Ne, das mit den Frequenzen ist nicht richtig. Man macht das anders. Und zwar filtert man die Teile heraus, die Mono aufgenommen sind, also auf beiden Kanälen gleich sind. Denn Gesang wird in der Regel Mono aufgezeichnet. Instrumente auch mal Stereo, mittels Pan-Funktion mit verschobenem Kanal etc, jedenfalls nicht immer Mono. Dadurch kann man, wenn man den Mono-Teil herausfiltert, manchmal eine relativ Stimmfreie Version erhalten. Eigentlich fast nie komplett ohne Restfragmente und manchmal klappt es fast garnicht.
Und oft nimmt man Teile von Instrumenten mit raus, wodurch die Musik dann blächernd, hallend, glasig etc klingen kann. Jedenfalls verfälscht man den Sound dadurch oft.
Eine Möglichkeit, wie man die Mono-Teile herausschneidet ist, dass man den linken Kanal um 180 ° Phasenspiegelt und mit dem rechten Kanal Verknüpft. Damit löschen sich gleiche Phasen aus und die Stimme erlischt, jedenfalls in der Theorie.![]()