Zitat Zitat
Von NeM:

Naja, für eine deaktivierte Zweitplatte würde sprechen:

Lebensdauer
Lautstärke
Stromverbrauch (zwar minimal, aber ich finds unnötig nicht benötigte Hardware laufen zu lassen)
Sicherer gegen "Unfälle" (versehentliches Löschen, Viren, etc.)
Ein weiterer Punkt wäre, dass das System sich beim hochfahren verlangsamen kann, wenn mehr als ein Platte läuft, was für mich der absolute Hauptgrund wäre, die Platte ganz abzustellen.


Eine Frage dann noch von mir:

Ist das mit der Lebensdauer eigentlich noch so? Ich habe insgesamt 3,1TB verteielt auf 2x500; 2x300 und ein paar 250er/200er und habe folgende Erfahrung gemacht:

Wenn eine Platte kaputt gehen will, macht sie das ca. 3-5 Monate nach dem Kauf. Überlebt sie das halbe Jahr, läuft sie Ewig. Zwei 200er sind bis jetzt bei mir kaputt gegangen und beide waren noch neu (zwischen 3 und 6 Monaten).
In meinem I-net PC habe ich ne billige 80GB Samsung laufen. Die läuft jetzt seit 2 Jahren und paar Monaten fast immer im 24h Betrieb. Davor hatte ich eine 40GB von Quantum. Die hat das keine 5 Monate mitgemacht.

Noch ne OT-Frage:

Was passiert, wenn alle Laufwerksbuchstaben verbraucht sind (also C: bis Z: )? Kommt dann CA: CB: CC: usw.?