Kann sein dass es Frontends dafür gibt, aber generell durch Editieren von [FONT="Courier New"]/etc/network/interfaces[/FONT].Zitat
Für den Syntax siehe [FONT="Courier New"]man 5 interfaces[/FONT].
Ich schätze, dass man das von Debian so auf Ubuntu übertragen kann.
Allerdings scheint die IP des Macs automatisch durch Bonjour/zeroconf zugewiesen und nicht statisch zu sein (sie liegt zumindest im link-local-Adressraum). avahi wäre eine zeroconf-Implementation unter Linux, aber ich habe es nie benutzt, kann also nichts dazu sagen. Das selbe gilt für Internet Connection Sharing.