Bist du nicht, leider ist das im Laufe der Zeit der allgemeine Usus geworden, dass es anscheinend "cool" ist, sich so früh wie möglich ins erste Koma zu saufen. Na ja, irgendwo müssen deutschlands zukünftige Alkoholiker, Ehefrauenprügler und Sozialfälle ja herkommen. Wie gut, dass sich diese Generation der Jugendlichen diesem Problem schon so früh annimmt
Ok, jetzt mal ohne diesen süffisanten Unterton:
Es ist in meinen Augen auch unnormal, dass man in Reportagen immer wieder über Kinder/Jugendliche (also so 11/12 bis 16) hört oder liest, die sich beim Wettsaufen ins Koma geschossen haben, mit 12 schon ihren ersten Vollrausch hatten und das "ganz normal" finden. Für mich einfach nur unverständlich, mit 14 hab' ich jedenfalls noch keinen Alkohol getrunken und schon gar nicht in solchen Mengen, dass ich den kompletten Absturz hingelegt hätte.
Aber was ebenso unnormal ist, ist die offensichtliche Ignoranz der Eltern dieser "Fälle", die sich wohl scheinbar einen feuchten Kericht darum kümmern, dass ihre Kinder "Wettsaufen" als neuen Sport entdecken.
Ehrlich, ich bin stark für ein Alkoholverbot für Jugendliche unter 18 Jahren, wegen mir sollen die das auf 21 hochsetzen (also Alkohol erst ab 21); gut, irgendwie kommen die trotzdem an ihren Stoff ran und nur weil man 21 ist, heißt das ja nicht, dass man damit gleich verantwortungsbewusster damit umgeht (ooohhhh nein, das heißt es definitiv nicht!). Aber zumindest ist die Lage dann die, dass die selbst für den Bockmist, den sie dann fabrizieren, grade stehen und nicht andere den Knüppel auf den Kopf kriegen.