Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Startguide für Magier?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich hab einen Kampfmagier,

    der trägt eine Sthalrüstung mit Magierkappe (schaut klasse aus). Von den Eigenschaften ist er ein Schattenritter (oder so ähnlich).

    Eigenschaften: Schwertkampf, Zerstörung, Veränderung, Widerherstellung, Athletik, Akkrobatik, leichte Rüstung.

    Athletik und Akrobatik ist eine schreckliche kombination. Athletik levelt am Anfang recht schnell, und ab Stufe 50 fast gar nicht mehr. Ich lauf nur noch durch die Gegend und nix passiert.

    Widerherstellung und Zerstörung ist eine gute Kombination und levelt im Kampf recht schnell (Berührungszauber statt Kampf mit der Waffe).

    Das Balancing PlugIn hab ich wieder deaktiviert. Das war einfach zuviel Magika und somit keine Herausvorderung. Mit den Siegelsteinen (50 Magika festigen) kriegt man auch mit einem Kaiserlichen und Sternzeichen Magier 500 Punkte zusammen.

    Einen Rüstungsskill würde ich auf jeden Fall mit als Hauptskill nehmen, damit hast Du mehr Spielfreiheit. In der Meisterstufe gefällt mir leichte Rüstung gut.

  2. #2
    Ich nutze zur Zeit dieses PI (Syclonixs Damage) Es verändert den Kampf mit den Waffen, das Schleichen, die Geschwindigkeit des Bogens und reduziert die Kosten aller Zauber um die Hälfte. Alle 4 Optionen lassen sich einzeln wählen. Ich kämpfe mit dem schnelleren Bogen und den reduzierten Manakosten. Damit kommt mein Magier zu Zeit noch gut zurecht. (Lvl 8)

    Für den Angriff nutze ich Berührungszauber und zur Ablenkung Beschwöre ich nen Zombie. Die halten einiges aus. Rüstung trage ich keine, damit mein Magiewert bei 100% bleibt. Alchemie ist allerdings schon recht hoch, denn ich schütze mich mittels tränke.
    Bevorzugt: Magie Wiederherstellen + Schild.

    Gruss Mücke

  3. #3
    Wenn Rüstung dann schon schwere, auf Meisterstufe ist die fast schon imba

  4. #4

  5. #5
    sodale, hauptquest + gildenquests alle durch (bis auf diebesgilde) - das ganze auf halbwegs akzeptabler schwierigkeitsstufe (regler etwas über der mitte *gg*), char ist derzeit auf stufe 14, aber der mana-verbrauch ist noch immer für die fisch nuja zumindest kann mans doch halbwegs spielen *g* noch dazu ohne PI ob ich mir jedoch bei nem neuen char wieder atronarch nehm sei mal dahingestellt

    danke nochmal für die diversen tipps ^^ bin ja gespannt wie sich der char dann auf SI macht

  6. #6
    Ich bin ja auch so'n Magier spieler... Allerdings klappt das bei diesen Solo-RPGs nie richtig konsequent. (Anders bei Baldurs Gate und Co, wo man Gruppen steuert) Schlussendlich entwickle ich mich doch meist (und das wird den meisten so gehen) zu einem Kampfmagier-Allrounder. Man muss eigentlich ständig zum Schwert greifen um sich die Viecher vom Leib zu halten, da kommt man nur mit Zaubern nicht recht weiter. Ich bin nun LvL 42 oder so und kann alles beschwören, was gehen kann, aber einen Kampf ausschließlich mit beschworenen Kreaturen zu gewinnen ist durch das Gegner-Leveln nicht drin (okay, faierweise muss ich sagen, dass ich die LvL 100Kreaturen wie Lich oder Dremora Fürsten erst seit kurzen kann...). Ebenso geht es mit den Zerstörungszaubern - als Unterstützung unentbehrlich, aber nach 3 Zaubern muss man meist die Sache mit dem Schwert zuende bringen. Das kann bei einem Brentonen mit Magier als Sternzeichen besser sein, aber ausschließlich zaubern ist eigentlich kaum drin. Okay, man kann sich unsichtbar machen und einfach die Gegner am leben lassen...
    Ich denke jedenfalls, dass man mit einer Magie lastigen Auslegung weit kommt, aber auf Schwertkampf und Blocken einfach nicht verzichten kann.

  7. #7
    Naja

    ich hab eine Schattenklinge - der hat Zerstörung und Widerherstellung unter den Hauptfähigkeiten. Was man braucht ist ein Schild und ansonten einen Zerstörungszauber auf Berührung. Wer mit den kleinen (ausgezeichnet zum Leveln) nicht hantieren will macht sich einen mit ca. 50 bis 100 Schaden auf Berührung in der Uni. Nach ein paar Brührungen (200 Gesamtmagika ist voll ausreichend) sind auch heftige Gegner Geschichte.

    Ich hab noch nie einen reinen Magier gespielt (ist mir zu einseitig), ab ich würde mehr mit Zerstörung und Illusion (Lähmung, Chamälion) arbeiten, als mich nur auf Beschwörung zu verlassen.

    Dürfen reine Magier auch Alchemisten sein?

  8. #8

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Ich hab vor kurzem einen neuen Magier angefangen - meinen ersten reinen Magier.
    Als Hauptfertigkeiten hat er alle Magiezweige ausser Alchemie + Blocken.
    Ich muss sagen das ich begeistert bin wie gut das funktioniert. Wichtig ist nur das man bg's Balancing PlugIn benutzt sonst hat man da einige Probleme.
    Momentan bin ich gerade dabei das ich mich bei allen Magiergilden einschleime - bin schon gepannt auf selbst erstellte Zauber.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •