ich denke das was am logichsten klingt bzw dramaturgisch so wie inhaltlich stimmt ist die form die ich wählen würde da ich bei einem film aber selten die auswahl zu mehreren sprachen habe greife ich oftmals auf englische synchros zurück da die deutsche "ich hab nen stock im arsch"-synchro beim dauerhaften zuhören krebs im ohr verursacht. o-ton aber auch selten weil die qualität oftmals drunter gelitten hat beim schnitt. haben die keine ordentlichen micros oder fehlt denen einfach nur der richtige kompressor?