Es ist tatsächlich nicht schwer, den Contest auf leichtbekleidete Schicksen zu reduzieren, die versuchen mit orientalisch angehauchten Songs und Performances zu punkten, wäre aber absolut blauäugig zu behaupten, dass dies die maßgebende Regel ist. Lordi und Texas Lightning sind aus dem Vorjahr ja nicht die einzige Ausnahme, die sowohl massiven Erfolg hatten, als auch nicht.
Alleine in den Siegern der letzten 10 Jahre finden sich mit zum Beispiel den Olsen Brothers die Gewinner aus dem Jahre 2000, deren größtes Showelement ein bisschen Sprühfunken war, an einer Stelle eines Liedes. Sonst saßen sie auf Stühlen und klimperten Gitarren... oder standen. Irgendwie so.
Die große Welle an dem Konzept "Solo Künstlerin, bauchfrei, sucht Sieg" war bisher eigentlich nur von 2003 bis 2005 mit Sertab Erener, Ruslana und Elena Paparizou aus der Türkei, der Ukraine und Griechenland. Der Rest mag auch pompös gewesen sein, was die Sieger betrifft (wie zum Beispiel Charlotte Nilsson 1999), aber war keineswegs solch ein aufeinander basierendes Wischiwaschi.
Dieses Konzept fand sich natürlich auch in vielen Ländern, die nicht gewonnen haben seit 2003. Aber nichtsdestotrotz sind auch immer wieder Künstler, die sich auf alten Tugenden besinnen (wie Chiara aus Malta, Željko Joksimović aus Serbien & Montenegro oder Hari Mara Hari aus Bosnien-Herzegowina) oder eben Lieder präsentieren, die nicht in diesen Einheitsbrei passen (wie Athena aus der Türkei, Wig Wam aus Norwegen [quasi die Vorreiter von Lordi] oder Alf Poier aus Österreich).
Zu behaupten IMMER gewinnen nur Ostblockstaaten/Skadinavier, die sich die Punkte zuschrieben, ist genauso falsch, wie zu sagen, dass IMMER nur leicht bekleidete Frauen gewinnen oder gar teilnehmen.
Wie gesagt, da muss man sich nur die Gewinner der letzten 10 Jahre angucken:
1996: Eimear Quinn aus Irland mit einem traditionellen Folklore Song (weiblich)
1997: Katrina & The Waves aus Großbritannien (wer sie gestern nicht erkannt hat) mit einem stinknormalen midtempo Popsong (weiblich + Band)
1998: Dana International aus Israel mit einem elektronischem Popsong, wird gerne als Vorreiter/in der Welle der orientalischen Lieder bezeichnet, aber das Lied ist so orientalisch, wie ich aus Indien komme (Transe?)
1999: Charlotte Nielsson aus Schweden mit einem typisch schwedischem PopsongKönnten auch ABBA gewesen sein
(Weiblich)
2000: The Olsen Brothers aus Norwegen mit einem klassischen Popsong (zwei Männer)
2001: Tanel Padar & Dave Benton aus Estland mit einem Discosong (zwei Männer)
2002: Marija Naumova aus Lettland mit einem uptempo Popsong, zwar mit tradiotionellen Gitarren, aber auch mit Bläsern und eher südamerikanisch als aus den Oststaaten (weiblich)
2003: Sertab Erener aus der Türkei mit einem orientalischem Popsong (weiblich)
2004: Ruslana aus der Ukraine mit dem Einheitsbrei (weiblich)
2005: Elena Paparizou aus Griechenland mit dem Einheitsbrei (weiblich)
2006: Lordi aus Finnland mit einem Metalsong (männlich + eine Frau)