mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 37 von 37
  1. #21
    Zitat Zitat von Blade_ss Beitrag anzeigen
    auch eie lustige Anwendung aus der Musikbranche.
    Wenn Bands auf Tournee gehen, dann haben die meistens Roadis mit, also Leute die die Sachen "mitschleppen" und tragen. das schleppen und tragen der musikinstrumente wird in dem sinn im englischen auch "s(c)hlepping" genannt
    Das gibts aber auch im französischen:
    "Schlepp moi ça" oder auch "on fait du Putz"
    in Frankreich selbst weniger verbreitet, aber in der Westschweiz schon eher. Im militär vor allem, wo die Sprachen dann zum Teil gut durchgemischt werden. Das "Waschiwaschi" ist da sehr beliebt bei den Franzmännern.
    If you got a monopole on a operating system, and you make a shitload of money by supporting it; why fix it¿
    Offizieller Crow-Smiley ->
    Officieller Glan-Smiley ->

  2. #22
    Weiss jeman ein Deutsches Wort zu Countdown?

  3. #23
    Zitat Zitat von don jurga Beitrag anzeigen
    Weiss jeman ein Deutsches Wort zu Countdown?
    Zurückzählen.


    Da sich das ganze erst durch SF etablierte, wo man das Zählen beim Start einer Rakete übernahm, handelt sich der Ursprung davon wahrscheinlich sowieso im deutschen: Der Vater der Raketen, wie wir sie heute kennen, war schließlich ein Deutscher mit polnischen Wurzeln. Werner von Braun, der einzige Mann der Welt der durch das Zählen von 10 bis 0 berühmt geworden ist.

  4. #24
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Nicht zu vergessen, dass einige Videospiele, die etwas mit dem zweiten Weltkrieg zu tun haben, oftmals seltsam übersetzt sind. Sowas wie "Third Reich" kann man da öfters mal lesen.
    Keine Ahnung wieso die zu doof sind, Reich zu übersetzen, empire oder realm würde doch auch passen. Mir ist klar, das Dritte Reich ist ein Eigenname, aber dann sollte man es auch komplett "Dritte Reich" nennen, und nicht "third Reich".
    Das ist nicht nur in seltsam übersetzten Videospielen der Fall, sondern ein auch in Fachliteratur völlig normaler Begriff ... und mit "Reich" meint man dann auch meist nur 33-45, z.B. das Kaiserreich wäre dann schon wieder normal "German Empire".

    Was mir noch so einfällt, wäre "Gemütlichkeit", "let's have a bit of German gemütlichkeit", -> im Garten grillen, Bier trinken usw

  5. #25
    Laut McCabe gibt es wohl folgende mehr oder weniger gebräuchliche deutsche Worte im englischen: Weltschmerz, Lumpenproletariat, Sturm und Drang, Gesamtkunstwerk, Realpolitik, Mensch, on the fritz, kaput, Zeitgeist

    Lumpenproletariat
    Choong says: Reality! Why don't you leave us dreamers alone?

  6. #26
    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Zurückzählen.


    Da sich das ganze erst durch SF etablierte, wo man das Zählen beim Start einer Rakete übernahm, handelt sich der Ursprung davon wahrscheinlich sowieso im deutschen: Der Vater der Raketen, wie wir sie heute kennen, war schließlich ein Deutscher mit polnischen Wurzeln. Werner von Braun, der einzige Mann der Welt der durch das Zählen von 10 bis 0 berühmt geworden ist.
    Der Ursprung des Countdown ist tatsächlich Deutschland.

    Fritz Lang hat in seinem Stummfilm Frau im Mond im Jahre 1929, zusammen mit Wernher von Braun den Countdown zum ersten Mal eingeführt.

  7. #27
    PUSH!

    Zitat Zitat von Shinigami Beitrag anzeigen
    Laut McCabe gibt es wohl folgende mehr oder weniger gebräuchliche deutsche Worte im englischen: Weltschmerz, Lumpenproletariat, Sturm und Drang, Gesamtkunstwerk, Realpolitik, Mensch, on the fritz, kaput, Zeitgeist

    Lumpenproletariat
    "Feel the Sturm und Drang in the air".

    Hach, toller Film... *___*

    Öh. Was ich durch Harry Potter 7 gelernt habe: "Doppelgängers" (Sogar mit den korrekten Punkten über dem 'a') und "Rucksack", welches wirklich 6748936 benutzt wurde im Buch. ^^

    Aber besonders lustige oder besonders Neue fallen mir jetzt nicht ein.

  8. #28
    Soweit ich das verstanden hab, ist das französische "bleu" von "blau" abgeleitet, weil die sonst "azur" sagen würden (wie die Italiener zum Beispiel "azzuro"). "Blitzkrieg" kennt der Franzose auch, genauso wie das allgemein wichtige "Waldsterben". Der "Prömpel" (ihr wisst schon, dieses Teil, das man benutzt, wenn das Klo verstopft ist [und Donald Duck sich dreimal die Woche über den Kopf stülpt]) hat in Frankreich auch Begriff gefunden, da "un débouchoir à ventouse" sicher etwas lang ist.

    "Boulevard" aus dem Französischen kommt laut einschlägigen Quellen auch vom deutschen: "Bollwerk".

    Eigentlich hatte ich nur nach der "vasitas" (vom deutschen "Was ist das?") gesucht, allerdings bin ich da auch noch nicht fündig geworden, deswegen hilft mir jetzt Wikipedia und ihr werdet mit Quellen beworfen:

    http://www.arte.tv/forum/showthread.php?t=4696
    http://www.etymologie.info/~e/d_/de-ismen_.html

    Und ganz wichtig:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...deren_Sprachen
    از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم به‌حیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
    حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
    بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون

  9. #29

    chinmoku Gast
    Zitat Zitat von Shinigami Beitrag anzeigen
    Laut McCabe gibt es wohl folgende mehr oder weniger gebräuchliche deutsche Worte im englischen: Weltschmerz, Lumpenproletariat, Sturm und Drang, Gesamtkunstwerk, Realpolitik, Mensch, on the fritz, kaput, Zeitgeist

    Lumpenproletariat
    Sturm und Drang ist wohl aber eher als Storm and Stress bekannter imo.

    Alle Bekannteren wurden aber schon genannt ._.

  10. #30
    mir fällt noch das Wort "Leitmotiv" ein... ich könnte zwar nichtmal erklären, was das ist, aber das Wort gibt es auch so im Englischen und so weit ich weiss sogar im Französischen

    ansonsten hab ich in diesem Thread schon eine Menge interessanter Sachen gelernt...
    aber dass so gastronomische begriffe wie Schnitzel oder Sauerkraut im Ausland auch so bezeichnet werden, finde ich eigentlich nicht so erwähnenswert... is halt typisch deutsches Essen und bei uns würd ja auch keiner auf die Idee kommen Sushi oder Tortilla oder Crêpes zu übersetzen

    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Nicht zu vergessen, dass einige Videospiele, die etwas mit dem zweiten Weltkrieg zu tun haben, oftmals seltsam übersetzt sind. Sowas wie "Third Reich" kann man da öfters mal lesen.
    Keine Ahnung wieso die zu doof sind, Reich zu übersetzen, empire oder realm würde doch auch passen. Mir ist klar, das Dritte Reich ist ein Eigenname, aber dann sollte man es auch komplett "Dritte Reich" nennen, und nicht "third Reich".
    bei dem Thema fällt mir spontan das Spiel "Panzers" ein... da hat wohl jemand beim Deutschunterricht gepennt... wenn schon einem deutschen Begriff benutzen müssen, dann bitte auch den korrekten Plural

  11. #31
    Zitat Zitat von Keaton Beitrag anzeigen
    mir fällt noch das Wort "Leitmotiv" ein... ich könnte zwar nichtmal erklären, was das ist, aber das Wort gibt es auch so im Englischen und so weit ich weiss sogar im Französischen
    Interessanterweise auch in der im deutschen natürlich falschen Schreibweise "Leitmotif".

    Zitat Zitat
    wenn schon einem deutschen Begriff benutzen müssen, dann bitte auch den korrekten Plural
    War das jetzt ein Scherz? :D

  12. #32
    im Japanischem habe ich ein Wort gehört(Video)...irgendtetwas mit mitgessen
    lol

  13. #33
    Im englischen gibts auch so schöne Sachen wie Rinderpest, Waltz, Geist, Angst, Zweihander.
    Geist und Angst werden wirklich neben Spirit und Fear auch benutzt.
    Achja "Umlaut" auch noch, fällt mir grad so ein, und auch "Autobahn" wird neben Motorway benutzt.

  14. #34

  15. #35
    Da kann aber jemand schön mit Wikipedia umgehen.

    Da ich nicht gewillt bin, mir die ganzen Wiki-Seiten durchzulesen, hier ein paar wirklich spontane Einfälle:

    In Israel wird das @-Zeichen "Strudel" genannt, nicht etwa "At".
    Das adjektiv "schmaltzy" beschreibt im Englischen etwas kitschiges oder halt schmalziges.
    štreber bedeutet im Serbischen... na ratet mal.
    "Brandmauer" nennt man in Russland die Firewall auf dem PC, warum machen wir das nicht auch so?
    Ein "besserwisseri" ist im finnischen der Besserwisser.

    Interessant ist auch die Verwendung Deutscher Namen und Begriffe in japanischen Spielen: Wachenröder, Einhänder, Wolkenkratzer, Götzendiener, Söldner, Neunzehn, Neugier, Ehrgeiz, Zwei!!, Panzer Bandit um ein paar zu nennen, die mir gerade einfallen.

  16. #36
    Hey leute =)

    ich wüsste gerne mal was Hoffnung auf Chinesisch heißt.
    Japanisch hab ich schon rausgefunden da heißt es Kibou...
    aber wenn ichs versuche ins chinesische übersetzen zu lassen, kommt nur kalligraphie... ich hätts aber gern in lateinischen buchstaben =)

    wär cool wenn ihr mir helfen könntet
    <3Bienchen ich lieb dich<3

  17. #37

    Blackadder Gast
    Zitat Zitat von rgb Beitrag anzeigen
    Ich weis nicht ob ich den zusammenhang in der Szene nicht richtig verstanden habe ( weil auf englisch), aber bei Scrubs kam neulich eine Szene da hatte J.D. so ein Aufnahmegerät. Da kam eine Ärztin vorbei hat geniest und er hat sein Gerät angemacht und das hat "Gesundheit" gesagt. Da hab ich mich etwas gewundert.
    Kann aber wie gesagt sein, dass ich den zusammenhang nicht ganz mitbekommen habe.
    apropos scrubs: in einer folge gab es da diesen dänischen patienten und die ärztin musste dänisch reden. im originalton war das ein deutscher und man hört die ärzte bissl deutsch reden (komischerweise besser als der patient, klarer fall von fehlbesetzung. und so macht das darauffolgende '99 luftballons' auch mehr sinn).

    und im o-ton von malcolm mittendrin ist der trottelige dänische ranchbesitzer auch deutscher. der wechsel ist ja verständlich, warum sollten deutsche im fernsehen sehen wollen, wie deutsche verarscht werden.

    wollt ich nur ma so gesagt haben. sorry für OT...


    aaaaaalso zum thema fallen mir sachen wie gestalt, schemen, hinterland, müsli, rösti, wanderlust und schwanz ein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •