Ungeachtet der Schwierigkeiten irgendwelcher Abis...
Ehrlich gesagt bin ich mir da nicht sicher, wie ichs errechnen muss. o_ôZitat
Zwar meinte jemand, das würde bei uns ganz gewiss nicht drankommen, aber irgendwie erscheint mir das ziemlich grundlegend, daher würd ich zumindest gern wissen, wie man's rechnet.
Meine (unsere) Schritte sahen dabei ungefähr so aus
g ( x ) = -6/3x^2-4x+6
f ( x ) = -2/3x^3-2x^2+6x
z ( u ) = g( u ) - f ( u ) = (-6/3u^2-4u+6) - (-2/3u^3-2u^2+6u) <--- hatten wir aus irgendeiner zufällig gefundenen Beispielaufgabe, bei der wir sonst nicht viel verstanden haben, Falls die Formel zutreffen sollte, wie wird dann ausgewählt, welche Funktion subtrahiert wird?
z ( u ) = 2/3u^3 -10u +6
z' ( u ) = 2u^2 -10 -> Nullstelle für
E:0 = 2u^2 -10
u= +- sqrt(5)
Maximum = -sqrt(5) -> maximaler Abstand = -sqrt (5)
Da eine Entfernung mit einem negativen Ergebnis komisch klingt, dachten wir an den Betrag von -sqrt ( 5 ) , aber ob das nun alles so stimmt, keine Ahnung.