grimoire of the Rift sollte sich die Geschichte eigentlich irgendeiner Form von Finale nähern, sind nämlich nur noch sechs Hauptmissionen oder so, aber es passiert einfach nichts. Und es ist auch zuvor noch nicht viel passiert, woraus man was machen könnte. Naja ich lass mich überraschen.
Warum muss das auch so ähnlich geschrieben werden? Naja, ist ja schon spät *kratz*
Ich persönlich empfand den weißen, neben dem Blauen (sehr früh gemacht, da war die Kombo noch richtig böse), als schwierigsten. Hohe Laufreichweite durch Ninjatabi, HP Magie (der alte Hacker) und die guten Weisen Fähigkeit fand ich schon knackig, hatte vielleicht auch nur Pech. Der Rang bei den Missionen gibt immer nur das durchschnittlich Gegner Level an, und der Weißmagier war halt 89, deshalb auch Rang 89. Aber du bist dann ja noch nicht fertig mit der Blutrote Sonne, lohnt sich weiterzumachen!
Wenn du kein Interesse daran hast deine Jobs zu optimieren oder neue Kombinationen auszuprobieren, lohnt es sich glaub ich nicht so sehr weiterzuspielen. Zumindest ich empfand bei dem Spiel immer das Team Optimieren und das beste rausholen, sowie neue Kombinationen auszuprobieren immer am motivierendsten. (bin auch am überlegen, ob ich meine letzten beiden Teammitglieder auf 99 trainieren soll). Die Story bessert sich leider nicht und bleibt eher so meh.Zitat
Was habt ihr denn für Probleme mit zu _vielen_ Jobnton: ...? Ich meine, 1/3 braucht man nur übergangsweise um Zugang zu höheren Jobs oder 1 - 2 nützlichen Skills zu haben und die restlichen 2/3 teilen sich dann in eher Magie- oder Nahkampforientierte Jobs auf. Dazu sind 2 - 3 noch gelockt bis man sie freigeschaltet hat.
Du sagst es, es ist Ivalice.Zitat von Enkidu
Naja, aber ohne Übergangsjobs hätte man ja von Anfang die brauchbaren bis guten Klassen, mit dem guten Statuswerte Wachstum. Das kann irgendwo auch nicht der Plan sein.
Aber eigentlich hat es doch auch im Original FFT ohne "Übergangsjobs" wunderbar funktioniert, meiner Meinung nach (auch wenn man für die Freischaltung eines bestimmten Jobs natürlich trotzdem einige andere leveln musste). Man macht sich zum Beispiel einen White Mage und wusste, dass er sich bis zum Ende hin zur ultimativen Supporterklasse mausern wird, wenn man ihn ordentlich züchtet. Bei FFTA2 muss man wiederrum zwischen Weiß- und Grünmagier aufteilen und beide Jobs leveln um die eigentlichen Vorzüge der klassischen Weißmagie nutzen zu können.
Auch bei Jobs wie "Schütze", "Jäger" und "Scharfschütze" ist weder eine wirkliche Steigerung zu sehen, noch ein so großer Unterschied, dass sie jeweils eigene Jobs rechtfertigen würden.
Klar gibt es auch im Original ein paar Jobs, die man nicht unbedingt nutzt, aber kaum einer wirkt so ersetzbar wie in FFTA(2).
Dafür hatten die Klassen im Original allgemein mehr nutzbares Potential.
Ich will natürlich jetzt im Bezug auf FFTA2 nicht allzu negativ klingen, eigentlich mag ich das Spiel ja. ^^
Geändert von The Judge (09.08.2008 um 21:17 Uhr)
Nö, warum? Es könnte ja nach wie vor so sein, dass man in bestimmten Jobs erstmal was erreichen muss, damit weitere und ggf. mächtigere freigeschaltet werden. Nur müssen diese doch nicht zwingend miteinander in Verbindung stehen. Klar erscheint es irgendwie noch logisch, dass man sich zuerst mit dem lahmen Schützen rumschlagen soll, bevor man den Jäger benutzen darf, aber warum zum Soheil ich zuerst einen Dragoon ausbilden soll, um den Grenadier freizuspielen, ist mir ein Rätsel. Da kann man das doch gleich ohne einen offensichtlichen Zusammenhang machen ...
Im ersten FFTA war das irgendwie besser geregelt. Es gab die Grundklassen und dann gab es sozusagen die Advanced Klassen, die man erstmal freischalten musste. Bis man aber soweit war, hatte man sich so lange mit der ein oder anderen Grundklasse beschäftigt, dass es sich richtig gelohnt hat, die weiterhin zu benutzen. Bei mir war es da sogar am Ende so, dass ich bei einigen Charakteren meines Clans zu weniger spektakulären Jobs zurückgekehrt bin, die dann ein paar Fähigkeiten aus den "höheren" Jobs mitgebracht haben.
Trotzdem funktionierte es dort wunderbar: Man hat alle Klassen mal gesehen und angezockt. Das Freischalten war auch nicht gerade die Welt.
Bei über 50 Jobs ist das aber schon schwerer. Bei manchen Klassen liest man den Namen und kann sich gar nichts drunter vorstellen. Nicht mal, zu welcher Rasse der gehört. Und bis man mal die Missionen beisammen hat, durch die viele dieser Jobs erst freigeschaltet werden, dauert es auch eine halbe Ewigkeit.
Scheinbar sind wir da der gleichen Meinung ^^. Mit Übergangsklassen meinteich ja so Sachen wie Schütze, Soldat, Schwarzmagier etc. Und die sind nunmal imo Notwendig, damit man halt erstmal auf die besseren Klassen (die Klassenupgrades) hinarbeiten muss. Das mit dem Zusammenhang zwischen Dragoon und Grenadier, da geb ich dir recht (wobei der Grenadier den Aufwand meiner Meinung nach eh nicht wert ist). Da gibts auch noch andere Kandidaten, warum zum Beispiel muss man für Assassin erstmal Schamanen Fähigkeiten lernen?
Das ist glaub ich wirklich eins der größeren Probleme daran. Sofern man vorher nicht die Anleitungen gewälzt hat, weiß man erstmal nicht Welche Rassen welche nicht freigeschalteten Klassen werden können und was die können. Hindert vielleicht auch nachher dann manche daran neue Jobs auszuprobieren, da man zum Zeitpunkt wo man dann zB den Magiker freigespielt halt, man schon so lange Gaukler war und dann nicht wechseln möchte.Zitat
Also ich check den Voltigierer nicht (welcher Spacko hat das eigentlich übersetzt? Chocobo-Ritter ist doch mal sowas von viel passender dafür! Genauso "Feuervogel" - Hallo? Soweit ich zurückdenken kann war das immernoch Phoenix, von dem auch die ganzen Federn kommen ^^).
Habe keine Ausrüstung, mit der die Klasse irgendwelche Fähigkeiten für Dressur lernen könnte. Dachte, ich müsste vielleicht zuerst einen Chocobo fangen. Da hab ich mal das Glück und treffe auf einen, tut sich aber rein gar nichts.
Es gibt da diese Mission "Ich seh gelb!", ich vermute mal, man braucht den Job dafür irgendwie ...
Und ansonsten, worüber ich hier schon mehrfach geschrieben hab: Imho sind die Lernkurven der Klassen nicht gut ausbalanciert dafür, dass es so viele sind. In FFTA hatte man den Überblick, konnte nach einer Weile entscheiden, welche Jobs man aussortiert und welche man weiterverfolgt. Danach war ich fertig mit meinem Charakter. Hier aber hat man zu dem Zeitpunkt, zu dem einen schon zig andere Möglichkeiten zur Verfügung stehen, mit einer Klasse gerade mal angefangen.
Hm, nicht so leicht verständlich, worauf ich hinauswill. In den meisten normalen Nebenmissionen bekommt man ja immer nur läppische 30 FP, in der viel zu kurzen Hauptkampagne immerhin jeweils 80. Man hätte meiner Meinung nach entweder die Hauptkampagne massiv verlängern, oder aber wenigstens 40 bis 50 Punkte für die übrigen Missionen bekommen sollen.
Es funktioniert nicht gut, wenn man die Spielzeit und Möglichkeiten durch zig neue und alte Jobs künstlich in die Höhe treiben möchte. Ich hab ja an FFTA schon über 100 Stunden gezockt. Wenn mich nicht alles täuscht, gab es dort etwa 34 Klassen. Jetzt in FFTA2 sind es 22 mehr, ungefähr so viel gab es doch im original FFT! Wenn es mehr Jobs mit teilweise weniger Fähigkeiten gibt, dann sollte man diese dafür auch etwas schneller meistern können.
Wegen der Übersichtlichkeit, die in SRPGs imho kein unwichtiger Punkt ist ... da verdeutlichen diese Tabellen einigermaßen das, was ich meinte:
FFTA:
http://www.gamefaqs.com/portable/gba...e/560436/25619
FFTA2:
http://www.gamefaqs.com/portable/ds/file/937330/53265
In FFTA konnte man höchstens bei den Viera von Zwischen- bzw. Durchgangsklassen sprechen, und selbst da unterschieden sie sich stark und bei gerade einmal zwei oder drei zusätzlichen Jobs ist das kaum der Rede wert. Dieses kuddelmuddelige Vorgehen ist in FFTA2 aber für alle Jobs Standard geworden, und das sagt mir überhaupt nicht zu.
Najo, ich möchte nicht nur meckern. Es macht noch Spaß. Bin jetzt bei knapp 170 Missionen und ca. 65 Stunden Spielzeit. Bloß würd ich dem Gameplay genau wie FFTA "nur" 4/5 Punkten geben. Und das, wo man doch die schlimmsten Fehler und Frustfaktoren aus dem Vorgänger beseitigt hat. Aber anstatt es dabei zu belassen, entstehen so neue Probleme ...
Das ist eigentlich recht unproblematisch. Schlag einen Chocobo in den kritischen Zustand, stell dein "Voltigierer"neben den Chocobo, und du bekommst über deiner Aktionen Auswahl (ähnlich wie beim Truhen öffnen) die Option auf dem Chocobo aufzusitzen. Und schon hast du einen schönen neuen Chocobo gefangen. Mit der Vermutung, dass du ihn bei "Ich seh gelb" brauchst, hast du recht. (Der will übrigens nach und nach alle Farben haben ^^)
Naja wenn du mehr AP brauchst benutzt doch einfach das Clan Privileg AP+3. Das sollte schon helfen. Ich persönlich fand die Jobs jetzt nicht zu unübersichtlich. Ich hab im Endeffekt alle Charaktere so gehabt wie ich sie wollte, hab zwar dann noch 2 ausgetauscht, weil sie mir nicht so gefallen haben und ich sie in den falschen Klassen hab aufleveln lassen, aber das hatte ich im ersten Teil auch ^^.
...und das Spiel wird noch nicht mal von NoE gepublished. Aber man darf wohl auch nicht immer 5 Sterne Übersetzung a la FF XII erwarten. Oder doch?Zitat von Enkidu
Also, ich hab es (A2) mit ~60 Stunden auf der Uhr durchgezockt. Kann nicht klagenZitat von Enkidu
. Die Jobs? Naja, da könnte man sich auch über überflüssige Rassen wie Seeks (oder normale Hume
' - vor allem halt wenn man 2 - 4 der Storycharas in der Mainparty hat) beschweren. Das Grundproblem ist wohl dass a) eine Rasse in der Party ausreicht aber man b) auch gleichzeitig noch mit 2 - 3 etwas zu lernen haben sollte. Und das (ob das jetzt ein Kompromiss ist k.A.) geht auf, im Gegensatz zu dem einen oder anderen FFT. Die Jobs an sich könnten aber auf jeden Fall etwas besser ausbalanciert sein, das stimmt.
War ja nur ein hypothetisches Beispiel" . Ich bin ja froh dass es so... tierische Partymitglieder gibt
![]()
Ah, Mist, da war ich doch schon so nah dran ^^ Wie findet man denn dann die ganzen Farben? Ist das reines Glück? Ich sehe Chocobos in dem Spiel nämlich nur super-selten. Schaue mich für sowas meistens bei den Monstergruppen um, die so auf der Weltkarte rumlungern.
Danke für den Tipp jedenfalls!
Wie viele Missionen?
Die neuen Rassen find ich schon schön. Nur weil es in FFTA und TA2 so geregelt ist, dass jede Rasse andere Jobs lernen kann, sollte man da doch ein wenig reduzieren. Mir hat es jedenfalls gefallen, dass Gria und Seek jeweils "nur" vier Jobs bekommen.Zitat
Hmm ... zu welcher Rasse gehören eigentlich Cid, der Typ aus den Auktionshäusern und dieser Weise aus den Bergen ^^ ? Ist doch irgendwie seltsam, dass die so sehr auftauchen aber nicht generell spielbar sind. Bis auf Cid, der einfach nur die Bangaa-Fähigkeiten kopiert. Und kamen die auch schon in FFXII vor? Kann mich nicht erinnern.
Und der Herr Direktor erst![]()