Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Inventaricons werden nicht richtig angezeigt.

  1. #1

    Inventaricons werden nicht richtig angezeigt.

    Obwohl mit jedem DDS-fähigen Grafiktool die Bilder problemlos zu öffnen sind, werden diese aber im Game nicht richtig angezeigt.
    Jemand eine Ahnung woran das liegt ?

    Inventaricons aus Growls Hotbody:


  2. #2
    Das wüßte ich auch gerne, hab die Dinger schon mit 3 verschiednen Programmen erstellt.

    Inzwischen pfeif ich aber drauf, da ich sowieso mit höchsten Grafiksdetails spiele und die Icons da richtig angezeigt werden.

    Ich muß auch ehrlich gestehn, daß ich keinerlei Lust mehr verspüre, auf die Bethesda- Vollmeise einzugehen, für jedes dämliche 64- Pixel- Bildchen 3 Varianten zu erstellen. Die müssen doch ein Rad abhaben: für hohe, mittlere und niedrige Grafikdetails jeweils ein eignes Icon! Wie bescheuert muß man eigentlich sein, um sich sowas auszudenken.

    Die kleinste Textur hat 128x 256, also die 8 fache Größe eines solchen Icons, und wird trotzdem auf niedrigen Details 1A angezeigt. Wozu dieser Mist also gut sein soll, wissen wahrscheinlich nicht mal die Entwickler.

    Echt: wenn ich sowas sehe, könnte ich jemanden erwürgen, vorzugsweise einen dieser Bethesda- Idioten.

    Kurz und knapp: ich werde bei inzwischen über 500 Items mich mit solchem Quatsch nicht mehr rumärgern. Ich mache ein Icon pro Item, und damit habe ich fertig.

    Abhilfe: Grafikdetails auf hoch stellen und die einzelnen Regler im Spiel dann manuell runterregeln.
    Geändert von Growlf (03.03.2007 um 17:41 Uhr)

  3. #3
    Ja.
    wie ich mittlerweile festgestellt habe, werden die Icons richtig angezeigt, wenn man das, im DDS-Format unterstützte, Mip Maps Feature nicht nutzt.

    Mit einem DDS-Converter ( DDS_converter_v21.exe habe ich dafür irgendwo mal runtergeladen und genutzt ) wurden die Icons mit deaktivierten "Build Mipmaps" in einem Rutsch nochmal "neu" in das DDS Format konvertiert.

    Läuft nun richtig, wie ich bis jetzt feststellen konnte.

  4. #4
    Du wirst vielleicht lachen, aber genau so habe ich die Icons auch erstellt. Daneben noch mit DXTbmp und GIMP. Selbstredend ohne Mipmaps. Alles fürn Eimer.

  5. #5
    Viele Köche (Programme) verderben den Brei.
    Ich benutze PaintshopPro Version 7 mit einer älteren Version des "Nvidia_Photoshop_Plugins" für DDS-Formate. ( neue downloadbare Version ist nicht mehr kompatibel mit PaintshopPro 7 )
    Da alle Icons in deinem PI nicht richtig angezeigt wurden, aber nur bei einigen Mipmaps laut Paintshop vorhanden waren, möchte ich nicht mehr behaupten, das es an den Mipmpas liegt.
    Könnte auch sein, das eines deiner Tools das DDS Format nicht korrekt gespeichert hat oder das Benutzen diverser Tools da irgendwie Unstimmigkeiten reinbrachten.

    10 Icons haben sich übrigens der Konvertiermethode wiedersetzt und mußten mit Paintshop neu gespeichert werden:
    WRstructure1boots.dds
    WRstructure1glovesff.dds
    WRpink1top.dds
    WRpink1panty.dds (hier sind die mipmaps Bildinformation in das Hauptbild integriert)
    WRstructure1panty.dds
    WRstructure1top.dds
    WRsnake1boots.dds
    WRsnake1top.dds
    WRsnake1glovesff.dds
    WRsnake1panty.dds

  6. #6
    Soso. Du glaubst also, daß ich diese Programme gleichzeitig verwendet habe. Klar, warum nicht. Wäre mal was anderes.

    Ich habe nacheinander versucht, die Icons mit diesen Programmen für die Leute mundgerecht zu machen, die keine neuere Graka besitzen. Nämlich als die ersten Klagen kamen.
    Als das fehlschlug (sogar die komplette Neuerstellung durch RedMoon mit Photoshop funzte nicht, siehe TESSource, wo man diese Iconsammlung unter dem Suchwort "Growlfs Visible Icons" immer noch finden kann), hab ichs gelassen und drauf gepfiffen.

    Könntest Du Deine Neukonvertierung den geplagten Besitzern älterer Grakas evtl. zur Verfügung stellen?

  7. #7
    Auflösungen 1024x768, 1280x1024 sind die Icons OK.
    Kann aber nicht sagen wie lange der Link verfügbar ist.
    http://www.mwspace.de/Data.zip

  8. #8

  9. #9
    Kleines Off Topic:

    Welches Interface PlugIn ist das ?

  10. #10
    Habe schon einige Icons erstellt und noch nie Probleme gehabt.

    64x64 Pixel KEINE Mipmaps, Alpha Ebene........funst

  11. #11
    Ist mir schleierhaft. Habe die Icons alt und neu verglichen: exakt das Gleiche!

    Und was heißt Alpha: bei DXT3 ist automatisch immer ein Alpha dabei.

    Habe jetzt alle Icons per DDS Converter 2 zunächst von .bmp in .tga, dann in .dds DXT3 umgesetzt, und zwar mit Bilinear- und dem besseren Lanczos- Filter, mit S3- und nVidia- Producer.

    Änderungen in DXTbmp: Null. Nada. Niente. Ich gebs auf.

  12. #12
    Lol, immernoch ?

    Naja, bei mir siehts richtig aus, ohne das ich irgendwelche Änderungen Auflösungen, Ini etc. gemacht habe.


  13. #13
    Zitat Zitat von Growlf Beitrag anzeigen

    Und was heißt Alpha: bei DXT3 ist automatisch immer ein Alpha dabei.

    Änderungen in DXTbmp: Null. Nada. Niente. Ich gebs auf.
    Beim erstellen der Icons muss eine Alpha Ebene angelegt werden damit diese einen transparenten Hintergrund bekommen, DXT3 ist nur eine kompriemierungs bzw. speicherart

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •