Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Eurovision Song Contest 2007 - Helsinki

  1. #1

    Eurovision Song Contest 2007 - Helsinki

    Joa, jetzt wo Deutschland als 34stes Land der insgesamt 42 teilnehmenden Länder seinen Kandidaten + Titel hat, lohnt es sich doch, einen Thread zum Spektakel aufzumachen, welches am 12. Mai sein Finale haben wird.

    Roger Cicero schaffte es vor wenigen Minuten, sich gegen Monrose und Heinz-Rudolf Kunze durchzusetzen und wird mit seinem Song "Frauen regier'n die Welt" beim mittlerweile 52. Grand Prix d'Eurovision de la Chanson teilnehmen.
    Nicht jedem mag seine Swing-Nummer gefallen haben, doch rein subjektiv freue ich mich natürlich sehr über den Sieg des Musikers gegenüber dem Retortenprodukt. Kunze dagegen konnte ich noch nie leiden, doch ihm hätte ich den Sieg auch mehr gegönnt

    Ansonsten werden wir beim ESC noch auf einen alten Bekannten treffen (sofern er das Halbfinale übersteht), wer es noch nicht weiß, denn DJ Bobo wird für die Schweiz an den Start gehen. Sein Song erinnert mich allerdings leider eher an seine schlimmsten Werke aus den frühen 90ern als an seine wenigstens etwas besseren... leicht... wenig besseren Werke später. Bobos Werk findet man hier:
    DJ Bobo - Vampires Are Alive

    Ansonsten hier noch der Beitrag aus Dänemark:
    DQ – Drama Queen

    Und der aus Island:
    Eiríkur Hauksson – To be or not to be

  2. #2
    National gesehen ist Roger Cicero sicherlich die beste Wahl; er hat interessante und eloquente Texte und lässt, wie einst Robbie Williams, diesen Swing-Stil wieder aufleben... Monrose ist halt ne gecastete Mädchenband, deren Song klingt nicht viel anderes als ein x-beliebiges aus dem Radio und HRK ist ein abgetakelter 80er-Jahre-Rocker, der mit diesem unsäglichen Song mit dem Wannabe-Junggebliebenen Titel versucht, auf der Deutsch-Pop-Rock-Welle mitzuschwimmen und selbst 70er-Jahre-Musik-Laien dürften bemerkt haben, dass sein Intro unverkennbar nach Stones klingt

    mehr als national können wir aber auch diesmal leider nicht denken, denn auch dieses Jahr scheinen die Deutschen noch nicht kapiert zu haben, dass man mit reiner Sangeskunst keine großen Sprünge mehr beim ESC macht (auch wenn der Wunsch, der hier mal wieder der Vater des Gedanken ist, ehrenhaft ist)
    Roger Cicero hat größtenteils gute Texte und da liegt der Hund begraben; da nur ein sehr kleiner Teil des ESC-Publikums der deutschen Sprache mächtig sein wird, könnte er auch "Wadde Hadde Dudde Da" singen, um die Gunst der Zuschauen zu erlangen...
    für eine bessere Platzierung wäre dann vielleicht doch Monrose ein probateres Mittel gewesen... deren Texte sind englisch und sie haben optisch etwas mehr zu bieten, vielleicht der Knackpunkt für ein erfolgreicheres Abschneiden und mehr Augenmerk...

    aber so wir werden wir einen Platz zwischen 12 und 20 belegen, Roger Cicero wird ein fröhliches Gesicht aufsetzen, sagen, dass es die Hauptsache war, dabei gewesen zu sein und (mit Recht) denken, dass dieser Auftritt seiner Karriere keinen Abbruch tun wird...
    und auf der lang vorbereiteten ESC-Party in Hamburg werden Deutschlands Vorzeige-Homo und Nora mit der dicken Schlager-Quarktasche lamentieren, dass der Contest an Qualität verloren hat und sich Deutschland weiter auf ursprüngliche Qualitäten und Vorzüge dieser Veranstaltung besinnen sollte...
    bis jemand auf die Idee kommt, Rammstein oder Scooter dahin zu schicken, die sowohl international bekannt sind, als auch mehr auf Bühnenshow und knallige Effekte, als auf gesangliches Talent und eindrucksvolle Texte setzen...

    mmh... soviel wollt ich garnicht schreiben ^^

    achja, zu DJ Bobo... das Lied ist natürlich der selbe Bullshit, den er schon vor knapp 15 Jahren aufs Parkett gelegt hat, aber wenn ich mir vorstelle, dass er da wieder mit dutzenden Tänzern und einstudierter Choreografie antanzt, dann würde ich um 100€ wetten, dass die Schweiz minimum 5 Plätze vor Deutschland gelangt...

  3. #3
    Oje, sollten Monrose schicken - Musik zählt bei dem Verein doch eh nichts mehr und ist nur noch nettes Beiwerk. Ebenso könnte man das auch umbenennen in etwas, worauf mittlerweile mehr Augenmerk liegt (knappe Oberteile bei den Damen, seis Sängerin oder Tänzerinnen, riesen Shows ... ich mein Texas Lightning war letztes mal wirklich gut will ich meinen - allerdings war das irgendwie mickrig im Vergleich zu dem was davor und danach lief)
    Zudem kommt ja noch dazu das sich das eine oder andre Land vielleicht gegenseitig Stimmen gibt - wenn sogar der Moderator nicht mehr überrascht war...

    Naja, Good luck und vielleicht wirds ja mal ein Platz unter den besten 10...

  4. #4
    Zitat Zitat von Keaton Beitrag anzeigen
    ... dass sein Intro unverkennbar nach Stones klingt
    ...
    Das selbe hab ich auch gedacht, als ich es zum ersten Mal im Radio gehört habe.
    Aber anscheinend hat das wohl keiner bemerkt und haben ihm zum Vorentscheid gelassen ...

  5. #5
    Zitat Zitat von Kaworu Beitrag anzeigen
    Ebenso könnte man das auch umbenennen in etwas, worauf mittlerweile mehr Augenmerk liegt (knappe Oberteile bei den Damen, seis Sängerin oder Tänzerinnen, riesen Shows)
    Es ist tatsächlich nicht schwer, den Contest auf leichtbekleidete Schicksen zu reduzieren, die versuchen mit orientalisch angehauchten Songs und Performances zu punkten, wäre aber absolut blauäugig zu behaupten, dass dies die maßgebende Regel ist. Lordi und Texas Lightning sind aus dem Vorjahr ja nicht die einzige Ausnahme, die sowohl massiven Erfolg hatten, als auch nicht.
    Alleine in den Siegern der letzten 10 Jahre finden sich mit zum Beispiel den Olsen Brothers die Gewinner aus dem Jahre 2000, deren größtes Showelement ein bisschen Sprühfunken war, an einer Stelle eines Liedes. Sonst saßen sie auf Stühlen und klimperten Gitarren... oder standen. Irgendwie so.

    Die große Welle an dem Konzept "Solo Künstlerin, bauchfrei, sucht Sieg" war bisher eigentlich nur von 2003 bis 2005 mit Sertab Erener, Ruslana und Elena Paparizou aus der Türkei, der Ukraine und Griechenland. Der Rest mag auch pompös gewesen sein, was die Sieger betrifft (wie zum Beispiel Charlotte Nilsson 1999), aber war keineswegs solch ein aufeinander basierendes Wischiwaschi.

    Dieses Konzept fand sich natürlich auch in vielen Ländern, die nicht gewonnen haben seit 2003. Aber nichtsdestotrotz sind auch immer wieder Künstler, die sich auf alten Tugenden besinnen (wie Chiara aus Malta, Željko Joksimović aus Serbien & Montenegro oder Hari Mara Hari aus Bosnien-Herzegowina) oder eben Lieder präsentieren, die nicht in diesen Einheitsbrei passen (wie Athena aus der Türkei, Wig Wam aus Norwegen [quasi die Vorreiter von Lordi] oder Alf Poier aus Österreich).

    Zu behaupten IMMER gewinnen nur Ostblockstaaten/Skadinavier, die sich die Punkte zuschrieben, ist genauso falsch, wie zu sagen, dass IMMER nur leicht bekleidete Frauen gewinnen oder gar teilnehmen.

    Wie gesagt, da muss man sich nur die Gewinner der letzten 10 Jahre angucken:

    1996: Eimear Quinn aus Irland mit einem traditionellen Folklore Song (weiblich)
    1997: Katrina & The Waves aus Großbritannien (wer sie gestern nicht erkannt hat) mit einem stinknormalen midtempo Popsong (weiblich + Band)
    1998: Dana International aus Israel mit einem elektronischem Popsong, wird gerne als Vorreiter/in der Welle der orientalischen Lieder bezeichnet, aber das Lied ist so orientalisch, wie ich aus Indien komme (Transe?)
    1999: Charlotte Nielsson aus Schweden mit einem typisch schwedischem Popsong Könnten auch ABBA gewesen sein (Weiblich)
    2000: The Olsen Brothers aus Norwegen mit einem klassischen Popsong (zwei Männer)
    2001: Tanel Padar & Dave Benton aus Estland mit einem Discosong (zwei Männer)
    2002: Marija Naumova aus Lettland mit einem uptempo Popsong, zwar mit tradiotionellen Gitarren, aber auch mit Bläsern und eher südamerikanisch als aus den Oststaaten (weiblich)
    2003: Sertab Erener aus der Türkei mit einem orientalischem Popsong (weiblich)
    2004: Ruslana aus der Ukraine mit dem Einheitsbrei (weiblich)
    2005: Elena Paparizou aus Griechenland mit dem Einheitsbrei (weiblich)
    2006: Lordi aus Finnland mit einem Metalsong (männlich + eine Frau)

  6. #6
    äh also auch wenn ich monrose nicht kenne (das dürfte beweisen das die belanglose chartmusik machen hehe)viel schlimmer als der dj bobo track kann es nicht sein.habt ihr euch den mal angehört?
    äh also das ist ja wohl übelster happyhandsupvocaltrance.
    zu welchem zeitpunkt war das bitte mal angesagte musik?
    das offenbar politische texte verboten sind in kombination mit solcher lalamucke wie vom alten bobo macht die veranstalltung für mich nicht sehr attraktiv und abgesehen das sich meien afektive gebundenheit in grenzen hält wenn das wort deutschland im tv erwähnt wird hat man bei so einer kacke keinen grund stolz zu sein falls irgendwer gewinnt ^ ^

  7. #7
    @Viddy: nää... geht ja nicht unbedingt um die Sängerin und ob die ihre Aufmerksamkeit auf ihr Decolletée lenken... aber die Entwicklung ging in den letzten Jahren dahin, dass ungewöhnliche Songs mit u.a. ausgereifter Performance gewonnen oder zumindest vordere Ränge eingenommen haben... das ist in den letzten Jahren schon recht auffällig

    klar gewinnen nicht IMMER skandinavische oder osteuropäische Länder, die sich die Punkte zuschieben... aber guckt mal in deiner Auflistung auf die letzten 9 Jahre...

    nun ja... nebenbei: Olsen Brothers kamen aus Dänemark... aber Željko Joksimović fand ich auch klasse...


    @Kaworu: ach ja, hab ich vergessen zu erwähnen... Länder geben sich gegenseitig Freunschaftspunkte (Dänemark/Schwedern/Norwegen/etc., Estland/Lettland/Litauen, Rumänien/Bulgarien/Ungarn, Ex-UdSSR/Russland)...
    man könnte meinen: okay, Deutschland hat auch Nachbarn, aber wo sollen die Punkte herkommen? Frankreich? Niederlande? Österreich? Polen? muahaha...

  8. #8
    Zitat Zitat von Viddy Beitrag anzeigen
    Nicht jedem mag seine Swing-Nummer gefallen haben, doch rein subjektiv freue ich mich natürlich sehr über den Sieg des Musikers gegenüber dem Retortenprodukt.
    Geht mir auch so. Der Song ist toll, besonders weil er sich so frisch von fast allen anderen bisher bestätigten Songs abhebt.
    Schnelldurchlauf von 13 Teilnehmern am ESC2007 - Stand 17. Februar

  9. #9
    Die Entscheidung, dass Roger Cicero für uns antritt, kann entweder ein "genialer Schachzug" oder auch ein Schuss nach hinten werden.
    Weil einerseits werden die meisten Zuschauer, von denen ich mal behaupte, dass sie Hauptsächlich Swing-Laien sind, ersteinmal von dieser Musik total begeistert sein, weil sie verdammt viel Power mit sich bringt.
    Oder sie finden das halt total altbacken und derbe uncool und wollen mit sowas nichts zu tun haben.
    Nur Roger sollte auf jeden Fall noch ein bisschen mehr Elan in den Gesang einlegen, es wirkte beim deutschen Vorentscheid ein wenig, selbst für Swing, monoton. (hab aber nur den Anfang des Titels mitbekommen)


    Und ich war damals eh dafür, dass man lieber Scooter hätte hinschicken sollen statt diesen Raab-Sprößling. Ich mein das Niveau von denen ist natürlich unterster Tiefpunkt, aber who cares, die wärn bestimmt derbe Kickass gewesen

    Rammstein wär natürlich ebenfalls ein Erfolgsgarant... aber ob die sich jemals für sowas hergeben würden?

  10. #10
    ich mag roger cicero und seine musik. es macht spaß ihn zuzuhören
    doch leider glaube ich, dass er nich solche großen chancen haben wird. monrose wäre vielleicht besser angekommen bei den anderen ländern..

  11. #11
    Zitat Zitat von Butterfly Beitrag anzeigen
    monrose wäre vielleicht besser angekommen bei den anderen ländern..
    Das glaube ich allerdings nicht; das, was die machen, kennt man schon, hat man schon hundertfach gehört (und das auch des öfteren schon besser) und von daher ist das nix Besonderes. Roger Cicero hingegen bietet mit seinem deutschsprachigen Swing etwas Neues, vor allem, weil er auch - im Gegensatz zu Monrose -eben auf Deutsch singt, was das Lied noch ein Stück weit interessanter gestaltet für Diejenigen, die Deutsch eben nicht können. Lieder auf Englisch gibt's ja wie Sand am Meer, da haben anderssprachige Songs schon sowas wie einen Exotenstatus.

  12. #12
    Naja, so ganz unbestreitbar ist das nicht. Monrose wollten aber mit einer midtempo Ballade an den Start gehen und das ist ein absoluter Fehler. Damit scheitern seit Jahren diverse Länder. Es hat schon ewig keine Ballade mehr den Grand Prix gewonnen. Hätten sie mit einem flotten Tanzsong teilgenommen, wäre es zwar stereotypisch gewesen, aber sie hätten definitiv Siegeschancen gehabt.

  13. #13
    Hoffentlich überstehen Teapacks das Halbfinale
    http://www.youtube.com/watch?v=f_h_rLKTLvs

  14. #14
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Hoffentlich überstehen Teapacks das Halbfinale
    http://www.youtube.com/watch?v=f_h_rLKTLvs
    Neuer Favorit für mich.

  15. #15
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Hoffentlich überstehen Teapacks das Halbfinale
    http://www.youtube.com/watch?v=f_h_rLKTLvs
    Ok, das ist wirklich mal innovativ und lustig. Wäre schon cool, wenn die das Halbfinale packen.

  16. #16
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Hoffentlich überstehen Teapacks das Halbfinale
    http://www.youtube.com/watch?v=f_h_rLKTLvs
    Das ist mal eins der geilsten Lieder, die ich je gesehen habe
    Also die will ich auf jeden Fall im Finale sehen!

    Finnland ist auch wieder stark!! (In CD Quali weitaus besser o.O)

    Geändert von Viddy Classic (10.03.2007 um 13:05 Uhr)

  17. #17
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Hoffentlich überstehen Teapacks das Halbfinale
    http://www.youtube.com/watch?v=f_h_rLKTLvs
    Ahahaha wie geil ist das denn, das offizielle Lost Season 2 Lied.
    Das Halbfinale ist eh immer am lustigsten.

  18. #18
    Zitat Zitat von Viddy Beitrag anzeigen
    Finnland ist auch wieder stark!! (In CD Quali weitaus besser o.O)
    Für den Eurovision Song Contest auf jeden Fall wieder sehr frischer, leicht metallischer Wind. Klingt wirklich gut, auch wenn's eher sehr schüchtern wirkender Gothic Rock/Metal ist. Das können die Finnen noch besser (siehe Nightwish)
    Aber würde mich freuen, wenn die's ins Finale schaffen. Dann können die Moderatoren wenigstens nicht sagen, in Finnland würden nur Monster rumlaufen

  19. #19
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Aber würde mich freuen, wenn die's ins Finale schaffen. Dann können die Moderatoren wenigstens nicht sagen, in Finnland würden nur Monster rumlaufen
    Finnland ist im Finale definitiv schon dabei als Vorsieger. Hier ist eine ganz gute Auflistung, wer schon im Finale ist und wer noch ins Halbfinale muss.

  20. #20
    also ich finds richtig gut. Der Kerl kann verdammt gut singen, Swing is ne tolle Musikrichtung und das Lied is n echter Ohrwurm.
    Ich rechne ihm recht ordentliche Chancen ein, vorderstes Drittel könnte durchaus drin sein, da es wirklich was anderes ist. Er muss das Lied dann halt auch gut rüberbringen!
    Wenigstens haben Monrose nicht den Zuschlag bekommen x___X

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •