@real Troll
Genau, was du dort beschreibst macht für mich im Großen und Ganzen ein Wild-West-Szenario aus, aber dafür braucht man doch keine historischen Fakten zu kennen und erst Recht nicht zu recherchieren. Es reicht aus ein oder zwei Western gesehen zu haben (und die orientieren sich ja meistens wirklich nicht an der Realität). Solange es im Spiel nicht um die politischen und gesellschaftlichen Zustände der Wild-West-Zeit geht, kommt man doch bestens um die ganzen realen Hintergründe herum. Selbst mit den historischen Figuren würde ich das nicht so eng sehen. Ein Spiel, in dem man Wyatt Earp als stylishen Helden, der die Leute gleich reihenweise ins Jenseits befördert, spielt, ist historisch nicht korrekt, aber es wäre trotzdem unterhaltsam.

Du hast übrigens noch die Mexikaner vergessen. Die dürfen auch nicht fehlen.

Zitat Zitat
Und, und, und. Ich bekomme hier glatt selber Lust, einen Western zu machen.
Ja, ich auch. Aber wenn dann nur auf meine eigene Art.

Zitat Zitat
Aber die können ganz fix wie magische Attacken wirken, und nur darum geht es ja. Nehmen wir den Schwanzflossenangriff eines Pottwals. Was ist das anderes als ein ziemlich massiver Einsatz von Wassermagie?
Das stimmt zwar, aber viel mehr außer Beissen und mit der Flosse schlagen könnte der Pottwal nicht. Es fehlt die Flexibilität, jedem Gegner alle möglichen Kräfte anzudichten, die man bei einem Fantasyspiel hat. Ich weiß, das hat nicht mehr viel mit dem Szenario zu tun, sondern eher mit der Spielmechanik. Doch das muss bedacht werden, wenn wir von den üblichen RPGs sprechen. Nehmen wir z.B. ein Spiel mit Standard-KS, bei dem die Kämpfe hauptsächlich aus Enter-Hämmern bestehen und vergleichen das mit dem Kampfsystem aus Velsarbor (nicht die Präsentation, sondern die Mechanik). Bei Velsarbor spielen Zustandsattacken und Elementanfälligkeiten eine große Rolle und geben dem Kampfsystem die taktische Note, die das Gameplay gerade so interessant macht. So etwas lässt sich bei einem Kampfsystem ohne übernatürliche Kräfte nur sehr schwer umsetzen. Die einzige Alternative, die mir einfällt, wäre ein Action-Kampfsystem, bei dem es auf das Geschick des Spielers ankommt.