Bis auf Kino schau ich fast alles, sofern möglich, O-Ton. Und das nicht nur Englisch. Wenn ich der Sprache nicht mächtig bin, dann werden halt Untertitel druntergehauen.

Das hat bei mir einfach den Grund, dass ich Schauspieler lieber in ihrer "ganzen Qualität" erleben will, dazu gehört eben auch die Stimm-Arbeit dazu, die man eben nie wirklich komplett mit einer Synchronisation treffen kann. Ich achte eben unsagbar viel auf einen Tonfall.

Bei Trickfilmen/-Serien gibt es zwar mehr Ausnahmen, bei denen ich die deutsche Synchronisation sogar besser finde als das Original (Spongebob und die alten Simpsons-Folgen zum Beispiel. Sandra Schwittau und Santiago Ziesmer sind immernoch meine heimlichen Superhelden.), allerdings ist hier ja der Fall, dass die Stimmarbeit vor den Zeichnungen gemacht wird. Es wird eben auf die Stimme angepasst gezeichnet, da merkt man bei vielen Ergebnissen einfach das bessere Zusammenspiel von Stimme und Animation.

Allgemein kann ich aber nicht sagen, dass ich deutsche Synchronisationen irgendwie schlecht finde. Ich denke da zum Beispiel an die deutsche Stimme von Jack Nicholson, die wie die Faust auf's Auge passt. Das einzige, was einfach extrem nachlässt, ist die Mühe bei weniger besonderen Cartoons. Das fällt mir vor allem bei "X-Men Evolution"/"X-Men: Es geht weiter" auf... Oder ganz besonders bei "Justice League Unlimited"/"Die Liga der Gerechten", wo man den Kontrast zu good ol' Superman und Batman mit der Stimme aus den alten Serien und den ziemlich verkorksten neuen Stimmen mal merkt.

Ich hab einfach mal den Aspekt der Übersetzungs-Korkser ausgelassen...