Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Mal wieder Fragen zu neuem Arbeitsspeicher

  1. #1

    Mal wieder Fragen zu neuem Arbeitsspeicher

    Hallo,
    ich habe vor, meinen Arbeitsspeicher etwas zu erweitern. Derzeit habe ich 2 Corsair-DDR2-Module (PC-533) mit zusammen 1024 MB im Dual-Channel-Modus verbaut. Ich habe vor, mir 2 weitere Corsair-Module mit insgesamt 2 GB anzuschaffen und einzubauen. Letztendlich soll das ganze folgendermaßen aussehen:


    Mein Problem ist folgendes: Wie muss ich die neuen Module einbauen/einstellen, damit es keine Konflikte mit den bestehenden gibt? Kann ich beide Modulpaare jeweils im Dual-Channel-Modus verwenden oder muss ich da mit Komplikationen rechnen? Oder sollte ich mir besser 2 Module kaufen, die mit den ersten beiden identisch sind, und mich mit 2 GB RAM zufrieden geben?
    Hat jemand Erfahrungen mit einer ähnlichen Hardware wie meiner und kann mir weiterhelfen?

    Hier einige Eckdaten zu meiner Hardware:
    Mainboard: MSI P965 Neo-F
    Prozessor: Intel Core2Duo E6600
    RAM: 2x 512 MB Corsair PC-533, Dual Channel

    Bin für jede Hilfe dankbar.

  2. #2
    Eigentlich sollte es keine Komflikte geben.
    Da heisst es nur "Probieren geht über Studieren"

  3. #3
    Also, ich stand vor einem ähnlichen Problem - 2x Kingston 512 MB waren drin, 2x 1GB sollten dazu. (DDR1, Asus A8N-SLI.) Die Vorher-Nacher-Bilder entsprechen dem, was du schon gepostet hast, die neuen Riegel müssen so rein wie abgebildet. Auf die Art sitzt auf jedem Kanal gleich viel RAM (1.5 GB), so daß DualChannel-Betrieb möglich ist.

    Bei mir habe ich nach dem Einbau ins BIOS gelinst. Die RAM-Taktrate war automatisch von 400 auf 333 MHz gesenkt worden. (Wird schätzungsweise gemacht, um die Stabilität bei so einer "schrägen" Kombination zu gewährleisten.) Ich habe dann wieder zurück auf 400 MHz gestellt, dafür ein paar andere Timings erhöht. Danach die Kiste ein paar Stunden mit MemTest86 gequält - Konfig war stabil und tut es seitdem auch.

    Und klappt das jetzt auch bei dir? Von der Theorie her ja. Kommt in der Praxis darauf an, wie sich die Riegel untereinander und mit dem Mainboard vertragen. Entweder hast du Glück, oder nicht.

  4. #4
    Dazu habe ich mal einige Fragen.

    1. Was ist der Unterschied zwischen DDR und DDR2 Ram? DDR2 ist doch etwas besser, wenn ja um wieviel % etwa?
    2. Ich habe 3 Ram-Steckplätze, 2 davon sind belegt (jeweils 512er). Lohnt es sich in den Dritten 1GB reinzuhängen, oder bremst das aus, weil es unterschiedliche Ram-Größen sind (naja schneller wirds auf jeden Fall , aber gibts da Probleme)?
    3. Lohnt es sich bei einem Neukauf (ganzer PC), auf Taktraten von 800 bzw. 1066Mhz zu setzen? So ein System ist ja relativ teuer, ist die Leistung dann wenigstens dementsprechend? Wenn ich z.B. mit 800Mhz ungefähr 90% der merkbaren Leistung von 1066Mhz hätte, würde sich die Preissteigerung von ca. 30% (von 800 auf 1066) ja nicht lohnen (jetzt nur als Bsp. gesehen).

  5. #5
    Zitat Zitat
    Was ist der Unterschied zwischen DDR und DDR2 Ram?
    Mehr Pins (d.h. passt nicht in DDR Slots) und höhere Taktfrequenz sowie weniger Stromverbrauch und damit weniger Hitzeentwicklung (wobei RAM generell nicht so heiß wird) Gibt noch ein paar Unterschiede, aber ich glaube das geht dann zu sehr ins Detail, zumal ich es nicht weiß. Wenns dich im Detail interessiert: http://de.wikipedia.org/wiki/DDR2#DDR2-SDRAM

    Zitat Zitat
    DDR2 ist doch etwas besser, wenn ja um wieviel % etwa?
    Wieviel % besser ist ein Athlon 64 gegenüber einem Athlon XP? Richtig, kommt aufs Modell und die Anwendung sowie den restlichen PC an

    Zitat Zitat
    Ich habe 3 Ram-Steckplätze, 2 davon sind belegt (jeweils 512er). Lohnt es sich in den Dritten 1GB reinzuhängen, oder bremst das aus, weil es unterschiedliche Ram-Größen sind (naja schneller wirds auf jeden Fall , aber gibts da Probleme)?
    Wenn das ein Dual Channel Mainboard ist, wird es langsamer. Wenn nicht, sollte es eigentlich gehen. Halt drauf achten dass die Taktfrequenzen alle übereinstimmen und alles DDR Riegel sind (oder DDR2, was auch immer du hast). Die Frequenzen stehen meist auf den Riegeln drauf in Form eines Stickers oder manchmal auch direkt auf den Chips, zumindest hatte ich so einen mal vor zig Jahren...

    Zitat Zitat
    Lohnt es sich bei einem Neukauf (ganzer PC), auf Taktraten von 800 bzw. 1066Mhz zu setzen? So ein System ist ja relativ teuer, ist die Leistung dann wenigstens dementsprechend? Wenn ich z.B. mit 800Mhz ungefähr 90% der merkbaren Leistung von 1066Mhz hätte, würde sich die Preissteigerung von ca. 30% (von 800 auf 1066) ja nicht lohnen (jetzt nur als Bsp. gesehen).
    Ich glaube nicht dass du einen Unterschied merken würdest. Selbst wenn du den Leistungsunterschied messen würdest, wär der Unterschied wahrscheinlich im einstelligen % Bereich

    *edit* 1066 gibts doch gar nicht für DDR2, oder? Seh grade bei Wiki dass das DDR3 wäre, der erst auf den Markt kommt

    Geändert von NeM (27.03.2007 um 10:30 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von NeM
    Wieviel % besser ist ein Athlon 64 gegenüber einem Athlon XP? Richtig, kommt aufs Modell und die Anwendung sowie den restlichen PC an
    Naja ungefähr die Gleiche Ausstattung und Taktung. Anwendung: zu 90% Zocken ! Ganz ehrlich, wozu braucht man einen Core2Duo mit 3GB Ram. Zur "Videobearbeitung" ?! Ich bin ehrlich, ich brauchs zum Zocken!

    Welche Taktung ist im Preis-Leistungs-Verhältis am sinnvollsten, wenn ich den PC dann 2 - 3 (evtl. mehr) Jahre behalten will? Wird wohl 800Mhz sein, oder?

    Wird demnächst eine Neue RAM-Technologie (oder auch Prozessoren) rausgebracht? Nicht daß ich mir 4GB DDR2 reinhaue, mich freue, wie ein Schneekönig, und dann DDR3 rauskommt, was dann 100% schneller ist, bei gleichem Geld (ihr wisst, was ich meine ).

    PCI-Express Grafikkarten sind doch besser als AGP Grafikkarten (bei etwa gleicher Ausstattung) bzw. PCI-Express ist doch zukunftsicherer?


    Wie ihr es vielleicht erraten könnt, stehe ich vor einem PC-Kauf (evtl.)!

  7. #7
    Zitat Zitat
    wozu braucht man einen Core2Duo mit 3GB Ram. Zur "Videobearbeitung" ?! Ich bin ehrlich, ich brauchs zum Zocken!
    Afaik gibts kaum ein Spiel das mehr als 2 GB braucht.

    Zitat Zitat
    PCI-Express Grafikkarten sind doch besser als AGP Grafikkarten (bei etwa gleicher Ausstattung) bzw. PCI-Express ist doch zukunftsicherer?
    Mainboards mit AGP Slot kriegst du neu gar nicht mehr

    Zitat Zitat
    Wird demnächst eine Neue RAM-Technologie (oder auch Prozessoren) rausgebracht? Nicht daß ich mir 4GB DDR2 reinhaue, mich freue, wie ein Schneekönig, und dann DDR3 rauskommt, was dann 100% schneller ist, bei gleichem Geld (ihr wisst, was ich meine ).
    DDR3 kommt dieses Jahr, AMD stellt auch neue Prozessoren vor

  8. #8
    Danke für die Antworten.

    Da werde ich vielleicht mit dem PC-Kauf noch etwas warten und mir 1GB Ram "reinknallen".

  9. #9
    Der neue Arbeitsspeicher ist eingebaut und funzt. Ich bedanke mich vielmals für eure Hilfe.

    mfg DVD

  10. #10
    @Reaper:

    AMD wird vorraussichtlich "wieder" nicht mit Intel gleichziehen und DDR3 Systeme rausbringen. Auch der Umstieg von DDR1 auf DDR2 ist bei AMD noch nicht lange her. Warte am besten bis Ende des Jahres (auch wenn DDR3 schon Ende Sommer käuflich im Handel erhältlich sein soll, was auch nicht sicher ist), bevor du dir irgendwas kaufst.

    Am wirtschaftlichsten sind momentan DDR2 667MHz (die können 1333MHz FSB, was z.Z. nur Intel's Core2 Extreme braucht). 533er würden für alles Andere reichen (FSB1066), sind aber manchmal sogar teurer als 667er. Wofür man 800er oder sogar 1066er braucht, weiß ich nicht. Auch 1066er sind noch DDR2; DDR3 wird sich wohl irgendwo bei 1666MHz einpendeln, was aber an sich für einen QuadCore immernoch wenig ist. Grad mal 416MHz FSB pro Kern bleiben da über (1666 : 4 = 416,5).

  11. #11
    Zitat Zitat
    Auch 1066er sind noch DDR2
    Liegt aber nicht in den Spezifikationen für DDR2, steht auch dort:

    Zitat Zitat
    davon abweichende Module orientieren sich zwar von den Bezeichnungen her an den Standards aber jeder Hersteller setzt bei den elektrischen Eigenschaften der oft als „Übertakter-Speicher“ angebotenen Module seine eigenen Spezifikationen und arbeitet oft mit exzessiver Überspannung.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •