Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Musik Download = Illegal?!

  1. #1

    Unhappy Musik Download = Illegal?!

    Hallo,
    Ich wollte mal Fragen, ob ich mich strafbar mache, wenn ich J-Rock aus dem Internet Runterlade . Ich benutze hierfür Programme wie Azureus (ja ich weiß wohl dass das Illegal ist :< )...
    Ich weiß nur leider nicht wo ich die Lieder (bspw. von Moi Dix Mois oder GazettE) sonst herbekommen kann :<
    Ausserdem ist ein Import hierher ja relativ teuer und da ich 15 bin sind meine Mittel... nunja, "begrenzt" (soll heissen: nicht mehr als eine CD im Monat ).
    Ich wär' echt dankbar, wenn mir jemand helfen könnte
    Denn eigentlich greife ich auf Mittel, die mich strafbar machen nur ungern zurück... wie wohl fast jeder :P

    naja,

    jedenfalls mfG, KingN

  2. #2
    ja.


    Zitat Zitat
    ja ich weiß wohl dass das Illegal ist :<
    Azareus u.ä. sind alle vollkommen legal, du darfst damit nur nix runterladen, was urheberrechtlich geschützt ist, sprich, musik, filme, programme, spiele usw. bei denen du keine genehmigung des herstellers hast, es kostenfrei zu verbreiten.

    Zitat Zitat
    Ich weiß nur leider nicht wo ich die Lieder (bspw. von Moi Dix Mois oder GazettE) sonst herbekommen kann :<
    Ausserdem ist ein Import hierher ja relativ teuer und da ich 15 bin sind meine Mittel... nunja, "begrenzt" (soll heissen: nicht mehr als eine CD im Monat ).
    legal:
    Pech gehabt.

  3. #3
    Zitat Zitat von King N0ob Beitrag anzeigen
    Ich wollte mal Fragen, ob ich mich strafbar mache, wenn ich J-Rock aus dem Internet Runterlade . Ich benutze hierfür Programme wie Azureus (ja ich weiß wohl dass das Illegal ist :< )...
    Du beantwortest dir deine Frage hier schon selbst. Etwas ist illegal, also machst du dich rein rechtlich strafbar.

    Lösung: Geh jobben, du darfst in deinem Alter Zeitungen austragen. Dann kannst du dir zum Beispiel bei http://www.neotokyo.de CDs bestellen (lassen).

    edit: Obwohl, lassen wir es mal offen. Vielleicht kann dir ja Jemand ein gutes Portal nennen, wo man legal an j-music kommt. Sowas wie itunes etc.

    Geändert von Viddy Classic (01.03.2007 um 17:53 Uhr)

  4. #4
    Naja, dann gehts halt nich anders =(
    trotzdem danke, euch beiden. ^^"

  5. #5
    Da ist der Name wohl Programm.

  6. #6

    pazzi Gast
    Zitat Zitat von King N0ob Beitrag anzeigen
    Ich weiß nur leider nicht wo ich die Lieder (bspw. von Moi Dix Mois oder GazettE) sonst herbekommen kann :<
    Ausserdem ist ein Import hierher ja relativ teuer (...)
    Zumindestens die zwei Beispiel Bands haben beide deutsche Labels.
    Zugegeben, von Gazette sind bisher nur NIL und ihre DVD erschienen, aber von MdM kriegst du alle bisherigen Alben als EU-Pressung, zu normalen Preisen.

  7. #7
    Angemerkt sei aber, dass Azureus und Konsorten alleine keinen Deut illegal sind. Diverse Linux-Distributionen kann man sich so beispielsweise sehr gut herunterladen, und die sind bekanntlich legal downloadbar.
    Somit machst du dich also nicht strafbar, wenn du das Programm benutzt - wichtig ist nur, was du damit ziehst.

  8. #8
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Azareus u.ä. sind alle vollkommen legal, du darfst damit nur nix runterladen, was urheberrechtlich geschützt ist, sprich, musik, filme, programme, spiele usw. bei denen du keine genehmigung des herstellers hast, es kostenfrei zu verbreiten.
    Da wiedersprichst du dir selbst ein wenig.
    Runterladen ist nicht gleichzusetzen mit verbreiten.
    Soweit ich das richtig erinnere, machst du dich mit dem Download nicht strafbar, selbst wenn es Daten sind, die urheberrechtlich geschützt sind. Strafbar machst du dich allerdings, wenn du solche Daten nimmst und sie online für Jedermann mit dem Programm ins Netz stellst.

  9. #9
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Da wiedersprichst du dir selbst ein wenig.
    Runterladen ist nicht gleichzusetzen mit verbreiten.
    Soweit ich das richtig erinnere, machst du dich mit dem Download nicht strafbar, selbst wenn es Daten sind, die urheberrechtlich geschützt sind. Strafbar machst du dich allerdings, wenn du solche Daten nimmst und sie online für Jedermann mit dem Programm ins Netz stellst.
    Du wirst es nicht glauben, aber Bittorrent hat so die Eigenschaft, dass man die runtergeladenen Dateien auch meistens automatisch weiterverbreitet, wenn man nicht manuell den Eintrag löscht.

    Davon abgesehen macht man sich sehr wohl mit dem Download eines urheberrechtlich geschützten Werkes strafbar. Deine Beschreibung trifft, wenn ich mich richtig erinnere auf die Schweiz oder Österreich zu, bin mir da aber gerade nicht allzu sicher.
    Der Tatbestand wird natürlich schwerer, wenn du explizit irgendwelche Filme o.ä. hochlädst, um sie einer breiten Masse zugänglich zu machen.


    Mich würde es btw mal interessieren, ob ich mich strafbar mache, wenn ich die Tonspur von YouTube Musikvideos mitschneide. Wenn man das beim Radio macht, ist das ja völlig legal. Trifft das in diesem Fall auch zu? Wäre dann vielleicht auch ne Überlegung für den Threadersteller, wenn man da deine gewünschte Musikrichtung findet (hör das nicht so, ergo kA).

  10. #10
    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Mich würde es btw mal interessieren, ob ich mich strafbar mache, wenn ich die Tonspur von YouTube Musikvideos mitschneide. Wenn man das beim Radio macht, ist das ja völlig legal. Trifft das in diesem Fall auch zu? Wäre dann vielleicht auch ne Überlegung für den Threadersteller, wenn man da deine gewünschte Musikrichtung findet (hör das nicht so, ergo kA).
    ich denke nicht. du kannst ja für dich auch fernsehprogramme und filme aufnehmen. das kriegt ausser dir selbst sowieso niemand mit.

  11. #11
    Jep, ausserdem sind die Videos von Youtube ja ohne Entgeld zu sehen. !!!

  12. #12
    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Davon abgesehen macht man sich sehr wohl mit dem Download eines urheberrechtlich geschützten Werkes strafbar. Deine Beschreibung trifft, wenn ich mich richtig erinnere auf die Schweiz oder Österreich zu, bin mir da aber gerade nicht allzu sicher.
    Jo, ist in Österreich so, wenn ich noch auf dem neusten Stand bin. (Hier verändert sich diesbezüglich aber nicht viel, da man in Österreich nicht so ein Trara um die ganze Sache macht.)

    Und bei YouTube wurden die ganzen Musikvideos zu großen Teilen ja schon illegalerweise hochgeladen, ich bezweifle, dass es rein rechtlich gesehen legal wäre, davon die Tonspur zu entnehmen. Das Werk ist ja immer noch urheberrechtlich geschützt, auch wenn einige Internetuser das ganz einfach umgehen.

  13. #13
    wenn sich nix an den gesetzen geändert hat in den letzen ~2 jahren, darf man aber internet radio mitschneide, bsp mit winamp und steamripper.

  14. #14

    Legal mitschneiden

    Moin,

    wenn man zum mitschneiden von Tonspuren (auch von illegalen webinhalten, TV-Programm etc.) die Signale von dem Audioausgang deiner Soundkarte benutzt, ist dies völlig legal, da diese dein persönliches Eigentum sind (Ein weiteres Beispiel für die grenzenlose Überregulierung in diesem Land). Der Rechtsverstoß liegt hier bei den Menschen, die die Inhalte widerrechtlich hochgeladen haben, vor. Programme, die diese Signale verwenden solltest du per Googlerecherche finden (Tipp: www.chip.de).

    Keine Aufforderungen zum illegalen Download

    Geändert von Viddy Classic (06.03.2007 um 11:04 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •