Ich bin im Laufe der Jahre zu der festen Überzeugung gekommen, dass Musik sehr eng mit deinen persönlichen Lebenserfahrungen und Einstellungen zusammen hängt.
Genauso wie Kleider zu einem gewissen Teil einen Menschen definieren, tut es auch seine Musik, und das ganze eben in der Wechselwirkung, dass der Mensch auch seine Musik definiert.
Natürlich ist es nur ein kleiner Teil des großen Ganzen, aber da Musik auch eine meiner größten Leidenschaften ist (sowohl selbst spielen als auch anhören), glaube ich sagen zu können, dass Musik zumindest auf mich eine enorm große Einwirkung hat.
Bin damit aufgewachsen und lebe so viel es geht mit Musik.
Dabei gehe ich nicht soweit andere Leute durch ihre Musik in Klischees zu stopfen, aber ich denke es gibt schon einen Unterschied, ob ich mich mit einem wildfremden Metal Fan unterhalte oder mit einem BroSis Fan. Und vielleicht sucht sich da der Charakter des Menschen die passende Musik als Ventil.
Ich denke ein Problemkind wird sich weniger "Let's get happy" von Lou kaufen.
Dass wir in unterschiedlichen Phasen unseres Lebens auf unterschiedliche Musikrichtungen stehen, ist wohl ganz normal. Irgendwo ist Musik emotionsabhängig.
Trotzdem bin ich der Meinung: man sieht einige Charakterzüge durch die Musik des Menschen. Natürlich kann man das manipulieren, indem man einfach mal was anderes hört oder sich anderer Musik anpasst, aber das geht uns mit den normal Charaktereigenschaften (oder den "Klamotten, die Leute machen") genauso.
Ansonsten stimm ich Laguna zu, was ein genaueres Bild eines Menschen angeht:
Es ist nur ein Teil, den man durch die Musik erkennt, und der Rest ist weit komplexer. Aber da ich Musik liebe, ist es für mich, ehrlich gesagt, ein sehr wichtiger Teil.Zitat