Users Awaiting Email Confirmation
*juhu* das war genau der Anstoß, den ich brauchte! Das liebe ich, wenn ich ein paar Seiten des Manuals und ein paar Links in Google durchstöbern muss, aber dann das erreiche, was ich wollte!
Jetzt probier ich noch, die Internetverbindung auf Ubuntu umzuleiten! Mal sehen, wenn ich's nicht schaffe, hört ihr von mir^^
Edit:
War irgendwie klar, dass eine Fortsetzung kommt^^
Ich will mir zwar irgendwann man W-LAN für mein iBook verschaffen, aber bis dahin muss Ubuntu seine Internetverbindung über meinen iMac bekommen... Nur wie geht das?
Ich habe auf dem iMac Internet File Sharing aktiviert, um Airport auf Ethernet (integriert)* verfügbar zu machen. Auf Ubuntu wollte ich dann für meine Verbindung ein Gateway benutzen, aber welche Adresse soll das denn haben?
Ich hab einfach mal als Gatewayadresse die LAN - Adresse meines iMacs angegeben, aber das hat nicht funktioniert. Vielleicht könnt ihr mir da helfen!?
Hier nochmal die Informationen:
Zitat von W-LAN Router
IP: 192.168.2.1
...
iMac (mit installiertem Mac OS X 10.4.8 "Tiger"):
Zitat von Systemeinstellungen - Netzwerk
Airport - TCP/IP---------------------------
IPv4 konfigurieren: DHCP
IP-Adresse: 192.168.2.100
Netzmaske: 255.255.255.0
Router: 192.168.2.1
Ethernet (integriert) - TCP/IP------------
IPv4 konfigurieren: DHCP
IP-Adresse: 169.254.74.108
Netzmaske: 255.255.0.0
Router:
...
iBook (mit installiertem Ubuntu 6.1)
Zitat von /etc/network/interfaces
auto lo
interface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
adress 169.254.74.107
netmask 255.255.0.0
network 169.254.0.0
gateway 169.254.74.108
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
auto eth2
iface eth1 inet dhcp
auto auth0
iface auth0 inet dhcp
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
...
*Um es gleich zu sagen: Es gibt noch zwei andere Ethernetanschlüsse "eth2" und "eth3". Woher die kommen, ist mir ein Rätsel, denn ein iMac hat nur einen Ethernetanschluss... Vielleicht hat es etwas mit Parallels und BootCamp zu tun!?
Geändert von Teelicht (12.03.2007 um 13:42 Uhr)