Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Warum sollte man den Roh-Material-Editor benutzen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    was soll das jetzt?????
    ist das nicht SPAM?

    Wy,warum soll man den benutzen?

  2. #2
    ne hab mir nur den ersten platz reserviert ^^

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    Das ist doch völlig egal wer als erstes Antwortet!

    O.o
    hauptsache jamdn kann meine Frage beantworten!

  4. #4
    yoa ich hab deine frage beantwortet oÔ
    da steht drin wozu.


    - Lesen -

    Geändert von RPG-Hacker (18.03.2007 um 13:18 Uhr)

  5. #5
    Weil es sonst dein ganzes Projekt zerstören kann!
    Angeblich kommt dann der "Map tree data break" Fehler der sich
    zwar schon umgehen lässt aber sehr viel Aufwand mit sich bringt.
    Quelle

    ~Waradience~

  6. #6
    Auf dem eigenen Rechner ist es meistens egal ob man die Ressourcen mit dem Roh-Material-Editor importiert.
    Wenn man allerdings das Spiel auf anderen Rechnern spielen will, kann es passieren, dass der Pfad zu den Ressourcen falsch ist, wenn sie nicht ordnungsgemäß importiert wurden.

    Mit der transparenten Farbe hat das nichts zu tun.

    Edit: oki, war jemand schneller.

    @Makenshi
    Sry, der Satz klingt im Zusammenhang wohl etwas falsch.
    Ich wollte damit lediglich ausdrücken, dass es beim Importieren primär darum geht den Maptree-Fehler zu vermeiden und dass man es nicht nur importieren muss um die Farbe transparent zu machen.

    Geändert von Daos-Mandrak (19.03.2007 um 22:39 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Makenshi
    Diese Sache ist schon recht häufig vorgekommen.
    Jedesmal wenn ein Thread mit dem Titel "Maptreebreak HILFE!!111" aufgeht , hat mal wieder einer nicht importiert.
    Es gibt also denke ich mal sehr viele belegte Fälle dafür.

    @Technik

    So wie es ausschaut registriert der 2k/2k3 die Karten des Projektes inklusive der vorkommenden Daten. Anscheinend kann es bei diesem Registrierungsprozess zu einem fatalen Fehler kommen wenn auf eine nicht registrierte Recouresse zugegriffen werden soll. Es gibt anscheinend zusätzlich noch eine Differenzierung bei den verschiedenen Recouressentypen. Welche genau ist nicht näher bekannt.

    Der Maptreebreak ist ein Fehler der sich fatal auf das ganze Projekt auswirkt. Eine "normale" Reperatur des Projektes ist daraufhin nicht mehr möglich. Man nimmt damit also die eventuelle Vernichtung des eigenen Projektes in Kauf.

    Wer das tut ist in meinen Augen wirklich selbst schuld. Ich find es ehrlich gesagt schade das diese Indexdatei halbwegs austauschbar ist und somit das Projekt rettbar. Der Denkzettel ist sicherlich fabelhaft. Aber sei es drum.

    http://www.rpg-atelier.net/ebook/cat...als/errors.htm

    Hier findet man auch ein paar Infos drunter und eine weitere Belegungsquelle das es diesen Fehler gibt. Und das er leider auch durch das reinkopieren ausgelöst wird.


    Wenn ihr also eure Projekt behalten wollt -> lasst es.
    Die Leute die es aus Faulheit tun sollen sich gewiss sein das es irgendwann Folgen haben könnte. Dementsprechend sollen sie dann nicht weinen wenn ihr Projekt eventuell den Bach runter geht. Gut so.
    Ich bin wollte es nicht nochmal tippen.

    Zitat Zitat
    Mit der transparenten Farbe hat das nichts zu tun.
    Doch, hat es. Der Maker nimmt ohne das importieren einfach die Palettenfarbe 0. Und diese ist dann transperent. Wenn man diese nun nicht transperent haben will, muss man die gewünschte beim importieren anklicken.

    Geändert von makenshi (20.03.2007 um 11:07 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •