Im Mittelalter wurden selbst Könige geduzt. Erst zum Ende des Mittelalters hin bildete sich der ganze Formenapparat der Anrede aus. Mit einem fröhlichen "Du" machst Du also selbst dem Kaiser gegenüber nichts falsch. Je neuzeitlicher Dein Spiel wird, desto mehr Wert solltest Du dann aber auf das soziale Gefälle, das in den verschiedenen Anredeformen zum Ausdruck kommt, achten.
Falls Du immer noch unsicher bist, mach Dein Spiel einfach auf Englisch. Dann ist es egal, ob die Leute "Du" oder "Ihr" (nicht etwa "Sie", die Engländer "Ihrzen" sich, statt sich zu Siezen) sagen.