Der welt- und darüber hinaus bekannteste Paparazzi Hubble
hat ganze Arbeit geleistet indem er nun mehr als 50 000 Stars und Sternchen auf nur einem Bild zusammengefügt hat. Wer will kann sich das Bild auch fast in lebensgröße anschauen, ausdrucken und damit die Wand tapezieren 666 MB. Ich habe mir jetzt erspart dieses hier zu posten, in Rücksichtnahme auf die Leute ohne DSL 2.0.
Aber ich könnte wirklich behaupten im zentralen Teil des Bildes, etwas in der Mitte und dann rechts vom linken Bildausschnitt Zeichen von Leben gesehen zu haben.
Spaß beiseite, eigentlich ist das Weltall schon ein faszinierendes Thema. Kaum jemand kommt nicht ins grübeln wenn man nachts einen klaren Sternen Himmel vor sich sieht. Die Zentrale und oft gestellte Frage ist natürlich immer sind wir allein, gibt es noch anderes Leben in den Weiten des Alls und wenn ja wie sehen sie aus?
Viel interessanter finde ich aber eigentlich die Frage wie das Universum überhaupt entstanden ist. Bei der Erde gibt es ja einige Theorien an die man sich klammern kann und auch nachvollziehbar sind. Aber wie kann aus rein gar nichts, überhaupt etwas entstehen? Das ist ein wenig wie die Frage was war zuerst da, das Huhn oder das Ei, Paris Hilton oder die Foto Kamera, Chuck Norris oder der Roundhouse Kick? Fragen über Fragen, ich hoffe hier kennt sich jemand aus und kann mir Antworten geben, nach denen ich schon so lange suche.
Geändert von Duke Earthrunner (08.03.2007 um 16:33 Uhr)