mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 302

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Dio
    Kanns du das weiter ausführen?
    Ich kann mir da jetz so nicht vorstellen, wie das aussehen sollte.
    Eventuell eine Art Zauber Baum wenn du so willst.
    Du bist zu Anfang in der Lage ein paar Basis-zauber zu benutzen, z.B. Feuer, Eis, Blitz und Vita.
    Nun stehen dir in deinem Zauber-baum die nächst lernbaren zauber zur Verfügung: Feura, Eisra, Blitzra und Vitra. Nun koppelt man seinen Feuer zauber z.B. an das graue Feld Feura. Wie in FFVIII sind die Zauber nicht in MP Verbrauch, sondern in Einheiten zu rechnen. Sprich wir koppeln 10 Feuer in unser Feura. Durch die Kopplung ist der Charakter nun im Lern-Prozess des Zaubers.

    Nun gibt es in diesem fiktiven System verschiedene Möglichkeiten inwiefern des gekoppelte Zauber den Lernprozess beeinflußt. Die Anzahl der Zauber könnte in Prozent umgerechnet werden, welche die Anzahl der AP erhöht, die der Lernbare Zauber erhält. Oder in Relation mit den anderen gekopelten Zauber, dass die Anzahl der gekopelten Einheiten bestimmt wie groß der Anteil der erhaltenen AP ist.
    Natürlich lässt sich sowass auf andere Abilitys anwenden.

    Ich hoffe es war verständlich^^
    Zitat Zitat
    Dann spiel jetz mal beleidigt, und dann weiß ich, wie ich was zu deuten habe.
    Wenn du nicht spontan beleidigt sein kannst, kann ich ja etwas nachhelfen:
    Eierkopp!
    Zitat:

    "...Nicht wirklich."

    Zitat Zitat von Seraph
    Selbst wenn, was wäre daran so schlimm? Wenn das ganze vernünftig in die Story bzw in die Welt(en) eingefügt ist sehe ich da eigentlich kein Problem. Und in dem Sci-Fi-Szenario bieten sich ja von der revoltierenden Weltraumkolonie bis zur klassischen Alieninvasion alles an, was halbwegs glaubwürdig ist. Da Lightning ja angeblich die Welt zerstören will/soll kann es ja auch sein das sie eines der bösen Aliens ist.
    Hast du dir mal den Titel des Spiels angesehen?
    Final Fantasy nicht Final Sci-Fi
    Futuristische Welt schön und gut, aber wenn es nun noch zu intergalaktischen Allianzen, Raumkreuzern und ähnliches kommt wäre es mMn etwas entäuschend. Bei einem Spiel wie Star Ocean oder Xenosaga weiß ich was mich erwartet, doch bei Final fantasy wünsche ich mir dann doch eine etwas magischere und eigene Welt und nicht der zwanzigste Abklatsch der Hollywood Zukunftsvisionen.
    Es ist ja auch nicht so dass ich durch diese Info das ganze Spiel in eine Schublade stecke. Im Endeffekt liegt es an die Umsetzung, die das Spiel zu einem sehr guten Fantasy Spiel machen. Doch habe ich so meine Bedenken bei dem Setting und der Tatsache, dass man evtl. verschiedene Planeten bereisen kann.

    Zitat Zitat
    Ganz neu ist das ja auch nicht in Teil V bereiste man ebenfalls einen anderen Planeten, in Teil IX sind die Bösen Außerirdische und zumindest mich hat das nicht gestört.
    Wie gesagt es kommt auf die Umsetzung an. Zudem kann man die zweite Welt aus FFV als eine Art Paralell_Dimension bezeichenen. Und in FFIX gab es immernoch das überwiegend Fantasy-reiche Design und Terra stand weniger als Physikalischer Planet im Vordergrund.
    Zitat Zitat von Doch Du
    Ich mag normalerweise auch diese etwas ungewöhnlicheren Methoden der Charakterentwicklung, aber was etwas blöd war, ist das das ganze Sphäro-/Lizenzbrett fast keinen Bezug zum eigentlichen Spiel, über die Charentwicklung hinaus hat. Warum laufen meine Charaktere irgendwelche Bretter ab? Wer kontrolliert die Einhaltung der Lizenzen? Eigentlich total unwichtig, ich weiß, aber mich interessiert sowas. Ich hoffe, das System von Teil XIII wird zumindest irgendeinen Bezug zu Spielwelt haben.
    Ach, als wäre es früher soviel realistischer gewesen...:

    Held wandert durch den Wald. Trifft ein Monster: Tötet es. Held springt auf. Held:"Huch, ich habe ein Level Up. Und ich lerne Feuerball."
    Geändert von Zen (19.04.2007 um 15:43 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Nicht Ich Beitrag anzeigen
    Ich mag normalerweise auch diese etwas ungewöhnlicheren Methoden der Charakterentwicklung, aber was etwas blöd war, ist das das ganze Sphäro-/Lizenzbrett fast keinen Bezug zum eigentlichen Spiel, über die Charentwicklung hinaus hat. Warum laufen meine Charaktere irgendwelche Bretter ab?
    Warum läuft mein Charakter Skill Trees ab? Weshalb lernt er Zauber von gekoppelten Beschwörungsbestien?

    Die Charakterentwicklung hat doch seit jeher nichts mit dem "eigentlichen Spiel" am Hut, wie du es nennst. Was stellst du dir darunter eigentlich vor? Soll die Charakterentwicklung an die Handlung gekoppelt werden?

    "Boah, nä, leck mich fett, heut' hab' ich 3 Level Ups geschafft, ich weigere mich, jetzt noch irgendwo hinzugurken."

    Zitat Zitat
    Wer kontrolliert die Einhaltung der Lizenzen? Eigentlich total unwichtig, ich weiß, aber mich interessiert sowas. Ich hoffe, das System von Teil XIII wird zumindest irgendeinen Bezug zu Spielwelt haben.
    Unnötig fände ich in dem Zusammenhang ein Chraktersystem, welches sich selbständig entwickelt, ohne, dass der Spieler Hand anlegen muss oder überhaupt kann. Das liegt etwa auf dem spieltechnischen Entwicklungsniveau von Faxandu oder Mystic Quest.

    Zitat Zitat von Zen Beitrag anzeigen
    Held springt auf Held:"Huch, ich habe ein Level Up. Und ich lerne Feuerball."
    Seit wann besteigen sich die Helden gegenseitig und lassen solch latent-schlüpfrige Kommentare los?

  3. #3
    Zitat Zitat von Zen Beitrag anzeigen
    Hast du dir mal den Titel des Spiels angesehen?
    Final Fantasy nicht Final Sci-Fi

    ...

    Bei einem Spiel wie Star Ocean oder Xenosaga weiß ich was mich erwartet, doch bei Final fantasy wünsche ich mir dann doch eine etwas magischere und eigene Welt und nicht der zwanzigste Abklatsch der Hollywood Zukunftsvisionen.
    Klar das Spiel heißt Final Fantasy, aber von den Teilen die ich kenne hatte kaum eines wirklich ein klassiche (nach westlichem Maßstab) Fantasy Welt. Die Technologie spielte schon immer ein größere Rolle, ob diese nun durch Magie (die Kristalle), natürlich Phänomene (Lebensstrom, der Nebel in FF IX), oder "echte" Technologie betrieben wurde ist dabei doch eigentlich egal.

    Wenn du dir FF VIII als das meiner Meinung nach bisher futuristischste FF anschaust, wirst du sogar feststellen das dort selbst die Magie größtenteils auf der Technologie beruht. In einem der Lexikon Einträge steht ja glaube ich das diese künstliche Magie auf der Forschung Odynes basiert da nur Hexen echte Magie wirken können.
    Selbst eine Raumstation wird besucht und das Luftschiff das die Gruppe erhält ist eigentlich ein Raumschiff. Trotzdem wirkt die Welt an keiner Stelle zu "spacig", oder wie ein Abklatsch einer Hollywood Zukunftsvision.

    Zitat Zitat
    Futuristische Welt schön und gut, aber wenn es nun noch zu intergalaktischen Allianzen, Raumkreuzern und ähnliches kommt wäre es mMn etwas entäuschend.
    Klar Star Trek will ich auch nicht in einem FF spielen, aber das bereisen eines anderen Planeten führt ja nicht zwangsläufig dazu. Und was unterscheidet denn die Lufschiffe in FFXII von Raumkreuzern? Eigentlich nur die Flughöhe, vom "look and feel" würden sie auch im Weltraum nicht deplaziert wirken.

    Zitat Zitat
    Wie gesagt es kommt auf die Umsetzung an. Zudem kann man die zweite Welt aus FFV als eine Art Paralell_Dimension bezeichenen. Und in FFIX gab es immernoch das überwiegend Fantasy-reiche Design und Terra stand weniger als Physikalischer Planet im Vordergrund.
    Also als Paralell Dimension habe ich die zweite Welt in FFV nicht gesehen, schließlich waren die Meteoriten, die zum Transport benutzt wurden, doch schon ziehmlich Außerirdische Anzeichen.

    Mit der Wichtigkeit der Umsetzung hast du auf jedenfall Recht. Und ich denke das, dass entscheidende Element ob sich FF XIII eher wie Fantasy oder wie Sci-Fi anfühlt wird die Präsenz des Weltraums sein. Das klingt vielleicht etwas komisch, aber zum Beispiel in Star Ocean 3 kriegt man ständig auf die Nase gebunden: "Hey wir sind auf einem Fremden Planeten. Ist dir eigentlich klar das wir hier auf einem Fremden Planeten sind? Man wir sind mit einem Raumschiff durchs All geflogen um hier her zu gelangen!"
    Würde nicht ständig gerufen werden "This is SCI-FI!" könnte das ganze auch einfach auf einem anderen Kontinent spielen und würde sich viel mehr nach Fantasy anfühlen.
    Geändert von Seraphithan (19.04.2007 um 11:15 Uhr)
    Badassfully, I was frozen today!

  4. #4
    Nur zwei Kleinigkeiten, da ich keine Zeit habe (höre mir gleich das wunderbare Deutsch von Takahashi-san im Sprachkurs an *seuftz*) ...

    @Sci-Fi: Generell habe ich nichts gegen futuristischere Welten, denn das war schon seit jeher irgendwie ein Teil von FF - bereits im ersten Teil besuchten wir die fliegende Stadt, sprachen mit Robotern und besiegten den Warmech (oder auch nicht ^^). Aber der Fantasy-Aspekt darf deshalb trotzdem nicht völlig vernachlässigt werden. Ich habe da immernoch dieses Trauma, denn das hat Square damals schon einmal versucht: "The Spirits Within" war praktisch nur noch ein Science-Fiction-Film der vergessen hatte, was die Spieleserie ausgemacht hat. Ich habe gewiss nichts dagegen, in FFXIII wieder gegen mehr Roboter anzutreten, so wie in FFVII und VIII. Aber würden keine Bomber, Kaktore, Tonberrys & Co dabei sein, wäre ich wirklich enttäuscht. Auch Chocobos und Moogles gehören inzwischen in so eine Welt, egal wie fortschrittlich sie ist. Naja, einen Wald haben wir im Trailer gesehen. Ich hoffe, es gibt noch weit mehr solche natürlichen Orte.
    Ich mochte schon immer sowohl Sci-Fi als auch Fantasy, aber zu FF gehört für mich mindestens ein bisschen von beidem. Vielleicht werden auch die Kristalle, die ja eine wichtige Rolle spielen sollen, dazu beitragen, dass es kein reines Zukunftsspiel wird.
    Im Übrigen glaube ich nicht, dass man diese Aussage ernst nehmen kann, vonwegen "reisen zwischen verschiedenen Planeten". Das hat sich das Magazin bestimmt wieder selbst ausgedacht, wie es solche Autoren ja ständig tun. Es stimmt ja insofern, dass es in FFXIII Pulse auf der einen und Cocoon auf der anderen Seite geben wird, die sich wahrscheinlich stark voneinander unterscheiden. Insofern besucht man schon mehr oder weniger unterschiedliche Welten. Aber soweit ich weiß, handelt es sich bei Cocoon mehr um so etwas wie eine künstliche fliegende Insel oder etwas in der Art. Es sind zumindest keine ganzen Planeten, zwischen denen man hin- und herreist. Und falls doch, dann garantiert nicht im Stile eines Rogue Galaxy - das passt nicht zu FF und so werden es die Entwickler auch nicht gestalten. Mehr indirekt, so wie im hier genannten FFV.
    Btw. finde ich, dass sich Pulse und Cocoon als Weltennamen mal cool anhören. Wurde ja auch Zeit. Ich mein Spira? Vana Diel (Eis am Stiel)? Und Terra und Gaia war doch mal extrem unkreativ.


    @Gameplay mit Bezug auf die Story: Sagt nicht, dass so etwas unmöglich sei. Bestes Beispiel ist Final Fantasy VII. Darin werden so einige Cutscenes darauf verwandt, zu erklären, dass die Materia/Substanzen eigentlich das kristallisierte Wissen des Alten Volkes ist (z.B. mit Cloud und Tifa auf dem Mt. Nibel, wenn ich mich recht entsinne). Ergo geht dieses Wissen bei Gebrauch auf die Charaktere über. Und wenn man genau hinschaut, dann kann man sowohl in-game als auch auf den Artworks erkennen, dass die Waffen und Rüstungen der Figuren alle diese kleinen schwarzen Einbuchtungen haben, was die Slots für die Materia darstellen sollen. Seht ruhig mal nach!
    Das war schon ziemlich genial gemacht imho und zeigt erneut, wie viel Mühe sie sich bei der Geschichte von FFVII gegeben haben. Aber auch in FFVI gab es vergleichbares. Die Esper wurden vom Imperium in Magicite (oder wie auch immer man das noch gleich geschrieben hat) verwandelt und konnten auf diese Weise angewendet werden. Schließlich spielen die Esper ja nicht nur eine große Rolle fürs Gameplay, sondern auch in der Story des Spiels.
    Auch so etwas wie FFIX war okay, wenn auch nichts wirklich besonderes: Die Vorstellung, dass bestimmten Gegenständen mystische Kräfte innewohnen, ist doch schon uralt.
    Anders sieht es da mit FFVIII aber vor allem mit FFX und XII aus. Woher kommt auf einmal dieses komische Spielbrett? Und wenn ich mir eine Waffe gekauft habe, dann werde ich sie in so einer brutalen Welt, in der man ums Überleben kämpfen muss, bestimmt auch einsetzen! Und nicht erst eine Lizenz kaufen. Wer will denn das nachprüfen? Und wer vergibt Lizenzen? Hätte man sich darum etwas mehr Gedanken gemacht, hätte man auch das System aus XII logischer gestalten bzw. in die Geschichte integrieren können.
    Ich hoffe, dass man in XIII mal wieder versucht, das Gameplay auf die Story abzustimmen. Wesentlich ist das zwar nicht für die Qualität des Spiels, denn Hauptsache, das System funktioniert und macht Spaß. Aber dennoch kann es immens dazu beitragen, dem Spiel Tiefe zu geben. FFVII wurde für mich ein kleines bisschen noch nachvollziehbarer und spannender, weil ich tatsächlich manchmal an das Alte Volk und Aeris denken musste, wenn ich das Menü aufgemacht und die Materia neu verteilt habe. Und sowas ist doch toll. Dass man so in den Bann gezogen wird, weil alle Elemente des RPGs ineinander greifen.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Joa, das es noch mehr werden, war ja klar, aber so langsam klingt das so, als wolle SE nie ein FFXIV rausbringen, sondern nur XIII endlos vergrößern.
    Zitat Zitat von Shinji Hashimoto @ Gamefront
    - Das Gesamtprojekt Fabula Nova Crystallis Final Fantasy XIII soll über etwa zehn Jahr laufen und eine ähnliche Weltanschauung vermitteln, wie man sie aus 'Star Wars' oder 'Der Herr der Ringe' kennt.
    Hellseher?

  6. #6
    Zitat Zitat
    Klar das Spiel heißt Final Fantasy, aber von den Teilen die ich kenne hatte kaum eines wirklich ein klassiche (nach westlichem Maßstab) Fantasy Welt. Die Technologie spielte schon immer ein größere Rolle, ob diese nun durch Magie (die Kristalle), natürlich Phänomene (Lebensstrom, der Nebel in FF IX), oder "echte" Technologie betrieben wurde ist dabei doch eigentlich egal.
    Wie gesagt es ist eine Sache der Umsetzung. Die Technologie aus FFIX ist ein sehr gutes Beispiel. Sämtliche Maschinen funktionieren mit Nebelantrieb und sind zum Teil auf einem technisch hohen Niveau, das sich perfekt in diese eher Mittelalterliche Welt eingliedert. WO wir wieder bei dem Thema "Fantasy Welt in reale Zeiten einordnen" sind. Es ist halt der Mix der es ausmacht. Von dem verdammt wenigem Bildmaterial, das wir bisher von FFXIII haben, kann man von einer typischen Futuristischen Welt ausgehen. Mir macht’s nichts aus, da ich es persönlich befürworte, dass FF auch mal eine futuristische Richtung einschlägt. Doch sollte dies nicht auf Kosten des Fantasy Genres draufgehen.

    Zitat Zitat
    Wenn du dir FF VIII als das meiner Meinung nach bisher futuristischste FF anschaust, wirst du sogar feststellen das dort selbst die Magie größtenteils auf der Technologie beruht. In einem der Lexikon Einträge steht ja glaube ich das diese künstliche Magie auf der Forschung Odynes basiert da nur Hexen echte Magie wirken können.
    Selbst eine Raumstation wird besucht und das Luftschiff das die Gruppe erhält ist eigentlich ein Raumschiff. Trotzdem wirkt die Welt an keiner Stelle zu "spacig", oder wie ein Abklatsch einer Hollywood Zukunftsvision
    Doch blieb meiner Meinung nach das magische bzw. die Fantasie weiterhin erhalten. Die fast ständige Präsenz der magischen GFs, die Kombination von Schwertern und Schusswaffen in einer Welt, die verschiedenen Monster und vor allem die Hexen, haben die Fantasie in dieser Welt noch erhalten. Zudem waren bis auf Esthar und Raumstation, alle Städte eher Neuzeitig angehaucht, und auch die Technologie war nicht unbedingt auf einem hohen Niveau.

    Aber ich gebe dir Recht, dass FFVIII bisher am meisten Sci-Fi von allen FFs hatte. Doch gefiel mir die Umsetzung.

  7. #7
    Zitat Zitat von Seraphitan
    Ein System wie in West-RPGs wäre dann vielleicht ganz praktisch, also ein allgemeiner Skill-Tree durch den man seine Charakter scheuchen kann wie man will. Neben den normalen Magien und Techniken könnten auch noch Boni auf die Statuswerte zur Verfügung stehen.
    Wäre natürlich ne Möglichkeit, aber ganz will mir sowas nicht zusagen. Hier kommt auch der von Enkidu angesprochene Punkt ins Spiel, das Zahlentabellen nicht mehr ganz zeitgemäß sind, und auch nicht so wirklich spannend. Könnte ich mich nich so wirklich mit anfreunden.

    Zitat Zitat
    Gibts bei West-RPGs zwar schon seit Jahren, aber vielleicht holt Japan ja doch noch irgendwann auf...
    Das, was ich angestrebt hatte, ist jetz nich so ganz dem gleich, was bei West-RPGs so gängig ist.

    Zitat Zitat
    Das Wort heißt Formation.
    Ähm... ja, stimmt. Dieser verdammte PC raubt mir ständig die Nerven, anders kann ichs mir nich erklären, warum ich immer das falsche Wort verwendet habe. ^^

    Zitat Zitat von Nicht ich
    Wenn der Spieler zwar weiß, das noch allerlei Faktoren mitspielen, diese aber entweder nicht kennt, oder aber nicht zumindest grob weiß, wie sie sich genau auswirken (z.B. was es genau bringt, höher zu stehen als der Gegner), verkommt das ganze zum reinen Glücksspiel.
    Nunja, das sollte nun das geringste Problem sein, da es in aller Regel ein ausreichend informatives Tutorial gibt, mit dem man sich in das System reinfinden kann. Der Rest ist immer learning by doing und nach einer Zeit hat man sich auch in das komplizierteste System reingefunden.

    Zitat Zitat
    Da ein Active Mode in diesem System kaum nutzbar ist, wird man zangsläufig viel Zeit pausiert verbringen, da man, will man die neuen Faktoren wirlich nutzen, ja dauernd neue Kommandos an seine Leute geben muss. Es kann aber nicht Sinn eines Echtzeitmodus zu sein, das er mit zunehmender Komplexität sich wieder dem Rundensystem annähert.
    Das ist ja nicht das Ziel des ganzen, es in die Länge zu zögern. Es stellt ja auch nicht den Kern des gesamten Kampfes da, es ist nur die Möglichkeit, sich die Eigenheiten eines Gebietes zu Nutze zu machen. Solche Kommandos sollen ja auch nicht am laufenden Band eigegeben werden, sondern nur in Sitautionen, in denen es angemessen scheint, und in denen ein oder zwei Vorteile ganz nützlich wären. Man kann es tun, kann es aber auch lassen.

    Zitat Zitat
    Bevor man sowas effektiv nutzen kann, ist meiner Meinung nach noch einiges an Interface-Optimierung nötig, um einfach die Eingabe zu erleichtern, sonst dauern die Kämpfe einfach zu lange, denn jeder eingegebene Befehl ist ja effektiv eine Verlängerung des Kampfes, wenn man nicht im Active Mode spielt.
    Es ist klar, dass man hierfür das System ein wenig ändern müsste. Ein System muss immer etwas angepasst werden, damit alles, was man sich vorstellt, so verwirklicht werden kann.
    Wobei ich zur Verwirklichung meines Ansatzes wohl ein bisschen vom Echtzeitablauf zurückgehen würde, und wieder dazu übergehen würde, dass man die Befehle wieder allesamt manuell eingeben müsste. Ich denke, bei all der Programmiererei würde es irgendwann tatsächlich etwas langweilig, und es macht doch viel mehr Spaß, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, so lange es einem möglich ist. Außerdem wäre es auf diesem Wege weit wengier komplizierter, und man müsste nicht sämtliche Dinge im Hinterkopf behalten. Würde man alles per Hand eingeben, setzt man sich automatisch mehr mit allen Dingen auseinander. Es wäre auf der einen Seite vielleicht ein Rückschritt, auf der anderen Seite scheint es mir doch etwas zu ausgebaut zu sein, als dass es noch in einem direkten Echtzeitgefecht einsetzbar wäre.

    Zitat Zitat
    allerdings wären mehrere, durchschaltbare Slots von Gambitkombinationen nötig, um sich schnell auf unterschiedliche Situationen anpassen zu können.
    Sollten diese dann eigentlich in einen Topf mit den "normalen" Gambits geworfen werden, oder eine Unterteilung zwischen Bewegungs- und Aktionsgambits, jeweils mit eigener Prioritätenliste gemacht werden?
    Das hat mich sowieso schon genervt, dass die Gambits immer nur mit einer Bedingung ausgelöst werden. Eine Kombinationsgambit wäre weit hilfreicher. Du sagst es ja selbst. Solche einfach gestrickten Gambits wären einfach unpraktisch.
    Allerdings würde ich für die Aktionen gar keine Gambits mehr verwenden, sondern diese ausschließlich für die Bewegung der Charaktere zur Verfügung stellen. Denn die Handlungen lassen sich manuell weit besser Kontrollieren als die Bewegungen der Charaktere. Prioritäten muss es noch geben, ist klar. Ansonsten würde jede Aktion zufällig und ungeordnet geschehen. Aber um anpassbare Gambits zu schaffen, muss es möglich sein, eine Aktion an mehr als eine Bedingung zu knüpfen, da hast du schon Recht. Stimme ich dir völlig zu.

    Zitat Zitat
    Allerdings stellt sich immer noch das Problem, wie weit man die Gambits treiben sollte, schließlich wäre es ebensowenig die Ideallösung, würde aus dem Spiel ein reines KI_Programmier-Spiel, das dann anhand der Gambits völlig alleine kämpft, weil es zum eingreifen viel zu kompliziert wurde.
    Wie schon gesagt, ich würde wohl die Gambits ausschließlich für die Bewegungen verwenden, und den Rest auf die gute alte Art regeln, weil es sonst wirklich zu sehr zu einer Programmieraufgabe wird, und über kurz oder lang keinen Spaß mehr macht. Schließlich hätte ich für die Art der Befehlseingabe, und für die Befehle selbst noch weitere Ideen, die ich jedoch auch nicht an Bedingungen geknüpft haben will, sondern würde hierbei die Kreativität des Spielers fördern wollen. Stichwort: Kombi-Angriffe.

    Zitat Zitat
    Das ganze ließe sich auch für ein eventuelles neues Koppelsystem verwenden, durch gekoppelte GF/Esper/Wasauchimmer Auto-Abilitys zu kriegen wäre sicher auch nen interessanter Ansatz, evtl. noch mit nem Wechsel zwischen Kampf- (Beschwörbar, um Schaden oä. zu verursachen) und Supportmodus (nicht beschwörbar, aber Auto-Abilitys und evtl. andere Vorteile wie Statboosts)
    Diese Idee würde ich noch mit einer anderen von mir kombinieren.
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    . Z.B. könnte ein Summon künftig wie ein weiteres Partymitglied fungieren und diverse Umwelteinflüsse auslösen, und natürlich besonders starke Angriffe und Fähigkeiten mitbringen. So könnte man vielleicht künftig mit Ramuh an seiner Seite kämpfen. Wähend man selbst nur den lausigen Blitz-Zauber hat, kann Ramuh schon mit Blitzra unterstützen. Zudem lässt seine Anwesenheit Blitzangriffe nochmal um 50% stärker werden, und jedem anwesenden Monster (sofern nicht immun oder absorbierend) eine elementare Schwäche zufügen. Leviathan könnte vielleicht in engen Regionen Gegner einfach wegspülen, oder in Nähe befindende Flüsse überlaufen lassen... Eine weitere Anregung zum Thema Umweltintegration
    So hätte man dann die Wahl zwischen normalem Angreifen, oder Schutzzaubern inklusive Umweltveränderungen und ähnlichem. Würde man beides zusammenlegen wären die Summons wohl doch ein bisschen zu stark, aber die Wahl zwischen dem einen und dem anderen gefällt mir gut. Das gibt den Summons einen höheren Wert und erweitert auch ihre Anwendbarkeit. Das sie eben nicht nur mit roher Gewalt aushelfen können, sondern auch in Situationen, in denen etwas anderes wichtiger wäre, hilfreich sind. So würden Summons, die man zu Beginn bekommt, auch nicht so schnell an Bedeutung verlieren. Wenn etwa Ifrit die Möglichkeit hätte, in einem Wald die Bäume brennen zu lassen, und alle Gegner die sich in dem Wald aufhalten in einen Sturz-ähnlichen Zustand verfallen, während die Charaktere durch Protes geschützt werden und einen höheren Stärke Wert bekommen, wäre er auch noch in Zeiten nutzbar, in dem seine Angriffe selbst kaum noch Schaden anrichten könnten. Die Idee gefällt mir richtig gut.

    Zitat Zitat
    So wären die wirklich starken Zauber immer noch im Einsatz beschränkt, und man müsste sich überlegen ob der Einsatz sinnvoll ist, aber die Schwächeren, die zu dem Zeitpunkt sowieso kaum mehr Schaden als ein Durchschnittskämpfer machen, wären freier einsetzbar. Dadurch würden Magier im Kampf gegen Standardmonster etwas gestärkt.
    Die Idee ist nicht schlecht. Schwächere Zauber mit der Zeit automatisch mehr Verfügbar zu machen wäre eine gute Möglichkeit, Magiern mehr freiraum zu geben. Allerdings gäbe es das Problem, dass man gegen aktuelle (also die gegenwärtig stärksten) immer noch das Problem hätte, selten starke Angriffe auszuführen, wenn denn starke (aktuelle) Zauber in ihrem Verbrauch noch so hoch wären. Aber bei Standartmonstern wäre ein solcher Bonus wirklich keine schlechte Idee.

    Zitat Zitat
    Sicher das das so bleibt?^^
    Auch wenn SE die Massen momentan mit Remakes, Add- Ons, Spin-Offs und allem von FF erschlägt, werden sie wohl dennoch kaum auf ihre anderen Geldquellen wie KH verzichten wollen. Und genug Leute und Geld scheinen sie offenbar noch für alles zu haben. ^^

    Zitat Zitat von Zen
    Ich hoffe es war verständlich^^
    Jain.
    Was mir jetz nicht so ganz klar ist, ist woher man die Zauber bekommt (doch nicht wieder stundenlanges Ziehen von Monstern und wie bekloppt unsichtbare Draw-Punkte abgrasen Oo) und wie das mit den neuen Zaubern dann wird. Sind die ab dem Zeitpunkt, ab dem man sie gelernt hat, erst verfügbar oder anwendbar, und bekommt man mit dem erlernen schon ein paar Einheiten geschenkt, oder wie soll das gehen?

    Zitat Zitat von The Wargod
    Weshalb lernt er Zauber von gekoppelten Beschwörungsbestien´?
    Durch die Tatsache, dass man nur eine Esper "anlegen" kann, kommt irgendwie schon der Aspekt rüber, dass man von ihnen "beseelt" ist, und nach und nach ein paar ihrer Magien erlernen kann. Ok, warum man Drain von Ifrit (und nur von Ifrit! -.-) bekommt, erschließst sich mir auch nicht, aber die meisten Zauber konnte man doch irgendwie noch der jeweiligen Esper zuordnen.

    Zitat Zitat
    Seit wann besteigen sich die Helden gegenseitig und lassen solch latent-schlüpfrige Kommentare los?
    Seit wann sieht man alles, was die Gruppe so auf ihren Reisen und in Inns mal zwischendurch macht? Nur weil wir es nicht sehen, heißt es nicht, dass es nicht da ist.

    Zitat Zitat von Seraphithan
    Trotzdem wirkt die Welt an keiner Stelle zu "spacig", oder wie ein Abklatsch einer Hollywood Zukunftsvision.
    Aber wie richtige Fantasy wirkts auch nicht ganz. Natürlich kann man es eindeutig diesem Stil zuordnen, aber dieser Aspekt will nicht immer ganz rüberkommen.

    Zitat Zitat
    Und ich denke das, dass entscheidende Element ob sich FF XIII eher wie Fantasy oder wie Sci-Fi anfühlt wird die Präsenz des Weltraums sein. Das klingt vielleicht etwas komisch, aber zum Beispiel in Star Ocean 3 kriegt man ständig auf die Nase gebunden: "Hey wir sind auf einem Fremden Planeten. Ist dir eigentlich klar das wir hier auf einem Fremden Planeten sind? Man wir sind mit einem Raumschiff durchs All geflogen um hier her zu gelangen!"
    In Star Ocean kommt der Aspekt des futuristischen Space Travelling fast gar nicht rüber (leider) aber Sci Fi ist ja nicht nur Fantasy mit Weltraum. In FFVII gibts auch den Weltraum, man befindet sich sogar für fast fünf Minuten in ihm, in FFVIII ebenso, aber zu Sci Fi fehlt noch eine Menge. Sci Fi steht für High Tech, Supercomputer, lebende Maschienen, fliegende Autos, alles, was für uns nur als technische Zukunftsvision existiert (wenn man jetz mal von Aibo und Kollegen absieht). Fantasy ist Magie, mysteriöse Phänomene, auch wird es oft mit mittelalterlichen Elementen Verbunden wie Schwertern und Speeren und Rüstungen usw. Deswegen kann man Star Ocean noch als Fantasy bewerten, weil dieser Aspekt noch erhalten geblieben ist. Ob FFXIII mehr zu einem Sci-Fi Abenteuer wird, hängt für mich davon ab, wie "technisch" die Fantasy ist. Technischer Fortschritt muss Fantasy ja nicht ausschließen, kann es aber.

    Zitat Zitat von Enkidu
    Btw. finde ich, dass sich Pulse und Cocoon als Weltennamen mal cool anhören. Wurde ja auch Zeit. Ich mein Spira? Vana Diel (Eis am Stiel)? Und Terra und Gaia war doch mal extrem unkreativ.
    Es wurde ja gesagt, dass man hier etwas umsetzen wollte, was man in FFVII versuchte aber nicht ganz umsetzen konnte. Ich denke, dadurch dass Cocoon die Welt der Reichen und Edlen ist, und Pulse die Welt von Unrat, Dreck und Gefahr, versucht man, ein bisschen die Welt verschiedener Mythologien zu kopieren, eben eine Ebene der Götter und Erleuchteten, eine Welt der Unreinen und Sterblichen, und eventuell gibt es noch eine Welt der Verdammten/Toten und Fantasygeschöpfe (Elfen, Zwerge usw.). Könnte ich mir zumindest vorstellen, dass dieses Modell in FFXIII als Vorlage dient.
    Warte mal ab, bis die dritte Ebene enthült wird. Vielleicht wird der Name dir nicht so zusagen.

    Zitat Zitat von ml
    Hellseher?
    Wurde schon bestätigt, dass das gesamte Projekt wohl um die zehn Jahre in Anspruch nehmen wird. Also wird wohl um 2016 das letzte Spiel/Film von FNC erscheinen (für mich nicht unwahrscheinlich, dass man vielleicht am Ende einen Film machen will, der sich ein wenig auf die einzelnen Teile bezieht, aber eine neue Geschichte erzählt).

  8. #8
    Zehn Jahre o_O ? Square Enix ist dem Wahnsinn anheim gefallen. Ehrlich, das find ich furchtbar, dachte nicht, dass es dermaßen heftig sein würde. Mit "10 Jahre" wurde auch der Lebenszyklus der PS3 beziffert. Hört sich für mich fast so an, als sei der Konzern zu faul und zu feige für neue Spiele und künstlerische Innovation geworden. Ich habe die Final Fantasy Reihe immer dafür bewundert, sich mit jedem Teil selbst neu zu erfinden. Wären es Ausnahmen geblieben, wäre so etwas wie X-2 und die ganzen FFVII-Ableger ja noch in Ordnung ... aber jetzt so etwas mit der Hauptreihe auf die Spitze zu treiben? Das halte ich bestimmt nicht für eine gute Lösung.
    Was bitteschön soll mit "Weltanschauung von Star Wars und Herr der Ringe" gemeint sein? Übersetzungsfehler? Ich wüsste nicht, dass diese beiden Geschichten eine besondere "Weltanschauung" vermittelt hätten, Tolkien hat sogar immer betont, dass er in erster Linie nur mit einer großen und langen Handlung unterhalten wollte. Und ich denke mal George Lucas ging es da ähnlich.
    Vielleicht will man auf die epische Breite dieser beiden Reihen anspielen, aber auch das kann man nicht so recht glauben, wenn doch immer wieder gesagt wurde, dass die Geschichten der FFXIII-Spiele nicht direkt zusammenhängen, sondern nur im gleichen Universum spielen und durch Überschneidungen in der Mythologie und Ähnlichkeiten im Design miteinander verbunden sind. Also: was für eine dumm-dreiste Aussage.
    Ich stelle mich schonmal darauf ein, ein FFXIV erst auf der PS4 zu sehen, um dann positiv überrascht zu sein, wenn es doch nicht so ist. Im Ernst ... sollte die Fabula Nova Crystallis alles sein, was wir in den nächsten zehn Jahren zu sehen bekommen, dann muss FFXIII für mich so gut sein wie sonst drei FFs auf einmal.
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Es wurde ja gesagt, dass man hier etwas umsetzen wollte, was man in FFVII versuchte aber nicht ganz umsetzen konnte.
    Wann und wo wurde das von wem gesagt? Kann mich nicht erinnern, das gelesen zu haben.
    Zitat Zitat
    Ich denke, dadurch dass Cocoon die Welt der Reichen und Edlen ist, und Pulse die Welt von Unrat, Dreck und Gefahr, versucht man, ein bisschen die Welt verschiedener Mythologien zu kopieren, eben eine Ebene der Götter und Erleuchteten, eine Welt der Unreinen und Sterblichen
    Deiner Beschreibung nach werde ich Pulse dann mal bevorzugen.
    Übrigens hört sich das für mich immer mehr so an, als wolle Square Enix die Geschichte und Welt von FFXIII aus Xenogears zusammenklauen. Oder bin ich der einzige, der bei den Infos an Solaris denken muss ^^ ? Na, erinnert sich noch wer?
    Zitat Zitat
    Warte mal ab, bis die dritte Ebene enthült wird. Vielleicht wird der Name dir nicht so zusagen.
    Wie kommst du auf die Idee, dass es eine dritte geben wird? Glaube ich nicht. In den Interviews hieß es ja auch, dass es um einen Konflikt zwischen den Regierungen von Pulse und Solarr... ähm Cocoon geht oder so ähnlich.


    Alles in allem ist mein größter Wunsch was den Kram hier angeht, dass Square Enix den Größenwahn beiseite schiebt und wieder schöne Einzelspiele macht. Ein überschaubares RPG nach dem anderen. Keine Ableger, keine Handyspiele, kein gar nix. Aber das wird wohl Wunschdenken bleiben.
    BD BFM BoF BoFII BoFIII BoFIV BoFV DQ DQII ES FF FFII FFIII FFIV FFV FFVI FFVII FFVIII FFIX FFX FFXI FFMQ FFTA2 GS G GII GIII GX HMC
    IoG JC KH LAL LO SG SD SD2 SD3 SD4 LoM SSD SDDS HoM SB SO SO2 SO3 S SII T ToP ToD ToE ToF VS WA WA2 WA3 WA4 XG XSI XSII

  9. #9
    Zitat Zitat von Enkidu
    Vielleicht will man auf die epische Breite dieser beiden Reihen anspielen, aber auch das kann man nicht so recht glauben, wenn doch immer wieder gesagt wurde, dass die Geschichten der FFXIII-Spiele nicht direkt zusammenhängen, sondern nur im gleichen Universum spielen und durch Überschneidungen in der Mythologie und Ähnlichkeiten im Design miteinander verbunden sind. Also: was für eine dumm-dreiste Aussage.
    Es geht ihnen vielleicht darum, einen unverwechswelbaren Mythos mit sehr viel Tiefe zu schaffen. Insofern würde es schon Star Wars nacheifern. Allerdings glaube ich nicht wirklich, dass SE dies wirklich gelingen wird. Schon allein deswegen, weil die wenigsten alle Teile der Serie spielen werden.

    Zitat Zitat
    Im Ernst ... sollte die Fabula Nova Crystallis alles sein, was wir in den nächsten zehn Jahren zu sehen bekommen, dann muss FFXIII für mich so gut sein wie sonst drei FFs auf einmal.
    Wieso kommst du darauf, dass außer FNC nichts mehr weiter produziert wird an FF?
    Mal angenommen ein FF???XIII wäre ein Spiel, das so um 2010 für PSP geplant ist... würde ein solches Spiel wirklich die selbe Priorität erhalten, wie ein eventuell schon geplantes FFXIV? Derzeit wird auch Revenant Wings entwickelt, aber dies scheint FFXIII nicht zu beeinflussen. Ich denke nicht, dass man anstrebt, jeden dieser Titel zu einem absoluten Knaller auszubauen (zumal die Möglichkeiten da auf dem Handy eher begrenzt sind). FFXIII wird wohl der große Kern sien. VersusXIII schätze ich etwas weniger groß ein, ein zwar ansehnliches, aber nicht vergleichbares Projekt, vielleicht wird noch ein weiterer solcher Teil erscheinen im Stile eines Tactic-RPGs (man bemüht sich ja auch, die Spiele sehr unterschiedlich zu halten) und die anderen noch nachkommenden Teile werden eher kleinere Ableger sein, die nebenbei erscheinen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass denen volle Aufmerksamkeit geschenkt wird, und ich denke ebenso, dass SE bis zur Komplettierung der FNC-Serie schon mit FFXIV begonnen hat, vielleicht sogar schon kurz vor der Vollendung steht. Das würde zwar auch bedeuten, dass die Generation PS3 nur zwei Titel sehen wird (wenn man von Versus absieht) aber davon gehe ich schon mit großer Sicherheit aus. Die Produktionszeiten werden nicht kürzer, und die Blütezeit einer Konsolengeneration lässt sich davon nicht beeindrucken, und ist schon vor ihrem Ende mehr oder weniger festgelegt. Daran wird man wohl wenig machen können.

    Zitat Zitat
    Wann und wo wurde das von wem gesagt? Kann mich nicht erinnern, das gelesen zu haben.
    Kann auch sein, dass ich das mit einem Interview zu VersusXIII verwechsle. Jedenfalls wurde das von Nomura gesagt. Ich hoffe, du verzeihst mir, wenn ich jetz nicht sofort das Interview raussuche, aber morgen kann ich das gerne machen, sofern du darauf bestehst. Da bin ich mir doch ziemlich sicher dass etwas in der Richtung gesagt wurde.

    Zitat Zitat
    Wie kommst du auf die Idee, dass es eine dritte geben wird? Glaube ich nicht. In den Interviews hieß es ja auch, dass es um einen Konflikt zwischen den Regierungen von Pulse und Solarr... ähm Cocoon geht oder so ähnlich.
    Reine Spekulation. Ich nehme eben an, dass man hier den klassischen Weltaufbau wählt, wonach es noch eine dritte Ebene geben müsste. Nur weil diese als solche noch nicht erwähnt wurde, und ihr bisher auch kein Existenzgrund zugeordnet werden kann, muss es ja nicht heißen, dass es nicht doch eine geben könnte. Wer wusste vor dem Erscheinen von FFIX von einem Terra, oder von Orten wie Oeil Vert oder der Hochburg Ipsen?
    Sie alle spielen eine wichtige Rolle in der Story, wenn es auch Anfangs nicht so aussah, als ob es so etwas geben würde. Und es war zu Beginn auch für niemanden erahnbar, dass Kuja der ausgesandte Todesengel einer fremden Kultur ist. Ich rate einfach mal, und sage, dass es kein Zufall ist, das Cocoon hoch oben über der Erde schwebt und Reinheit und Reichtum symbolisiert.

    Zitat Zitat
    Keine Ableger, keine Handyspiele, kein gar nix. Aber das wird wohl Wunschdenken bleiben.
    Nach derzeitiger Firmenpolitik befürchte ich das selbe.

  10. #10
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Im Ernst ... sollte die Fabula Nova Crystallis alles sein, was wir in den nächsten zehn Jahren zu sehen bekommen, dann muss FFXIII für mich so gut sein wie sonst drei FFs auf einmal.
    Warum sollte nicht parallel zum FNC-Projekt ein FFXIV produziert werden? Schliesslich wurden viele FFs schon parallel zueinander entwickelt, höchstens ein wenig zeitverschoben. Ich glaube kaum, dass die kommenden 10 Jahre nur FNC-Spiele bei SE rauskommen werden. Wäre auch ziemlich unklug von SE, weil das Interesse an dem Projekt in den 10 Jahren bei den Spielern bestimmt nach und nach nachlassen wird. FFXIV wird imo definitiv auch auf der PS3 erscheinen. Ich wäre mir eher bei einem FFXV nicht mehr so sicher.

  11. #11
    Nehmt die 10 Jahre nicht für voll. Bei SE (sowie bei allen großen Firmen) weiß doch keiner intern was der andere redet...von daher, abwarten und Tee trinken.

  12. #12
    Mit FF XIII und Versus XIII sind die zwei größten Titel vergeben. Die restlichen Titel, auch die, die noch angekündigt werden, dürften vom Umfang und von der Produktionsqualität nicht mal annähernd an die zwei Haupttitel rankommen. Ich schätze die kleineren Titel werden auch von den "kleineren", unbedeutenderen Teams übernommen, während die Großen schon für FFXIV arbeiten.
    Zitat Zitat
    FFXIV wird imo definitiv auch auf der PS3 erscheinen.
    Es ist doch noch nicht mal komplett gesichert, dass FFXIII exklusiv für die PS3 erscheint, wieso sollte dann FFXIV definitv für PS3 erscheinen?

  13. #13
    Zitat Zitat von Gamabunta
    Es ist doch noch nicht mal komplett gesichert, dass FFXIII exklusiv für die PS3 erscheint, wieso sollte dann FFXIV definitv für PS3 erscheinen?
    Weil auch nichts gegenteiliges behauptet wurde, und es auch unsinnig wäre, würde SE jetzt noch das Gleis wechseln.

  14. #14
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Weil auch nichts gegenteiliges behauptet wurde, und es auch unsinnig wäre, würde SE jetzt noch das Gleis wechseln.
    Eben, jetzt nochmals das komplette Konzept umzuschmeissen wäre blödsinn.
    Außerdem, sollten sie FFXIII schlecht verkaufen, was eh nicht passieren wird da Japan alles wo 2 großgeschriebene Fs drauf sind kauft, haben sie ja noch die anderen Fabula Fan Bombardierung Crystallis Spiele. Und davon sind noch nicht mal alle angekündigt worden. Da gehts noch weiter.

    Leider.>_<
    Geändert von DusK (20.04.2007 um 18:49 Uhr)

  15. #15
    Zitat Zitat von DusK Beitrag anzeigen
    Eben, jetzt nochmals das komplette Konzept umzuschmeissen wäre blödsinn.
    Außerdem, sollten sie FFXIII schlecht verkaufen, was eh nicht passieren wird da Japan, USA und Europa alles kauft wo 2 großgeschriebene Fs drauf sind kauft, haben sie ja noch die anderen Fabula Fan Bombardierung Crystallis Spiele. Und davon sind noch nicht mal alle angekündigt worden. Da gehts noch weiter.

    Leider.>_<
    fixed.
    Zitat Zitat von Diomedes
    Weil auch nichts gegenteiliges behauptet wurde, und es auch unsinnig wäre, würde SE jetzt noch das Gleis wechseln.
    Man kanns halt nicht genau sagen. Es liegt von zu vielen Faktoren ab. Nur war ja vor ein paar Wochen die News, dass die Exklusivität von FFXIII noch nicht in trockenen Tüchern sei.

  16. #16
    Habt ihr das in dem Interview mitbekommen? Auf die Frage, ob es denn auch wieder Minigames in FFXIII geben werde, kam die Antwort, man habe sich was das angeht zwar noch nicht entschieden, aber wenn man solche Spiele machte, dann würde man sie doch lieber separat in der FNC veröffentlichen ... geht's noch? So weit ist es nun also schon. Inhaltliche Qualitäten werden zugunsten eines fragwürdigen Marketing-Konzeptes aufgegeben. Im Prinzip scheint Square Enix das Spiel weniger ansprechend gestalten zu wollen, damit man sich auch die Ableger mit dem Prädikat "War mal für FFXIII als Minispiel geplant!" zusätzlich kauft, oder wie soll ich das verstehen? Wo ist denn da bitte die Logik dahinter?
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Wieso kommst du darauf, dass außer FNC nichts mehr weiter produziert wird an FF?
    Das Projekt klingt danach, als sei es darauf ausgelegt, die Leute für lange Zeit zu beschäftigen. Mag sein, es ist immernoch möglich, dass ein FFXIV für die aktuell neue Konsolengeneration erscheint. Dann müssten mich die beiden Spiele trotzdem so sehr unterhalten wie sonst drei ^^ Ich wäre bzw. bin ganz einfach enttäuscht von Square Enix.
    Und jetzt will ich nichts davon hören, es sei ja ach so schwierig und zeit- und kostenaufwändig, für die neue Generation große Qualitätsspiele zu machen: würden sie sich mal zusammenreißen und dazu noch alle dämlichen Handyspiele und einige der überflüssigen Nebenentwicklungen sausen lassen, wären wie immer mindestens wieder drei FFs drin, wenn nicht mehr. Ich sehe es schon vor mir, wie anderswo ein Wild Arms und Tales of und Suikoden nach dem anderen rausgehauen wird, vielleicht nicht immer so optisch spektakulär, aber alles dufte Spiele. Es wird demnächst bestimmt unzählige RPGs zu bestaunen geben, und währenddessen redet sich Square Enix wie meistens typischerweise mit "Können wir nicht machen weil blabla" heraus.
    Mir geht es schlicht darum, dass die Firma hier ganz massiv die falschen Prioritäten setzt. Vielleicht nicht in finanzieller Hinsicht, aber durchaus was die Zufriedenheit und Wünsche der Kunden angeht.
    Zitat Zitat
    Kann auch sein, dass ich das mit einem Interview zu VersusXIII verwechsle. Jedenfalls wurde das von Nomura gesagt. Ich hoffe, du verzeihst mir, wenn ich jetz nicht sofort das Interview raussuche, aber morgen kann ich das gerne machen, sofern du darauf bestehst. Da bin ich mir doch ziemlich sicher dass etwas in der Richtung gesagt wurde.
    Es wurde gesagt, dass man schon in FFVII ein Setting der Moderne, vergleichbar mit unserer heutigen Welt machen wollte, es dann aber doch nicht ganz dazu gekommen ist. Jetzt wird so etwas aber mit Final Fantasy versus XIII nachgeholt. Vielleicht (wahrscheinlich) meintest du das. Mit den möglichen "Welten" aus FFXIII hatte das aber nichts zu tun.
    Zitat Zitat von Gloomilicious Beitrag anzeigen
    Wäre auch ziemlich unklug von SE, weil das Interesse an dem Projekt in den 10 Jahren bei den Spielern bestimmt nach und nach nachlassen wird.
    Lol ja, bei mir lässt das Interesse schon jetzt und mit jeder neuen Ankündigung dieser Art mehr nach, dabei sind die Spiele noch nicht einmal erschienen!
    Zitat Zitat von Gamabunta Beitrag anzeigen
    Mit FF XIII und Versus XIII sind die zwei größten Titel vergeben. Die restlichen Titel, auch die, die noch angekündigt werden, dürften vom Umfang und von der Produktionsqualität nicht mal annähernd an die zwei Haupttitel rankommen. Ich schätze die kleineren Titel werden auch von den "kleineren", unbedeutenderen Teams übernommen, während die Großen schon für FFXIV arbeiten.
    Da wäre ich mir nicht so sicher. Wäre es etwas in der Dimension einer "Compilation of FFVII" vielleicht, aber hierbei werden die Verantwortlichen nicht müde, die so unglaublich gigantische Riesigkeit des Projektes zu betonen. Und wie gesagt sind 10 Jahre eine verdammt lange Zeit, sollte es wirklich stimmen und realistisch sein. Sicher werden die beiden großen Titel XIII und versusXIII den Grundstein legen und die Basis sein, auf die andere Spiele aufbauen. Aber in einem so weit gefassten Zeitraum wird es über kurz oder lang gewiss noch zu weiteren bedeutenden Titeln in der FNC (ich mag die Abkürzung irgendwie nicht) kommen.

  17. #17
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Habt ihr das in dem Interview mitbekommen? Auf die Frage, ob es denn auch wieder Minigames in FFXIII geben werde, kam die Antwort, man habe sich was das angeht zwar noch nicht entschieden, aber wenn man solche Spiele machte, dann würde man sie doch lieber separat in der FNC veröffentlichen ... geht's noch? So weit ist es nun also schon. Inhaltliche Qualitäten werden zugunsten eines fragwürdigen Marketing-Konzeptes aufgegeben. Im Prinzip scheint Square Enix das Spiel weniger ansprechend gestalten zu wollen, damit man sich auch die Ableger mit dem Prädikat "War mal für FFXIII als Minispiel geplant!" zusätzlich kauft, oder wie soll ich das verstehen? Wo ist denn da bitte die Logik dahinter?
    Ja ich habs mitbekommen. Mein erster Gedanke war WTF????? Sie entwickeln Minispiele die für Final Fantasy XIII gedacht sind aber verkaufen sie seperat?? Wo gibts denn sowas, ich mein soll ich mir mein Spiel zusammensetzen?
    "Kaufen sie FFXIII und wenn sie vollen spielspass wollen kaufen sie auch noch die Minigame Compilation um ihr ohnehin schon tolles Spiel noch um 3 Minigames zu erweitern!"

    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Das Projekt klingt danach, als sei es darauf ausgelegt, die Leute für lange Zeit zu beschäftigen. Mag sein, es ist immernoch möglich, dass ein FFXIV für die aktuell neue Konsolengeneration erscheint. Dann müssten mich die beiden Spiele trotzdem so sehr unterhalten wie sonst drei ^^ Ich wäre bzw. bin ganz einfach enttäuscht von Square Enix.
    Und jetzt will ich nichts davon hören, es sei ja ach so schwierig und zeit- und kostenaufwändig, für die neue Generation große Qualitätsspiele zu machen: würden sie sich mal zusammenreißen und dazu noch alle dämlichen Handyspiele und einige der überflüssigen Nebenentwicklungen sausen lassen, wären wie immer mindestens wieder drei FFs drin, wenn nicht mehr. Ich sehe es schon vor mir, wie anderswo ein Wild Arms und Tales of und Suikoden nach dem anderen rausgehauen wird, vielleicht nicht immer so optisch spektakulär, aber alles dufte Spiele. Es wird demnächst bestimmt unzählige RPGs zu bestaunen geben, und währenddessen redet sich Square Enix wie meistens typischerweise mit "Können wir nicht machen weil blabla" heraus.
    Mir geht es schlicht darum, dass die Firma hier ganz massiv die falschen Prioritäten setzt. Vielleicht nicht in finanzieller Hinsicht, aber durchaus was die Zufriedenheit und Wünsche der Kunden angeht.
    Eben! Damals als die FF7 Compilation angekündigt wurde hab ich mich noch gefreut. "Yeah, neues von Cloud! Ich wollt eh wissen wie es weitergeht." Aber das sie die Ausschlaterei zum Standart machen wollen. Das nächste opfer wird wohl KH sein da Nomura ja dort eine "neue Serie" angekündigt hat und kein KH3.

  18. #18
    Zitat Zitat
    Ja ich habs mitbekommen. Mein erster Gedanke war WTF????? Sie entwickeln Minispiele die für Final Fantasy XIII gedacht sind aber verkaufen sie seperat?? Wo gibts denn sowas, ich mein soll ich mir mein Spiel zusammensetzen?
    It´s called update your game with a patch...

    Sosos, jetzt macht sich diese PC-Unart also auch bei meinen geliebten Konsolen breit.
    Kostenpflichtige Downloads anbieten....würde zu SquarEnix passen... die Firma ist zur dunklen Seite gewechselt.


    Aber was soll der Mist, eine gigantische Mytologie über 10 Jahre aufbauen?
    Ich sag mal das sie damit auf die Fresse fallen. Ist Shen Mue noch jemandem ein Begriff?
    Zwar hat SE mehr Ressourcen und will ihre Saga auf alle möglichen Systeme ausweiten wie es aussieht aber... na, das kann nichts werden....

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •