Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Selbstbausystem am spinnen

  1. #1

    Selbstbausystem am spinnen

    Also folgende Schritte hab ich gemacht:
    1. Ich habe mir neue PC-Teile für ein komplett neues System gekauft.
    Intel Core2Duo
    1GB RAM Kit von Kingston (Eine Billigversion für 75€)
    Asus P5B Deluxe
    ein Billiggehäuse für 25€ (Das abgesehen vom Material gar nicht mal so schlecht ist)
    250GB HDD von Hitachi

    dazu kamen noch ein gebrauchtes 420 Watt Netzteil und eine gebrauchte Geforce 6500 und gebrauchtes Laufwerk

    2. Ich schraube alles mit größter Sorgfalt zusammen.
    An Heizkörper entladen
    CPU drauf
    RAM drauf
    Netzteil einbauen
    HDD und Laufwerk einbauen
    Das Mainboard vorsichtig in das Gehäuse legen und anschrauben
    CPU-Lüfter (von Intel) drauf
    Geforce 6500 rein
    alles nach User Guide richtig anschließen

    3. Ich schalte ein
    Gestank und kein Bild

    4. Ich frage nächsten Tag meinen WLC-Lehrer
    Dieser sagt Netzteil ist kaputt und versichert mir, dass dadurch das Mainboard keinen Schaden nehmen kann.

    5. Ich schraube Netzteil raus
    Es ist wirklich kaputt
    ich merke, dass das netzteil überhaupt nicht dem aktuellen standard entspricht => der Saturn hat mir vor 4 Monaten einen uralten scheiß angedreht
    neues 550 Watt Netzteil wird gekauft
    Hurra, kein Gestank, dafür kein Bild

    Beim Gehäuse war leider KEIN Speaker dabei, deshalb habe ich keine Ahnung, ob jetzt nur die GraKa was hat oder auch andere Teile beschädigt sein könnten. Der Speaker, den ich aus meinem alten Pentium 3 reingetan habe funzt auch ned.

    Lüfter drehen sich, der Monitor funktioniert noch und das Mainboard leuchtet bei Betrieb auf.

    Vielleicht irgendwelche Tipps?

  2. #2

    Master Odious Gast
    Vielleicht ist ja die Graka kaputt weil ich sie so schlecht behandelt habe! xD
    borg dir einfach meine 79er aus!

  3. #3
    Zitat Zitat von Invidious Beitrag anzeigen
    Das Mainboard vorsichtig in das Gehäuse legen und anschrauben
    Spacer vorher ins Gehäuse geschraubt ?

  4. #4

    Master Odious Gast
    Na sicher!
    Hab ich gemacht, denn ich hab ihm ein wenig dabei geholfen!
    Also meine Aufgabe war es halt alles im Gehäuse rumzuschrauben, er hat die CPU usw. eingebaut :-)

  5. #5
    Zitat Zitat von Dolem Beitrag anzeigen
    Spacer vorher ins Gehäuse geschraubt ?
    Spacer ist so ein dämliches Wort.
    Distanzbolzen heissen sie richtig

    Und wieso uralt Netzteil?
    Wenns ATX ist, ist es ATX. Das hat sich nie geändert.
    Sicherlich, heutzutage gibt es ATX2.0 aber die Pinbelegung war immer gleich.
    Ausnahmen sind Compaq und Dell PCs. Die haben ne eigene Norm, was Baugröße und Pinbelegung des Netzteils angeht.

    Schonmal versucht das BIOS zu reseten?
    Ansonsten mal versuchen ne andere Grafikkarte einzubauen.

    Und wenn das Netzteil funkt, kann sehrwohl ein Teil im PC defekt gegangen sein. Es floßen schliesslich mehr als 50 Ampere durch das Mainboard.
    Kann sogar auch sein, dass das Mainboard, der CPU oder der RAM im Arsch ist.

  6. #6
    420Watt......550Watt........ich frage mich, was ihr alle immer mit den dicken Netzteil wollt, aber egal.

    Falls der Rechner auf Teufel komm raus nicht anspringen will, bau das Mainboard raus aus dem Gehäuse und schließe alles so an, also ohne Tower. Leg das Board so auf den Schreibtisch, schließ alles an und guck mal, ob's klappt.
    Da du kein PC-Speaker hast, kannst du so feststellen, ob du einen vernünftigen Stromkreis hast. Ich hatte es schon oft mit Billig-Towern, dass immer irgendwo Grat nicht richtig entfernt wurde und das Mainboard Kontakt mit dem Tower hatte (nicht nur an den Befestigungspunkten).


    Zitat Zitat
    Spacer ist so ein dämliches Wort.
    Vor allem ergibt es keinen Sinn, da spacer Distanzscheibe heißt und wo hat man im PC Distanzscheiben (jaja in modding Towern sicherlich)?

  7. #7
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Vor allem ergibt es keinen Sinn, da spacer Distanzscheibe heißt und wo hat man im PC Distanzscheiben (jaja in modding Towern sicherlich)?
    Naja, spacer heisst nicht nur Distanzscheibe.
    Spacer kann alles Mögliche sein, was Abstand zwischen 2 Teilen hält.
    Dennoch ist das Wort einfach nur bäh. Genauso, wie das Wort "maker".
    2 wörter, die man aus dem englischen vokabular streichen sollte.

  8. #8

    Master Odious Gast
    Kann es also sein, dass das Mainboard über die Spacer Kontakt mit dem Tower hat?
    wtf, ich hab diese gummischeiben auf der oberseite des mbs angeschraubt, dabei sollen die wahrscheinlich an der unterseite zwischen spacer und mb isolieren.
    Dann war das anscheinend mein Fehler..

    Ich werds ausschrauben und dann zwischen spacer und mb isolieren.

  9. #9
    wo du diese Scheiben machst, ist völlig egal.
    Die sind eh Sinnlos und du kannst sie weglassen.
    Die Löcher im Mainboard, wo du die Schrauben durchsteckst sind eh isoliert und haben keinen Kontakt mit irgendwelchen Leiterbahnen.

    Geändert von Whiz-zarD (09.03.2007 um 22:21 Uhr)

  10. #10

    Master Odious Gast
    dann probier ich mal das mb auf den schreibtisch zu legen.
    Ein Billigtower is es wirklich.
    25€, das billigste das Invidious gefunden hat^^

  11. #11

    Master Odious Gast
    Das Mainboard wurde auf den Schreibtisch gelegt und eingeschaltet, aber es besteht immer noch das selbe Problem: Das Led am Mainboard leuchtet (PC eingeschaltet), der Lüfter dreht sich, und sonst nichts.

  12. #12
    Ist eigentlich normal, dass bei einem boxed E4300 die Wärmleitpaste schon vorher auf der Unterseite des Lüfters angebracht ist?

  13. #13
    Bei jedem Kühler den du kauft oder der beim CPU dabei ist, ist auch Wärmeleitpaste dabei, da sonst keine korrekte Nutzung möglich wäre. Ob die Paste nun scohn auf dem Kühler drauf ist oder in einer Spritze ist unterschiedlich. Bei den Boxed dingern von Intel ist sie immer bereits am Kühler dran.

  14. #14
    Aha, dann hab ich also nichts falsch gemacht. CPU und Lüfter nach Anleitung eingebaut und die Wärmeleitpaste ist automatisch auf die CPU übertragen worden.

  15. #15
    Zitat Zitat von Invidious Beitrag anzeigen
    Ist eigentlich normal, dass bei einem boxed E4300 die Wärmleitpaste schon vorher auf der Unterseite des Lüfters angebracht ist?
    Ja und ich würde dir raten, das Wärmeleitpad zu entfernen und Wärmeleitpaste zu benutzen.
    Ich weiss nicht, ob Intel dies immernoch macht, aber ich weiss, dass sie beim P4 boxed Kühler einen Wärmeleitkleber benutzt haben.
    d.h. man bekam den Kühler mehr mit vom CPU ab.

    ich schätze mal, dass du den CPU in seine ewigen Jagdgründe geschickt hast.

  16. #16
    Wieso? Die Paste ist schon auf der CPU verteilt.

  17. #17
    Zitat Zitat von Invidious Beitrag anzeigen
    Wieso? Die Paste ist schon auf der CPU verteilt.
    Les doch mal meinen Beitrag.
    Wenns der Kleber ist, bekommst du den Kühler irgendwann nicht mehr ab.
    Da bringt dir das auch nicht viel, wenn die Paste momentan auf dem CPU verteilt ist ...

  18. #18

    Master Odious Gast
    es ist kein kleber. ich hab nochmal den kühler abgenommen, um nachzusehen, ob die wärmeleitpaste eh richtig verteilt ist.

  19. #19
    Die Wärmeleitpads können ordentlich kleben, ich musste meine Kühler/CPU Kombination in den Kühlschrank legen um die auseinander zu bekommen (A64 boxed Wärmeleitpad). Vielleicht fängt das Zeug ja auch erst nach ein paar Tagen Betrieb zu kleben an. Kühler entfernen ging bei mir sowieso nicht ohne die CPU mit aus dem Mainboard zu reißen, das war Schock genug um zukünftig alle WLPads mit Aceton und Wattestäbchen runterzuwaschen und Arctic Silver 5 raufzuschmieren. Wobei ich mir darum erst Gedanken machen würde wenn die Kiste mal zumindest hochfährt.

    Zitat Zitat
    Spacer ist so ein dämliches Wort.
    Distanzbolzen heissen sie richtig
    Hier werden sie (afaik) Abstandhalter genannt, ist eigentlich noch schlimmer als Spacer

  20. #20
    OMG, ich nenn sie einfach "Dinger, die man benutzt um Mainboards anzuschrauben"

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •