mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1

    Hauptcharaktere - Ob wir sie lieben oder hassen! Wir müssen mit ihnen leben!

    Nachdem wir uns über unsere Lieblingsbosse/Hassbosse und Spezialbosse ausgelassen haben, dachte ich mir das man genauso eine Diskussion über Hauptcharaktere eröffnen kann, denn manchmal können die grausamer sein als irgendein Boss.

    Ich teile Hauptcharaktere in drei Kategorien auf (Bei euch gibt es vielleicht mehr, da ich noch nicht allzu viele Rollenspiele kenne.)

    - Hauptcharaktere, die die Schnauze nicht halten können!

    - Hauptcharaktere, die keinen Mucks von sich geben!

    - Hauptcharakter, die weder planlos labern, noch kein einziges Wort sagen!


    Theoretisch kann man die Kategorien hauptsächlich auf die Final Fantasy übertragen. Ein Quasselstrippe ist meiner Meinung nach Tidus und Zidane, während letzterer wenigstens noch was drauf hat. Damit das hier aber nicht zu Mainstream abläuft (denn sonst könnte man diesen Thread gleich in's Final Fantasy Forum verschieben), schmeiße ich noch ein paar andere Maincharacters in den Raum. Zum Beispiel Yuri aus der Shado Hearts Reihe. Man kann eigentlich nicht sagen das er eine totale Quasselstrippe ist, aber seine Kommentare, die schon fast im Sekundentakt fallen, sind in der Regal immer witzig und lockern imo das Spielgeschehen deutlich auf. Auch finde ich es selten in Rollenspiele, das eine Geschichte des Hauptcharakters, so gut und ergreifend erzählt wird, wie die von Yuri. Aus meiner Sicht kann ich nur erzählen, das Yuri, während des Spielens, doch sehr an mein herz gewachsen ist (klingt das jetzt zu sehr nach Hollywood? )Ich würde sogar behaupten das er der beste Hauptcharakter ist, mit dem ich gespielt habe. Ein weiteres Beispiel für einen "Wasserfall", der mir noch spontan einfällt, wäre Justin aus Grandia. Er ist jung, träumerisch, chaotisch und männlich. Sprich ein waschechter Teenager. Auch er redet sehr gerne, obwohl man merkt, das er mit der Zeit reift. Vergleicht man ihn, wie er am Anfang war und wie er am Ende des Schluss ist, fällt es schon auf das er deutlich erwachsener geworden ist. Was man meiner Meinung nach nicht von allen Hauptcharakteren sagen kann. Nebenbei hat es noch ein klitzekleine Lovestory (die ich so doof finde, das sie wieder so knuddelig ist), bei der sich Justin, doch etwas.... ja.... dämlich anstellt. Darauf zurückzuführen das er noch sehr, sehr jung ist. Was man meiner Meinung nach von allen Hauptcharakteren meinen kann. Ich habe zumindest noch keine Hauptcharakter gesehen, der älter als...... 25 oder 26 ist. (Ich seh schon die Ladung mit alten Knackern als Haupcharaktere von anderen Rollenspielen^^) Teilweise kann man es verstehen, denn wenn man schon gute 50 Stunden Minimum mit einem Rollenspiel verbringt, dann möchte man keinen alten Sack auf die Nase gebunden haben. Obwohl ich doch sehr gerne mal einen Hauptcharaktere hätte, der um die 30 oder so ist.

    Von Wasserfällen und Quasselstrippen zum kompletten Gegenteil. Nämlich Maincharacter, die während des gesamten kein Wort reden. Damit meine ich nicht, das den Charakteren der Mund zugenäht wurde, denn reden können sie schon, nur sieht das der Spieler nicht. Man trifft Multiple-Choice Antworten, man sieht aber die Antwort nicht die man gewählt hat. Da ich bisher nur 3 Spiele kenne, die einen stummen Hauptcharaktere haben, beziehe ich mich hauptsächlich auf diese. Das wäre zum einen Suikoden II. Ein fantastisches Rollenspiel mit einer wunderbaren Geschichte und einem noch besserem Endboss, aber das hatten wir ja schon. ^^ Wie gesagt, ist die Geschichte schon klasse, nur hätte ich mir eben gewünscht, das mein Held etwas gesprächiger wäre. Da Suikoden II bisher das einzige Suikoden war, das ich gespielt habe, bin ich nicht wirklich sicher, ob das bei jedem Suikoden so ist. Soviel ich weiß, ist es so. Das erst vor einem jahr erschienene Dragon Quest 8: Die Reise des verwunschenen Königs hat genau dasselbe. Das einzige, was man von dem Held sehen kann, sind seine Gestiken, die in diesem Spiel wirklich sehr gut rübergebracht sind, aber gesprächiger macht das diesen auch nicht. Ich habe mal gelesen, das die Entwickler, das absichtlich gemacht habe, damit sich der Spieler besser mit dem Held identifizieren kann. Ob das die wahren Absichten waren, weiß ich leider selber nicht. Um das Trio vollständig zu machen, wäre da noch Breath of Fire: Dragon Quarter. Mittlerweile bereue ich es, das ich dieses Rollenspiel verkauft habe, obwohl ich es noch nicht einmal durchgespielt habe. Aber trotzdem, einen stummen Held gibt es trotzdem. Und in diesem Spiel feil es mir sichtlich schwer mich mit zu identifizieren, was wohl letzenendes daran lag, das ich es noch nicht einmal durchgespielt habe..... Schade....

    Last but not Least, die eher zurückhaltenden Maincharacters. Als ich mir Gedanken über diesen Thread machte, fielen mir nur zwei Charaktere ein, die aus dem Final Fantasy Universum kommen. Die meisten werden wissen wer damit gemeint ist. Und ihr habt Recht. Es handelt sich um Cloud aus Final Fantasy 7 und Squall aus Final Fantasy 8. Beide sind während des Spielverlaufs nicht sehr gesprächig, aber immerhin besitzen sie die gabe ihre Stimme einzusetzen. Was man zu diesen beiden sagen kann, ist auch, das sie eine sehr gute Hintergrundgeschichte haben und überhaupt ziemlich klasse sind. Das liegt letztens nicht an dem Kartoffelmesser von Cloud und der Gunblad von Squall.

    Mal wieder habe ich einen kleine Stein geworfen, in der Hoffnung das dieser viele weitere mit sich zieht. Große sowie auch kleine. Und damit seit ihr gemeint. Welchen Typ Hauptcharakteren bevorzugt ihr und welche könnt ihr überhaupt nicht leiden. Postet, denn nicht nur ich will das wissen, sondern vielleicht auch andere.

    Viel Spaß wünscht euch
    Zaburaska

  2. #2
    Ahja, darüber kann man auch endlos diskuttieren!

    Also das mit den stummen Hauptcharakteren hatten wir ja schonmal, und meine Meinung hat sich nciht geändert: Wenn ein Hauptcharakter überhaupt nicht redet nimmt das der gesamten Stimmung irgendwie deutlich an Tiefgang. <____< Insofern finde ich dann auch die Story meist schlecht rübergebracht, weil man sich mit einem autistischen Hauptcharakter halt nur schwer identifizieren kann. :-/
    Beispiel wären hier "Dragon Quest 8" und "Suikoden IV", deren Stories ich wahrscheinlich nicht zuletzt deshalb auch recht mager fand. <___<'

    Leute, die nur fast nichts reden (wie z.B. Squall) können allerdings durchaus toll sein, vor allem weil man sicher sein kann, dass sie in den wichtigen Momenten schon losschreien. ^^' Und dazwischen die lapidaren Kommentare sind auch recht witzig. ^^'

    Und solche, die die ganze Zeit quasseln, wie z.B. Tidus, mag ich wiederum auch nicht so, vor allem wenn man das Gefühl bekommt, das die jeden einzelnen Gedanken unbedingt aussprechen müssen. o_O''

    Jedenfalls sind Hauptcharaktere eines der wichtigsten Story- und Atmosphärenelemente, da kann schon auch der Unterschied zwischen einem tollen Spiel und einem, das irgendwie nicht richtig zu fesseln weiß, liegen. <_____<


    Dass ich Yuri hier auch mal wieder für ein absolutes Top-Beispiel halte, dürfte klar sein, und die Gründe kann man eigentlich 1:1 von Zabus kopieren. ^^
    Bis auf das, dass ich den Einser auch kenne, und damit noch mehr über Yuri weiß, was ihn noch toller macht!
    A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Um das Trio vollständig zu machen, wäre da noch Breath of Fire: Dragon Quarter. Mittlerweile bereue ich es, das ich dieses Rollenspiel verkauft habe, obwohl ich es noch nicht einmal durchgespielt habe. Aber trotzdem, einen stummen Held gibt es trotzdem. Und in diesem Spiel feil es mir sichtlich schwer mich mit zu identifizieren, was wohl letzenendes daran lag, das ich es noch nicht einmal durchgespielt habe..... Schade....
    Ich könnte schwören, das Ryu aus Breath of Fire: Dragon Quarter zur von dir genanten dritten Gruppe gehört.
    Denn er spricht ja schon im Spiel halt nur nicht so viel, was aber auch an den wenigen Videos liegen könnte.

    Aber erwähne ich dann auch mal einige Hauptcharaktere zu den einzelnen Punkten plus eigene Meinung.^^

    - Hauptcharaktere, die die Schnauze nicht halten können!

    Kommt ganz drauf an wie die sich anstellen im Spiel.
    Zu Yuri Hyuga haben sich die beiden über mir schon ausgelassen, wo ich euch in jeden Punkt zustimmen muss.
    Als Hauptcharakter war er einfach klasse und ich war so froh, endlich ein RPG zu spielen, wo man einen älteren Hauptcharakter erleben durfte.
    Kommt wie ich finde einfach viel zu selten vor, da viele Hauptcharaktere oft zwischen 15 und 17 sind.
    Zwar ist Yuri "leicht" dämlich aber das passte schon perfekt im Spiel rein und die Story erst ... okay, ich höre besser auf, sonst bin ich bis Morgen noch nicht fertig mit schwärmen.

    Was ich allerdings überhaupt nicht leiden kann ist sowas wie Tidus.
    Das war so ein richtiger Sunny Boy und mir allgemein viel zu fröhlich und optimistisch.
    Oft fehlte mir bei Tidus der Ernst, der des Öfteren auf die Strecke blieb.

    Gerade in dieser Sorte von Hauptcharakteren, sollte man höllisch aufpassen, dass der Chara nicht komplett versaut wird, was leider sehr schnell passieren kann, wie ich finde.

    - Hauptcharaktere, die keinen Mucks von sich geben!

    Wenn ich mir Suikoden IV ansehe, wo die Story eh schon so schwach war, wäre es sicherlich besser gewesen, wenn der Hauptcharakter gesprochen hätte.
    Allerdings bin ich nicht wirklich abgeneigt von dieser Sorte.
    So hat mir das in Shin Megami Tensei: Lucifer's Call und Digital Devil Saga doch sehr gefallen und mich überhaupt nicht gestört, ob die was sagen oder eben nicht.
    In DDS würde ich jetzt einfach mal die anderen Charas und die Story vorschieben, dass es einen nicht gestört hat, was aber in SMT: LC nicht so der Fall war.
    Liegt vielleicht daran, dass ich mich in SMT: LC gut in die Rolle hineinversetzen konnte es wirklich zu erleben, da man auch dementsprechend antworten konnte, wie es einen gerade selber am besten passt.
    Man konnte seinen Chara halt selber bis zu einen bestimmten Punkt gestalten, was mir völlig ausreichte.
    Kurz gesagt, entweder die Story fesselt mich richtig oder man kann alles bzw. das meiste selber entscheiden und schon stören mich solche Hauptcharaktere nicht im geringsten.

    - Hauptcharakter, die weder planlos labern, noch kein einziges Wort sagen!

    Früher, mit 14-15 fand ich solche Hauptcharaktere richtig cool, was sich mittlerweile geändert hat.
    Nehmen wir z.B. Squall.
    Früher fand ich den klasse auf seiner eigenen Art und Weise, jetzt finde ich ihn eher nervig.
    Bei Cloud hat sich aber nichts verändert.
    Fand den früher wie heute sehr gelungen.
    Allerdings gehört Cloud zur älteren Gruppe wie z.B. Yuri.
    Könnte ein Grund sein, da ich lieber ältere Hauptcharaktere sehe als die ganz jungen.
    Mir fällt aber noch jemanden ein, der wohl ganz gut zu dieser Sorte passen dürfte.
    Und zwar Kalas aus Baten Kaitos.
    Sooo gesprächig fand ich den jetzt nicht und er hat was mit Cloud und Squall gemeinsam.
    Alle drei sind recht geheimnisvoll oder bilde ich mir das nur ein?^^

    Eine Rollenspiel-Reihe wo man von der ersten und letzten Sorte was findet fällt mir auch noch ein.
    Und zwar Xenosaga Epsiode I-III, wo ich als „noch“ PAL-Zocker nur Episode II kenne.
    Jr. dürfte perfekt zur ersten Sorte passen und viele fanden den glaube ich auch sehr nervig und Ziggy könnte man in der letzten Sorte reinstecken.
    Alle wie ich finde waren sehr gelungen, doch gibt es wohl zu selten.

    Gruß
    Dreyer

  4. #4
    Wie wäre es noch mit Hauptcharaktere, die zwar viel reden, aber trotzdem so gut wie keine Persönlichkeit haben?
    Ich rede hier von den guten Typen, die sich zur Aufgabe machen die Welt zu retten. Meist begleitet von einigen weiblichen Charakteren, die alle, obwohl die Party aus mehr männlichen Mitgliedern besteht, in diesen verliebt sind. Da der Hauptcharakter meist übernaiv ist und zu sehr damit beschäftigt ist die Welt zu retten um das zu merken, bleibt es allerdings nur bei Anspielungen. Im Ending entscheidet er sich dann meist für ein Mädchen (ob vorbestimmt oder durch den Spieler), was aber meist so oberflächlich, kurz und unbefriedigend dargestellt wird, dass man genauso gut annehmen könnte, dass sie nur beste Freunde seien.

    Meist in Spielen mit sowieso dämlicher Story, Star Ocean 3 zum Beispiel, oder in seichten RPGs, wie die von GUST.

    So, und nun noch ein paar Beispiele für gute Hauptcharaktere:

    Fei (Xenogears): erwachsen, nachdenklich, Psycho-Probleme. IMHO der beste Main-Chara.
    Yuri (Shadow Hearts): Ist ja bekannt...
    Senel (Tales of Legendia): Tiefgründigkeit in einem Tales of-Spiel! Wow!
    Calintz (Magna Carta): Ernst, Pflichtbewusst, Hassgetrieben und dann kommt eine Frau in sein Leben, die ihn langsam verändert. Sehr schöne Charakterentwicklung. Leider entwickelt er sich in den letzten drei Spielstunden zu einem oberflächlichen Honk und macht damit alles kaputt. Sehr schade. Hätte sich ein Beispiel an Yuri nehmen sollen.
    Haseo (.hack//GU): Er macht sich über seine Party Mitglieder lustig, ist zu jedem gemein und eigentlich ein Einzelgänger. Das ist so genial!

    Übrigens gibts auch gute stumme Helden. Zum Beispiel in Suikoden 5. Meilenweiter Unterschied zu Teil 4. Natürlich trotzdem kein Vergleich zu Suikoden 3.

  5. #5
    Ich kann mit allen drei Gruppen leben, wenn die Story passt.

    Gute Quasselstrippen:
    Tidus (FF X)
    Steven (Beggar Prince)
    Fayt (Star Ocean 3)
    Laharl (Disgaea)

    Nervige Quasselstrippen:
    Zidane (FF IX)
    Claude (Star Ocean 2)
    Rena (Star Ocean 2)
    Justin (Grandia)

    Gute stumme Helden:
    McDohl (Suikoden)
    Faroush (Suikoden V)
    Serge (Chrono Cross)

    Schlechte stumme Helden:
    Lazlo (Suikoden IV)
    Ryu (Breath of Fire I - IV)
    DQ-Helden

    Gute ruhige Typen:
    Cloud (FF VII)
    Squall (FF VIII)
    Darc (Arc: Twilight of the Spirits)
    Ashley (Vagrant Story)

    Schlechte ruhige Typen:
    Ryu (Breath of Fire V)
    Diablo-Helden

    Grundsätzlich kann man sagen, das unterschiedliche Typen unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Ich mag nette Kerle, die das Herz am rechten Fleck haben und sagen, was sie denken. Beispiel: Tidus
    Meine Sympathie schwindet aber schnell, wenn das ganze Gerede zu sinnlos wird, und wenn der Chara dabei arrogant wirkt. Beispiel: Zidane

    Stumme Helden funktionieren nur dann, wenn der Rest der Charaktere gut und die Story dicht ist. Das ist zmeist bei Suikoden der Fall, wo es einfach ein sehr breites Spektrum an anderen Charakteren gibt und "globalen" Ereignissen gibt.
    Bei Breath of Fire ist das wiederum nicht der Fall: Da bezieht sich die gesamte Story übermäßig auf Ryu, der dummerweise aber keine Eigenschaften hat, die das interessant machen. Bei DQ VIII hätte die Beziehung zwischen dem Helden und der Prinzessin deutlich glaubhafter rüberkommen können, hätte er mal irgendwie Gefühle ausdrücken dürfen.

    Gegen Coolness ist auch nichts einzuwenden; vielleicht sogar mein Lieblingstyp. Nicht viel reden, aber doch genug, um der Person eine Persönlichkeit zu verleihen. Das intensivere Gerede können dann die Nebencharas übernehmen. So wie bei Cloud und vor allem bei Squall.

    Bei Dragon Quarter ist das anders: Ryu redet zwar nicht viel, aber er wirkt ständig als eher weinerlicher Schwächling. Eher der Typ, der ruhig ist, weil er nur ein Mitläufer ist.
    Geändert von 108 Sterne (23.03.2007 um 08:48 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •