Ich habe mir vor kurzem eine PCI-USB-Karte gekauft und diese eingebaut, allerdings steht auf der Packung keine genaue Typbezeichnung (lediglich "Evertech" als Hersteller) und auf der Treiber-CD waren diverse Treiber für verschiedene Chipsätze drauf. Also habe ich einfach mal ein paar Treiber durchprobiert, angefangen mit VIA, was absolut nichts bewirkt zu habe schien und schließlich einen Treiber von NEC (diesen habe ich allerdings von der Evertech-Homepage). Der schien zu funktionieren, allerdings nur im ersten Moment, da die PCI-Karte immernoch nicht erkannt wird, dafür aber all meine vorhandenen USB-Geräte via Windows-Popup als "zu langsam" angezeigt wurden. Da ich sowieso schon seit längerem eine Neuinstallation plane (mein System ist 2 Jahre alt und braucht zum Hochfahren wirklich sehr lange), wollte ich meine Daten auf meine externe 320 GB-Festplatte (ebenfalls per USB angeschlossen) kopieren, nur scheint die Datenrate dermaßen niedrig zu sein, dass es sich tatsächlich um USB 1 handeln müsste. Jetzt zu meinen Fragen, weshalb ich dem Thread auch keinen genaueren Titel gegeben habe:
1. Wie schaue ich nach, ob die USB-Ports tatsächlich nur noch USB1 benutzen?
2. Wie kriege ich die Ports wieder dazu, per USB2 zu übertragen?
3. Wie gehe ich am besten vor, wenn ich mein System komplett neu installieren und dabei eine eigene Windows-Partition einrichten möchte und welches Programm kann ich dazu benutzen bzw. lohnt sich soetwas überhaupt wirklich?
4. Wenn ich das Windows-Laufwerk lösche (ich besitze zwei interne Laufwerke), kann ich dann die Programme auf dem zweiten Laufwerk noch benutzen (ich habe keine Ahnung, wo genau die Registry gespeichert ist)?