Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Akustische Musik

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Akustische Musik

    Seit einigen Monaten habe ich die Vorliebe für akustische Musik in mir entdeckt - genauer gesagt, Musik die eigentlich nur auf dem Klang der akustischen Gitarre (und auch dem Piano) basiert. Leider ist es nicht leicht auf dem Gebiet großartig etwas zu finden, das zudem auch noch gut ist. Daher wollte ich wissen, ob mir jemand eben solche Musik empfehlen kann, die jedoch nicht einfach allein akustisch ist, sondern lediglich durch die beiden oben genannten Instrumente erzeugt wird. Mehr als drei Personen kenn ich momentan leider nicht, und das soll sich ändern.
    Die drei sind:
    Eric Fish - brauch ich nicht viel zu sagen; Musik auf hohem Niveau mit tollen Texten und guter Stimme. Sowas in der Art wäre perfekt.
    Jake Shimabukuro (http://www.youtube.com/watch?v=yNdsv08JWnc) - gegen Musik von einer Okulele erzeugt hätte ich auch nichts einzuwenden (auch wenn man wohl niemanden finden wird, der so geil spielt wie Shimabukuro)
    Zam Helga - nagut, lässt auch hin und wieder Drums mit einfließen, aber macht auch vieles allein mit der Gitarre

    Nun ja, etwas in dieser Art suche ich. Ich hoffe, man wird mir weiterhelfen können.

    Geändert von Kadaj (16.03.2007 um 22:30 Uhr)

  2. #2
    Andy McKee. http://andymckee.com/
    Nathan Hughes. www.myspace.com/nathanplaysbass

    Andy McKee ist ein genialster Fingerstyle-Gitarrist mit wunderschönen Instrumentals und Nathan Hughes ist ein Solo-Bassist, der zusätzlich seine wunderschöne Stimme benutzt.

    Check out:
    Andy McKee - Rylynn
    Nathan Hughes - Glove

    edit: Ist mir klar dass du eigentlich Piano und Gitarre zusammen suchst, aber ich finde, die beiden sind einfach nur genial.

    Geändert von Aurae (16.03.2007 um 19:34 Uhr)

  3. #3
    Joshua Radin - von Scrubs afair und auch von Last Kiss. Geht glaub auch in die Richtung.

  4. #4

    Leon der Pofi Gast
    hmm classical gas dürfte einer der klassiker sein, wenn du sowas meinst
    wird übrigens auch bei "prinzessin von zahnstein" bei den simpson kurz gespielt, wenn ich mich recht erinnere
    ein echter ohrwurm

    http://www.youtube.com/watch?v=zBEbYXa6Cik

  5. #5
    Muss da spontan an

    Alone and Acoustic, das Soloprojekt von Marcus Smaller denken...

    und den komischen Kerl der die "Vorband" am Donnerstag gemacht hat.. äh.. ach ja, James Johnston... leider etwas monoton der Mann...

  6. #6
    Damien Rice, jedenfalls das erste Album "O". Die Stimme geht sehr unter die Haut.

    @Aurae: Lustig, dass du Andy auch kennst. Ich hör sehr oft Drifting über tube.

  7. #7
    weiss nich obs was für dich is aber sehr geil un vor allem akkustisch!
    ist die unplugged dvd von den toten hosen! (weiss nich obs deine musik is)
    aber auch wenn man die ursprünglichen lieder nicht mag,dann ist die unplugged version immer noch hammergut!

    Unplugged im Wiener Burgtheater!!

  8. #8
    Zitat Zitat von Aurae
    Andy McKee
    Ja, der ist wirklich klasse. Der erste, den ich auf der Liste hinzufügen kann, danke!

    Zitat Zitat
    Nathan Hughes
    Nicht schlecht, aber Bassgitarre ist nicht wirklich mein Fall. Singen kann er aber gut, auch wenn der Text mies ist.

    Zitat Zitat
    edit: Ist mir klar dass du eigentlich Piano und Gitarre zusammen suchst, aber ich finde, die beiden sind einfach nur genial.
    Nene, Piano muss nicht unbedingt dabei sein, auch wenn es mir lieber wäre. Akustische Gitarre reicht eigentlich schon.

    Zitat Zitat von Jericho
    Joshua Radin - von Scrubs afair und auch von Last Kiss. Geht glaub auch in die Richtung.
    Ja, musikalisch ist es das richtige, aber der Gesang von dem Typen sagt mir nicht wirklich zu. Klingt so verzerrt. Aber dennoch danke.

    Zitat Zitat von Leon der Profi
    hmm classical gas dürfte einer der klassiker sein, wenn du sowas meinst
    Zwar akustische Gitarre, aber der Stil gefällt mir ganz und gar nicht, aber danke auch dir.

    Zitat Zitat von Losti
    Muss da spontan an

    Alone and Acoustic, das Soloprojekt von Marcus Smaller denken...

    und den komischen Kerl der die "Vorband" am Donnerstag gemacht hat.. äh.. ach ja, James Johnston... leider etwas monoton der Mann...
    Okay, bin jetzt noch nit dazu gekommen, werd ich aber sobald wie möglich auch mal reinhören. Danke!

    Zitat Zitat von flowster
    Damien Rice, jedenfalls das erste Album "O". Die Stimme geht sehr unter die Haut.
    Werd ich auch demnächst nachholen, danke.

    Zitat Zitat von Dschieses
    weiss nich obs was für dich is
    Tote Hosen? Nein, aber trotzdem danke. Zudem suche ich eben explizit akustische Musik, die die im Erstbeitrag genannten Kriterien erfüllt. Sonst hätte ich ja auch noch die neue StS Platte in meiner Liste angeführt.

    Nochmal danke an alle! Würde mich über noch weitere Interpreten freuen. Je mehr, desto besser.

  9. #9
    Zitat Zitat von flowster Beitrag anzeigen
    @Aurae: Lustig, dass du Andy auch kennst. Ich hör sehr oft Drifting über tube.
    Ich hab sein Album "Art of Motion". Hervorragend <3.

  10. #10
    probiers mal mit justin king.

  11. #11
    Zitat Zitat von M-P Beitrag anzeigen
    probiers mal mit justin king.
    japp, nur zu empfehlen. der junge hats echt raus.

  12. #12
    ach und Emil Bulls haben auch gerade n Akustikalbum herausgebracht! Soll auch sehr klasse sein, Freundin war aufm Konzert und hellauf begeistert.

  13. #13
    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    Eric Fish - brauch ich nicht viel zu sagen; Musik auf hohem Niveau mit tollen Texten und guter Stimme. Sowas in der Art wäre perfekt.
    Würd ich für die ersten beiden Alben so unterschreiben, das neuste war jedoch nicht mehr so das wahre. Musikalisch nach wie vor top, jedoch enthalten die Texte wie ich finde zu viele peinliche 08/15er Reime, wie sie jedes Emo-Kiddie besser schreibt... "Zwilling" ist jedoch grossartig, wenn man auf diese Art von Musik steht.

    Zwei Empfehlungen meinerseits wären:

    Jack Johnson: Kennt wahrscheinlich jeder von euch spätestens seit "Taylor" oder "Sitting, Waiting, Wishing". Chillige Gitarrenklänge und Jacks ruhiger Gesang sowie die teils nachdenklichen Texte, einfach wundervoll und entspannend. Besonders empfehlen kann ich das Album "On and on".

    Jethro Tull: Stilistisch zwar meist im Blues- Prog- und Hardrock wiederzufinden, jedoch gibt es von ihnen einige gelungene Alben, die grösstenteils aus akustischen Songs bestehen. Hör dir doch einmal das Album "Songs from the Wood" an, welches Teilweise schon fast ein wenig folkig klingt. Definitiv eins meiner Favoriten.

  14. #14
    Wenn hier schon nun auch Akkustik-Alben aufgezählt werden:

    - The Other Side (von GodSmack)
    - One Cold Night (Seether)
    - KoRn Unplugged (KoRn)

  15. #15
    Zitat Zitat von Losti
    Alone and Acoustic, das Soloprojekt von Marcus Smaller
    Hab jetzt mal was von ihm gehört und kann nur sagen: Wirklich klasse, setze gleich ein Häkchen hinter ihm. ^^

    Zitat Zitat
    James Johnston
    Leider nix hörbares von ihm gefunden...

    Zitat Zitat von flowster
    Damien Rice
    O_O Bei Youtobe eben das Lied Volcano angehört, ist wirklich toll. Sind die anderen Stücke ähnlich? Auch mit Cello?

    Zitat Zitat von M-P
    probiers mal mit justin king.
    Hey, sehr cooler Typ, der spielt klasse. Werd ich auch gleich mal auf meine Merkliste setzen, danke.

    Zitat Zitat von Reen
    jedoch enthalten die Texte wie ich finde zu viele peinliche 08/15er Reime, wie sie jedes Emo-Kiddie besser schreibt...
    Verzeih mir, aber die Aussage ist schlicht lächerlich... Das Album besitzt seine 1-2 kleinen Hänger und punkt.

    Zitat Zitat
    Jack Johnson
    Ja, den Typ kenn ich. Ist nicht schlecht, aber auch nicht wirklich umwerfend. Aber danke.

    Zitat Zitat von Trigaram
    Wenn hier schon nun auch Akkustik-Alben aufgezählt werden
    Ja, und das möchte, bzw. suche ich eben nicht, wie schon erwähnt, daher werd ich auch auf solche Dinge nicht mehr eingehn.
    Im übrigen kenn ich die Akkustik-Alben von KoRn und God Smack - sind gut, ja, aber danach hab ich halt nicht gefragt.

  16. #16
    Wenn Damien Rice gefällt, sollte man auch mal noch Elliott Smith und Nick Drake antesten.

  17. #17
    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    Verzeih mir, aber die Aussage ist schlicht lächerlich... Das Album besitzt seine 1-2 kleinen Hänger und punkt.
    Und genau diese Hänger hatten seine ersten Werke nicht, zumindest nicht so Spürbar. Auf Zwilling gab es wirklich keinen einzigen Song, der irgendwie genervt hat oder negativ aufgefallen ist. Versteh mich nicht falsch, ich bin selber ein grosser Fan von Eric (sowie der Band Subway to Sally), aber ich find dieses Dauergereime mit der Zeit einfach nur noch unpassend und nervig. Aber ist halt Geschmackssache, fällt mir wohl nur so auf, weil ich was deutsche Lyrics betrifft einfach anderes gewohnt bin. Und schlecht find ich die CD ja auch nicht.

  18. #18
    Zitat Zitat von Pyrus
    Wenn Damien Rice gefällt, sollte man auch mal noch Elliott Smith und Nick Drake antesten.
    Werd mich mal danach umschaun, danke.

    Zitat Zitat von Reen
    Und genau diese Hänger hatten seine ersten Werke nicht, zumindest nicht so Spürbar.
    "Glotze"! Zwar lustig, aber seien wir doch mal ehrlich: Unglaublich primitiv getextet. Da ist der selbst der Text aus "Ein langer Weg" besser, obwohl es eben zu einem der Hänger zählt. Aber das sind einfach Ausnahmen, mit den man leben muss und ich auch leben kann.

    Zitat Zitat
    Auf Zwilling gab es wirklich keinen einzigen Song, der irgendwie genervt hat oder negativ aufgefallen ist.
    Naja, "Nägel im Kopf" find ich auf musikalischer Ebene etwas arg monoton, aber sonst stimmt das schon. Ich find "Zwilling" ja auch besser als das neue, aber wirklich nur MINIMAL!

    Zitat Zitat
    aber ich find dieses Dauergereime mit der Zeit einfach nur noch unpassend und nervig.
    Hm... wieso? Ich geb zu, manche Reime tönen nicht ganz so besonders toll, aber das sind meiner Ansicht nach nur wenige.
    Ich hab halt nix gegen Reime... ^^

    Zitat Zitat
    weil ich was deutsche Lyrics betrifft einfach anderes gewohnt bin.
    Wenn er sich Mühe gibt, kann Fish großartige Texte schreiben, wie z.B. Sommerregen (auch wenn ein "paar" zu viele Metaphern drin sind ^^), und auch wenn sein Geschriebenes nie die Qualität seines Kollegen Bodenski erreicht, finde ich doch nur wenige Liedtextschreiber in Deutschland, die es besser können. Du darfst mir aber gerne welche nennen, ich bin immer offen für neues.

  19. #19
    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    "Glotze"! Zwar lustig, aber seien wir doch mal ehrlich: Unglaublich primitiv getextet.
    Glotze fand ich grossartig. Und zwar genau aus dem Grund, weil er da gar nicht erst versucht hat sonderlich tiefsinnig zu sein sondern einfach nur nen spassigen Song über den ganzen Castingmist schreiben wollte. Zumindest denke ich, dass dies seine Absicht war. *g*

    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    Naja, "Nägel im Kopf" find ich auf musikalischer Ebene etwas arg monoton, aber sonst stimmt das schon. Ich find "Zwilling" ja auch besser als das neue, aber wirklich nur MINIMAL!
    Was die musikalischen Qualitäten des neuen Albums angeht will ich gar nichts sagen, die sind für Eric gewohnt top.

    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    Hm... wieso? Ich geb zu, manche Reime tönen nicht ganz so besonders toll, aber das sind meiner Ansicht nach nur wenige.
    Ich hab halt nix gegen Reime... ^^
    Ich hab ebenfalls nichts gegen Reime, und wie gesagt sind es auch nur einige Lieder, die mich stören. Um mal konkret zu werden: "Steh auf!" und "Geld" finde ich textlich mehr als nur unnötig.



    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    Wenn er sich Mühe gibt, kann Fish großartige Texte schreiben, wie z.B. Sommerregen (auch wenn ein "paar" zu viele Metaphern drin sind ^^), und auch wenn sein Geschriebenes nie die Qualität seines Kollegen Bodenski erreicht, finde ich doch nur wenige Liedtextschreiber in Deutschland, die es besser können. Du darfst mir aber gerne welche nennen, ich bin immer offen für neues.
    Da könnte ich spontan wohl nur eine Band nennen: Letzte Instanz. Sowohl der frühere Sänger Robin wie jetzt auch Holly, beide gehören wie ich finde zu den talentiertesten Textern im deutschen Raum (auch wenn zweiterer manchmal ebenfalls ein wenig zuviele Metaphern verwendet). Falls du die Band noch nicht kennst kann ich dir gerne ein paar Songempfehlungen geben.

    Und sorry für Off Topic, letzteres hat wohl nichts mehr mit akustischer Musik zu tun.

  20. #20
    Zitat Zitat von Reen Beitrag anzeigen
    Glotze fand ich grossartig. Und zwar genau aus dem Grund, weil er da gar nicht erst versucht hat sonderlich tiefsinnig zu sein sondern einfach nur nen spassigen Song über den ganzen Castingmist schreiben wollte. Zumindest denke ich, dass dies seine Absicht war. *g*
    Um die Idee hinter dem Lied geht es mir nicht, denn diese ist wirklich nicht schlecht. ABER - und da liegt das gewaltige Problem - die Worte sind teils einfach nur primitiv gewählt - das hat Erik nicht nötig. Vermutlich weißt du in etwa, auf welche Formulierungen ich anspiele.
    Das Lied muss auch gar nicht unbedingt tiefsinnig sein, aber ein gewisses Maß Anspruch kann man dennoch erwarten.

    Zitat Zitat
    Was die musikalischen Qualitäten des neuen Albums angeht will ich gar nichts sagen, die sind für Eric gewohnt top.
    Ja, ich weiß, hatte es aber aufs Gesamte bezogen. Zwilling hat die besseren Texte und "Gegen den Strom" gefällt mir auf musikalischer Ebene geringfügig besser. Im Endeffekt also Gleichstand mit leichter Tendenz zu "Zwilling", auch wenn "lass uns teiln!" für mich das schönste Lied auf Erden ist.



    Zitat Zitat
    Ich hab ebenfalls nichts gegen Reime, und wie gesagt sind es auch nur einige Lieder, die mich stören. Um mal konkret zu werden: "Steh auf!" und "Geld" finde ich textlich mehr als nur unnötig.
    Bei "Geld" geb ich dir recht, gehört mit zu den Hängern - besonders im Refrain. Sonst gehts. Nur die Idee, die dahinter steckt hätte er sich sparen können: Nichts, was nicht schon tausend mal gesagt worden ist. "Steh auf" find ich jedoch nicht schlecht. Okay, auch hier findet man einige kleine Ausrutscher, aber im Grunde ist es doch absolut repräsentativ für Eric - besonders die dritte Strophe. Er stellt ihn perfekt dar, aber ist meiner Meinung nach überhaupt nicht wegweisend für das Album, wie viele behaupten. Es passt aber so schön, wenn man morgens davon geweckt wird (noch lustiger wärs, würde der Refrain am Anfang stehen ^^).


    Zitat Zitat
    Da könnte ich spontan wohl nur eine Band nennen: Letzte Instanz. Sowohl der frühere Sänger Robin wie jetzt auch Holly, beide gehören wie ich finde zu den talentiertesten Textern im deutschen Raum (auch wenn zweiterer manchmal ebenfalls ein wenig zuviele Metaphern verwendet). Falls du die Band noch nicht kennst kann ich dir gerne ein paar Songempfehlungen geben.
    Doch, doch, ich kenne die Letzte Instanz, nicht alle Lieder aber einige. Wir haben sogar im Ethikunterricht mal das Lied "Gewissen" (bzw. den Text) im Bezug auf das menschliche Gewissen behandelt. Ich muss dir aber ein wenig wiedersprechen: Sicher, die Texte sind keinesfalls schlecht, aber so genial find ich sie nicht, weder alte noch neue - die Wortwahl ist auch nicht unbedingt herrausragend oder so. Da gefallen mir Eric Fishs gute Texte besser. Und welche Bands würden dir zu dem Thema noch einfallen?

    Zitat Zitat
    Und sorry für Off Topic, letzteres hat wohl nichts mehr mit akustischer Musik zu tun.
    Och, is doch mein Thread. Aber hast schon recht, man könnte ja einen eigenen Thread zum Thema Eric Fish aufmachen...

    PS: Es dürfen noch immer sehr gerne Musiker, zum Thema passend, genannt werden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •