Seite 6 von 16 ErsteErste ... 2345678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 302

Thema: Now reading / Was lest ihr zurzeit?

  1. #101
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Hippokrates
    Wie kann es denn die Erde noch geben, wenn die Sonne zur Supernova geworden ist?
    Da müsste doch dann alles in die Luft gegangen sein...
    lese mal richtig! da steht wird nicht geworden! sagen wir mal so in dem buch wird gesagt, dass es die sonne vieleicht nur noch ein paar jahrzente gibt!

  2. #102
    Ich lese zur Zeit "Der Tempel und die Loge" vom englischen Autorengespann Baigent und Leigh.
    Das Buch vermittelt hochinteressante geschichtliche Hintergründe über die Templer - die zu Beginn des 14. Jahrhunderts in Frankreich verfolgt wurden und deren Orden von Rom verboten wurde - und die Freimaurerei (Napoleon, Kaiser Wilhelm, George Washington, Lessing, Mozart - dies z.B. waren alle Freimaurer).

    Überlebende gab es, bloß wohin konnten sie sich retten, was geschah mit ihrem okkulten Wissen und Idealen und vor allem, was verbindet die Templer mit der Freimaurerei?

    Diesen und anderen Fragen geht das Autorengespann in detektivischer Kleinarbeit nach, es ist damit kein reines "trockenes" Geschichtsbuch.

  3. #103
    Zur Zeit lese ich gerade "Beelzebubs Erzählungen für seinen Enkel - eine objektive und unparteiische Kritik des Menschlichen Lebens" von G.I. Gurdjieff zum dritten oder vierten mal.
    Ich bin mir bis jetzt nicht sicher geworden, ob das Buch eine Weisheitslehre, Satire oder einfach nur partiel Unsinn ist, vermutlich all das und noch ein paar Sachen mehr.

    Zitat Zitat
    Im Moment lese ich "Das Universum in der Nussschale" von Stephen Hawking, so einem Einstein-Nachkömmling
    Aus dem Buch hat mir mal ein bekannter vorgelesen, als wir beide sehr betrunken waren. Eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte

  4. #104
    @The Wargod
    Von den Autoren habe ich "Als die Kirche Gott verriet", ein Buch zur Inquisition in ihrer alten und neuen Form gelesen. Sehr informativ, objektiv und vor allem interessant. Anscheinend haben die beiden Talent zur Geschichtsvermittlung.

  5. #105
    @ TT:
    Danke für die Info, das Buch ist vorgemerkt .
    Die Objektivität der beiden gefällt mir ausserordentlich, denn gerade auf die Freimaurerei bezogen ist das ein nicht gerade unbedeutender Faktor.

    Zitat Zitat
    Anscheinend haben die beiden Talent zur Geschichtsvermittlung.
    Das lässt sich kaum abstreiten, denn wie ich gehört habe, sollen sie in England recht erfolgreich sein.

  6. #106
    vor kurzem die beiden Bücher ausgelesen:

    Michel Houllebecq - Ausweitung der Kampfzone
    Info dazu gibt es bei Amazon
    Mein persönlicher Eindruck war, dass das Buch eher mittelmäßig war, kurz zu lesen; der Inhalt hat mich nicht besonders zum Nachdenken angehört und letztendlich bin ich zu dem Urteil gekommen: "Uninteressantes Buch, aber ganz angenehm zu lesen."

    das zweite Buch:

    Martin Suter - Die dunkle Seite des Mondes
    Infos dazu kann man ebenfalls bei Amazon finden
    Obwohl mir anfangs der Inhalt nicht so sehr zusagte und ich den Eindruck bekam, dass ich das Buch nur bis zur Hälfte lesen würde und es dann weglegen würde, habe ich es später dennoch sehr genossen es zu lesen. Der Hauptcharakter hat bei mir etwas Sympathie erweckt und ich fand den Roman gut erzählt, sodass er mich immer wieder zum Weiterlesen animierte.

  7. #107
    George Orwells - 1984:

    Muss ich dazu noch was sagen ...

  8. #108
    Lese zur Zeit "das Buch des Sturms", habe davor "das Buch des Feuers" gelesen, der erste Teil der fünfteiligen Reihe.Mir gefällt das Buch sehr gut,schöner Fantasy.Weiß jemand zufällig,wann der vierte Teil raumskommt?

  9. #109
    ich les zur zeit HdR 1, weil das buch einfach viel spannender als der film ist

  10. #110
    Ich lese zur Zeit "Die Chronik der Unsterblichen-Der Vampyr" also Band 2!Ist von Wolfgang Hohlbein,den ich sowieso total cool finde!

  11. #111
    grade im Moment: Harry Potter IV, orignal Ausgabe, ab und zu brauch ich zwar das Wörterbuch aber trotzdem spannend.

  12. #112
    Lese gerade Orwells 1984 wirklich ein geniales buch, mit vielen symbiosen zur matrix trilogie =)

    kann ich jedem nur empfehlen

  13. #113
    Ich hab gerade eben auf dem Balkon, in der Sonne liegend, Soloalbum von Benjamin von Stuckrad-Barre zu Ende gelesen.
    Das hört ja irgendwie ziemlich ... plötzlich auf.

    Und nun stellt sich mir wieder die Frage, was ich mir als nächstes hole.


    mfg

    Apo

  14. #114
    nun ich hab gerade schweis überströmt das buch der schwarze priester des todes aus der reihe das schwert der warheit angefangen

  15. #115
    Nun, gerade wurde ich mit W. Hohlbeins "Elfentanz" fertig,
    jetzt lese ich "Teufelsloch"....

  16. #116
    Ich lese zur Zeit "Südland" von Patricia Shaw. Spielt zur Kriegzeits 1957 und handelt sich vorallen Dingen um Australien. ist eine Familiensaga. ^^

  17. #117
    Die Kunst des Sehens: Was wir für unsere Augen tun können

    von Aldous Huxley

    Gruß
    Sebastian

  18. #118
    Ich lese momentan "Tristan & Isolde" (und das auch noch freiwillig ), jedoch nicht die mittelhochdeutsche Fassung (das versteht ja kein Mensch mehr...)

    Musste vor einiger Zeit für die Schule "Parzival" lesen, und war total begeistert! Hätte nicht gedacht, dass die im Mittelalter so humorvoll waren... tja, und da ich mich sowieso für's "dunkle" Mittelalter interessiere...

    Ansonsten lese ich allerdings eher Terry Pratchett & Co...

  19. #119
    Lese gerade Terry Pratchett's "Wachen,Wachen" auch wenn ich gerade eine GROßE Pause einlege.

  20. #120
    Naja, durch die Abschlussprüfungen gezwungen, hab ich in den letzten 4 Wochen 2000 Seiten im Akkord gelesen (und das in 4 Sprachen).

    Deutsch
    Im Westen Nichts Neues (E.M.Remarque)
    Hat mir sehr gut gefallen. Das Buch beschreibt die Front des 1.WK in aller Grausamkeit. Es ist wohl auch eines der deprimierensten Bücher, die je geschrieben wurden. Sollte man schon gelesen haben (wobei man bei einigen Stellen einen guten Magen ahben sollte).

    Wo warst du Adam (H.Böll)
    Irgendwie beginnt das Buch wirklich lasch... ist ziemlich anstrengen zum lesen. Aber nach einiger Zeit kommt es so richtig in Fahrt. Auch hier handelt es sich wieder um Antikriegslektüre.

    Parzival (Wolfram von Eschenbach) (in Prosa)
    Hart zu lesen und war auch nicht besonders toll. Irgendwelche Helden minnen minnigliche Damen ihrer minniglichen Minne wegen (ich denke da an die Aventüren von Gawan). Die Geschichte um den Gral (und das dazugehörige GLeichnis der Elster) machen das Buch auch nicht toller..
    (sorry, ich kann dem Buch wirklich nichts abgewinnen... der Einstieg um P.s Vater war noch erträglich, aber danach...)

    Französisch
    Jean de Florette (M.Pagnol)
    Eine Art Heimatroman aus der Provence über kleinbürgerliche Intrigen, konservative Lebenseinstellung und Träume eines Stadtmenschen. Mir hat das Buch eigentlich sehr gut gefallen...

    Les Collines (Y.Z'Graggen)
    Ein kurzes Werk über eine vergangene Liebesgeschichte und ihre Wirkung auf die Gegenwart. Mir hat das Buch nicht ganz so gut gefallen, wie "Matthias Berg" von der selben Autorin.

    Englisch
    Wyrd Sisters (Terry Pratchet)
    Naja, dazu muss ch nicht viel sagen... Ich fand das Buch schon beim ersten Mal toll und wollte es einfach mal noch auf Englisch lesen.

    Dr.Jekyll and Mr.Hyde (R.L.Stevenson)
    EIn Klassiker, sehr unterhaltsam geschrieben. Über die Geschichte brauch ich kaum ein WOrt zu verlieren.

    Italienisch
    Il nome della Rosa (Umberto Eco)
    Eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe: Kriminalgeschichte im Mittelalter, Beschreibung der mittelalterlichen Welt und Kirchenkritik in einem, ansprechend geschrieben (mit lateinischen Zitaten gespickt) und mit genügend Humor versehen. Naja, ich sollte wohl demnächst Paudolino lesen...

    So, damit hab ich mal richtig den Egozentriker rausgelassen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •