Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Probleme mit Vista Ready Boost (USB Stick Arbeitsspeicher erweiterung)

  1. #1

    Probleme mit Vista Ready Boost (USB Stick Arbeitsspeicher erweiterung)

    Hallo zusammen ich hab folgendes Problem, wenn ich unter Vista bei meinen No Name USB Stick (1GB USB 2.0) das Ready Bosst aktiviere und die empfolene MB Zahl (970 MB) einstelle und dann auf ok klicke wird die Proformance des Systehms ehr schlechter als besser. Ohne Ready Bosst hab ich im Desktop betrieb so ca 5 bis max. 10 % CPU auslastung mit ready Bosst schnellt es hoch auf 70 bis 80 % ohne das der PC etwas macht ausßer den Desktop darstellen. Der Ram Speicher ist in beiden fallen so um die 50 % voll. Das ist doch nicht sinn und zweck dieser erfindung solle der zusätzliche Speicher nicht ehr das Systehm endlasten ?

    Mache ich was falsch oder funtzt das nur mit bestimmten Marken USB Sticks über 2GB ?

    Vitsa läuft auch mit allen grafik Detals recht gut aber hätte halt gern den Stick benutzt um etwas schneller zu werden da ich ihn sonst eh nicht brauche zur Zeit. Sicher ist für mein Systhem XP besser geeignet und läuft deutlich flüßiger aber Vista sieht netter aus...

    Mein sehr betaktes Systhem:

    Vista Ultimate 32 Bit & Win XP Pro mit SP2 [alle Upadets] (auf Zwei getrenten HD´s) beide ca jeweils 20 GB groß
    Auserdem eine dritte 500 GB Platte für Filme und MP3´s
    CPU: AMD Athlon XP 1800 (1,5 GHz)
    Board: Irgendein altes MSI genaue bezeichnug hab ich nicht (sorry)
    Laufwerk: LG DVD Multi Brenner
    Netzteil: No Name 400 Watt mit 3 Lüftern die krach machen *gg*
    Ram: 768 DDR 1 (2 Riegel @ 512 & 256 MB)
    Grafik: MSI Ge Force FX 5200 (lecherlich ja aber ich zocke auf PC nicht)
    Sound: Sound Blaster Live 5.1

    Rest dürfte unwischtig sein denke ich..

    Bin für jeden Rat dankbar...

    Geändert von Jefferson (22.03.2007 um 15:09 Uhr)

  2. #2
    Der Vorteil von Ready Boost ist z.zt. minimal und lohnt sich IMO nicht wirklich.
    Die Performance kann, wie in deinem Fall, auch ins negative wandern.
    Grund dafür ist der Controller im USB Stick und wohl möglich auch der USB Controller vom Mainboard.
    Der ist wohl nicht in der Lage, diese Datenmengen zu bewältigen und daher wird das System langsamer.
    Corsair und A-Data stellen nun USB Sticks vor, die einen speziellen Controller haben und dadurch eine höhere Performance bieten.
    Der von Corsair trägt den Namen "TurboFlash" und hat eine Größe von 512 MB oder 1024 MB und der von A-Data "my Flash TurboSpeed" und hat eine Größe von 1024 MB.

  3. #3
    Danke für die schelle antwort, soll heißen um es zu nutzen brauche ich einen anderen USB Stick...

    Schade aber extra einen neuen kaufen kommt nicht in frage dachte es reicht wenn der Stick und das Board USB 2.0 unterstützen...


    Kann man nichts machen ok muß ich damit leben, oder gibts hoffnug auf ein Windows Upadte das die Ready Boost funktion für ältere Sticks verbessert ?

  4. #4
    nein. die lese/schreibgeschwindigkeit von usb ist hardwarebedingt, sprich dem stick und deinem mainboard.

  5. #5
    Das hat ja nichts mit Windows zu tun.
    Das liegt an den Controller, der im USB Stick eingebaut wurde Die kommen nicht mit der Datenmenge zurecht.
    Da kannst du noch so viele Updates installieren. Der Effekt bleibt der selbe.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •