Na wie soll man das erklären... nehmen wir mal PAL Bilder aus einer Fernsehübertragung oder aus einer DVD ohne Progressiv Scan (also Halbbilder). Man sieht im Standbild 576 Zeilen. Auf einem Röhrenfernseher mit 50 Hz wirken die Zeilen etwas "unruhig" (vor allem bei Live TV Material - DVDs sind ja mehr oder weniger "gut" durchgefiltert) mit einem LCD oder Plasma und deren (hoffentlich guten) Deinterlacer hat man (wie gesagt im Standbild) dann 576 "ruhige" Zeilen. Das Flimmern was wie gesagt (als Beispiel) bei Live TV Material verstärkt auftritt - jetzt in Bewegung - kann aber auch ein Deinterlacer (der aus Halbbildern Vollbilder macht) nicht ausgleichen, entweder es flimmert etwas oder das Bild wird leicht unscharf.Zitat von Tonberi
Und auf 1080i angewendet ist es dann halt so dass dieses "nur wenn dir keiner sagt ob du nun auf 1080i oder 1080p schaust wirst du den unterschied nicht merken." eigentlich nur bedeutet dass man 1080 Zeilen sowieso nicht sieht egal ob i oder p oder eben Flimmern und Unschärfe nicht mehr auffallen (im Idealfall sonst würde man es ja merken). Und -echtes i- also Halbbilder s i e h t man ja sowieso nicht weil sie eben von keinem TV als Halbbilder dargestellt werden sondern zu Vollbildern verarbeitet (deinterlaced).
@Tonberi: Ähm in deinem letzten Zitat gab es aber noch keine PS3 oder BD Videos wo 1080p Standard sind. (Na OK bei PS3 Software nicht so richtig und Filme setzen auch sehr häufig auf 1080p24 also 1080p mit 24 Bildern pro Sekunde...)
Und - bevor es wieder zu technisch (und das womöglich noch ins Technikforum verschoben wird) wird - 1080p hat nicht nur mehr Zeilen sondern auch mehr Spalten als 720p (1920x1080 zu 1280x720).
Naja das sind e i g e n t l i c h genauso viel wie in dem Zeitraum produziert wurden... wenn das so weitergeht sind sie bis Jahresende bei knapp 7 MillionenZitat von gamefront
![]()
(nur müssten dann über 80% aller PS3s in Europa landen und verkauft werden)