Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Historische Spielhintergründe sind toll

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Ja, historische Hintergründe sind nicht schlecht.
    Allerdings gibt es drei Gründe, die wohl die Meisten davon abhalten, ihr Spiel vor solchen spielen zu lassen:

    1.) Die Vorbilder. Sämtliche (oder viele) kommerzielle Rpgs haben eben diese Fantasywelten. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, ich habe kommerzielle Rpgs nie gespielt.

    2.) Die Grafiken. Es sind eben zum großteil Fantasygrafiken vorhanden, die dann wohl auch genutzt werden.

    3.) Viele Makerer wollen wohl gedenk den Vorbildern Magie und Fantasywesen einbauen. Und diese passt meistens so gar nicht in unsere Realität. Vorallem wohl die Masse an Magie in den meisten Spielen. (Jeder zweite kann ohne Probleme Feuerbälle beschwören etc.)

    Trotzdem bin ich eindeutig für realistischere, historischere Hintergründe. Und sollte ich genügend Motivation finden, wird wohl auch in weiter Ferne ein ebenso orientiertes Projekt seinen Abschluss oder zumindest ersteinmal den Abschluss einer Demo erfahren.

    //Edit: Da fällt mir noch etwas ein. Ein weiteres Problem solcher Projekte ist, dass man sich mit der Materie sehr gut auskennen sollte und man beim Verarbeiten von immer mehr Fakten darauf achten muss, nicht zu nahe an der Realität zu bleiben. Versucht man völlig an der Realität zu bleiben leidet eventuell das Gameplay oder man bekommt jeden kleinen Fehler nachgetragen.

    Geändert von faucon (22.03.2007 um 18:28 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •