Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Vorgänge in einem Programm automatisieren

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Vorgänge in einem Programm automatisieren

    Aloa liebes PGM Forum,

    Die Vorerklärung:

    für die folgende Problembeschreibung muss ich etwas ausholen. Im Moment arbeiten ein guter Freund und ich mithilfe eines Spieleeditors an einem Freewarespielchen. Dieses besitzt bereits viele fertige Funktionen wie auch z.B. ein Lade/Speichersystem. Diese System kann am Anfang über ein Menü erreicht werden.
    Das ganze sieht in etwa so aus:



    Dieses Menü lässt sich über die Pfeiltasten bedienen. Sobald man per "New Game" ins Spiel gelangt, kann man mit der Funktionstaste "F12" wieder zurück in das abgebildete Menü wechseln. Sobald man "Load Game" anwählt, taucht ein Ladescreen auf. In diesem können mehrere Spielstände ausgewählt werden.


    Was ich nun möchte:

    Ich möchte gerne den Vorgang :

    "F12 drücken -> "Load Game" auswählen -> Enter drücken" automatisieren. Ich müsste also dem Programm auf irgendeine Art und Weise mitteilen das es ins Hauptmenü zurückspringen soll(eventuell ja über F12) und dann entsprechend auf den "Load Game" Eintrag zu navigieren. Dort brauche ich dann noch einen Enter Tastendruck.
    Die Sache ist nun nur: wie soll ich das bewerkstelligen?

    Ich habe ein Programm gesehen welches genau dies tut. Jedoch funktioniert es für die Version des Editors die ich benutze leider nicht. Der Autor des Programms lässt zur Benutzung über ein weiteres Miniprogramm ersteinmal einen Offsetwert ermitteln. Dieser scheint mit der EXE des Spieles zusammenzuhängen. Jedoch beginnt ab hier absolutes Neuland für mich. Wenn er das ganze über den Arbeitsspeicher realisiert, dann weiß ich leider nicht wie er in diesen Vorgang genau ins Rollen bringt.

    Ich erhoffe mir nun also von den Antworten hier das mir jemand einen Weg zeigen kann wie ich die eben beschriebene Automatisierung verwirklichen kann. Ob dies nun über den Arbeitsspeicher passiert oder auf anderem Wege ist mir dabei egal.

    Als kleine Zusatzfrage:

    Das eben erwähnte Editorsystem hat zur Realisierung des eigenen Spiels natürlich auch eine Funktion mit der man Variablen anlegen kann. Diese Variablen sind dabei entweder vom Typ Boolean oder eine Art Integer.
    Kann man diese Variablen die sich wahrscheinlich während der Laufzeit des Programms im Speicher befinden dürften irgendwie auslesen? Kann man eventuell auch die Variablen des Programms im Speicher selbst modifizieren? Während das Programm läuft?


    Das war es dann nun auch endlich mit einer Anfrage. Ich hoffe trotz der Menge an Text auf Antworten. An sich ist mir jeder Weg lieb der hier jemandem einfällt. Falls ich etwas vergessen haben sollte zu erwähnen, dann werde ich es natürlich nennen.


    PS: Bei dem Editor handelt es sich um den RPG Maker 2003. Jedoch geht hierbei ja nicht um den Editor an sich. Hoffe das die Frage damit trotzdem legitim ist. Ich wüsste nicht nämlich außer der Programmierung keine Zuflucht für dieses Problem. Ich habe es selbst schon mit Java versucht. Jedoch bietet dieses leider keine Methoden um den Speicher in irgendeiner Weise auszulesen. :/


    MFG Makenshi

    Geändert von makenshi (17.03.2007 um 12:14 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •