Es geht darum, dass verschiedene Typen verschieden verarbeitet werden. Grad mal am Beispiel PHP, wenn die Datei per HTTP aufgerufen wird:

  • text/php wird direkt unverändert gesendet
  • application/x-httpd-php wird vom PHP Interpreter geparst und ausgeführt. Das heißt, der Benutzer kriegt nicht den Quelltext zugeschickt, sondern nur dessen Output
  • application/x-httpd-php-source wird auch vom PHP Interpreter geparst, aber nicht ausgeführt. Stattdessen wird der Sourcecode formatiert und eingefärbt ausgegeben


Ich hoff mal, ich hab jetzt um die Uhrzeit nix durcheinander gebracht, aber eigentlich müssts so passen.