Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Japanisch lernen im web sebst machen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Naja, schau dir mal die "Japanese Learning Suite" an (googlen)
    sie bietet die selbe Funktion, nur eben in Englisch.

    von daher bin ich recht wenig an einer browserbasierten Lösung interessiert.

    Anonsten kenne ich noch eine gute Funktion: Kanji-Karten zum Ausdrucken
    darüber würd sogar ich mich freuen^^
    Und für das "bild" bitte kein Bild, sondern Schrift. Dann kann man die Zeichen auch mal kopieren oder Infos von Rikaichan (firefox-extension) abrufen.

    ergo: ist ne gute idee, für alle, die nicht über die englische JLS oder ähnliches gehen wollen oder einfach mal in der schule in langweiligen informatik-stunden lernen wollen!^^

  2. #2
    hi...
    danke für die antwort...

    was ich bis jetzt nur über die JLS gefunden hab ist, dasses ein kostenpflichtiges prog gibt..aber ohne bilder

    Zitat Zitat
    Und für das "bild" bitte kein Bild, sondern Schrift
    und ich glaube genau das wurde falsch verstanden :P

    ich meine nicht, dass die schrift als bild dargestellt wird...sondern wirklich ein bild...wo z.B. ein mensch mit nem fragezeichen überm kopf ist was dann "wakarimasen" heisst....

    MfG
    Ricky

  3. #3
    ich glaube a) dass solche bilder nicht wirklich helfen, zumindest nicht der allgemeinheit (es gibt ja solche visuellen lerner..nunja)
    und b) dass du dich dann für die ganzen vokabeln mehr mit bilder malen/ideen suchen beschäftigen musst, als mit irgendwas anderem.

    wäre nicht vielleicht auch sowas sinnvoller, ob es ein vokalisches/konsonantisches verb, na- oder i-adjektiv ist?
    gegebenenfalls passende komposita mit den kanji...
    oder welche partikel für die vokabel gefordert sind...

  4. #4
    schön dass doch noch mehr kommt
    ..zu den bildern geh ich halt von mir aus...damals im japanischkurs wurde viel mit bildern gearbeitet und das hat unglaublich geholfen... :P

    Zitat Zitat
    na- oder i-adjektiv ist?
    is mir dann au' noch eingefallen ... hab ich eingeplant

    Zitat Zitat
    komposita mit den kanji
    du meinst, wie das in kanji geschrieben wird? ...
    hmm...wäre komplizierter...aber trozdem sinnvoll...zumindest von japanisch nach deutsch...

    Zitat Zitat
    welche partikel für die vokabel gefordert sind...
    ok...jetz hörts auf :P was meinst du...mach mal bitte ein beispiel :P ...so wie ich das verstehe wäre das nur in einem kompletten satz möglich...oder?
    ansonsten wäre das aber auch später noch relativ leicht einzubauen

    MfG
    Ricky

  5. #5
    ähm nein komposita sind was anderes:

    beispiel:

    au "treffen"
    あう、 会う 

    komposita 会社、会議 etc.....(worte in denen das kanji auch vorkommt)

    und partikel wären dann in dem fall
    何に会う
    何を会う

    weil man "au" mit "ni" und "wo" verwenden kann.

    iku wäre dann beispielsweise partikelmäßig "ni" oder "he" etc.

  6. #6
    ok...komposita = mehrere schreibweisen im kanji (?):P

    gut...partikel hab ich verstanden

    MfG
    Ricky

  7. #7
    Zitat Zitat von Ricky Beitrag anzeigen
    ok...komposita = mehrere schreibweisen im kanji (?):P
    Fast *g* Du wolltest das Richtige sagen, aber halt falsch geschrieben. Schreibweise der Kanji ist ja gleich. Du meinst Lesungen.
    Ich hab die Kanji immer sogelernt, in diesem angegebenen Fall:


    かい(kai)・あう(au)・treffen
    (Sinojapanische /On - Lesung) - reinjapanische (Kun - Lesung) - Übersetzung (oder wars Kun/On? Ich kann mir das nie merken >_<)

    Wobei Komposita auch nicht das ist, was ich grad geschrieben habe, das is nur zur Erklärung an sich. Komposita sind, wie das Wort schon von sich aus sagt, Zusammensetzungen. Und hier kommt eben die sinojapanische Lesung ins Spiel. ^^

  8. #8
    Zitat Zitat von Wischmop Beitrag anzeigen
    Wobei Komposita auch nicht das ist, was ich grad geschrieben habe, das is nur zur Erklärung an sich. Komposita sind, wie das Wort schon von sich aus sagt, Zusammensetzungen. Und hier kommt eben die sinojapanische Lesung ins Spiel. ^^
    wenn es doch nur IMMER die sinojapanische wäre *seufz*

  9. #9
    Zitat Zitat von basti-kun Beitrag anzeigen
    wenn es doch nur IMMER die sinojapanische wäre *seufz*
    Dann wäre das Leben doppelt so schön, ja.

  10. #10
    Zitat Zitat

    かい(kai)・あう(au)・treffen
    (Sinojapanische /On - Lesung) - reinjapanische (Kun - Lesung) - Übersetzung (oder wars Kun/On? Ich kann mir das nie merken >_<)
    So wie ich das verstehe, sind die verschiedenen Komposita/Lesungen einfach nur andere schreibweisen für die selbe deutsche bedeutung ... haben demnach natürlich auch andere schriftzeichen ... zumindest im kana... ok... also so kurz: versteh ich das jetz

    1 Kanji = unterschiedliche Kana
    unterschiedliche Kana = unterschiedliche wörter/aussprachen
    unterschiedliche Wörter = selbe bedeutung



    ich bitte um entschuldigung...mein japanischkurs bei der VHS ging nur bis zur 3 ... und es ist schon 2,5 jahre her... ich versuch mich anzustrengen ...

    MfG
    Ricky

  11. #11
    ääääähm nein.

    ein kompositum (plural komposita) ist eine zusammensetzung aus verschiedenen elementen.

    wenn wir von komposita eines kanji sprechen, meinen wir, kanjizusammenstzungen in denen das kanji vorkommt. das sind komposita.

    das kanji für treffen kommt auch noch in "firma" und "versammlung" vor...da sich diese worte aus mehreren kanji zusammensetzten von denen EINES das kanji für "treffen" ist.

    mit komposita merkt man sich kanji einfacher, da man nicht nur noch das kanji alleine hat, sondern in einem kontext.

  12. #12
    mein gott das hört sich derbe schwer an xD aber ich lerne...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •