Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Illegalität der Downloads oder sowas~

  1. #1

    Illegalität der Downloads oder sowas~

    Hey und so,

    ne Frage zur Downloads und so. Wenn ich mirn aktuellen Kinofilm runterlad, ist das illegal, klar. Wenn ich mir aber anstelle es mit dem Video aufzunehmen, die Aufnahme einer im Fernsehen ausgestrahlten Serie runterlade, wie.. Lost, Dr. House etc., ist das dann auch illegal? Weil in dem Sinne ist das Aufnehmen per VHS~ auch nicht illegal und wenn ich mir die im Fernsehen ausgestrahlte Folge runterlade ist dass ja im Kern nichts anderes oder? Und wie ist das dann mit im Fernsehen gelaufenen Filmen? Darf ich mir davon die Ausstrahlungen runterladen?

    Jaja, Halbwissen und so zeug, war auch zu faul nach ähnlichen Threads zu suchen, hab noch niemand darüber reden hören also ging ich von aus, hat auch noch niemand ein Thread aufgemacht~

  2. #2
    Illegal ist alles, was mit Urherberrechtlichgeschützen Material zu tun hast, wo du keine Lizenzen/Berechtigungen dafür besitzt.
    selbst das Runterladen von Serien, die im TV ausgestrahlt werden.
    Das Aufnehmen von TV Serien ist nur dann erlaubt, wenn du es für eigene Zwecke verwenden willst.
    Das heisst aber nicht, dass du es jemanden kopieren/geben darfst.
    Allerdings werden in Deutschland nur aktivitäten bestraft, wenn du urheberechtliches Material zum download bereitstellst.
    Das Runterladen selber wird nicht bestraft. Allerdings muss man da mit einer Verwarnung rechnen. Wenn man zu oft erwischt wird, muss man evtl. auch eine Strafe zahlen.

  3. #3
    Selbst Aufnehmen geht in Ordnung. Dafür sind die VRCs und DVD-Recorder bzw. jene mit Festplatten schließlich da. Wärs illegal, dürften die nicht verkauft werden, weil mit dem Verkauf davon eine Anstiftung zu Straftaten einher gehen würde. Und solche Sachen sind wiederum in Täuschland verboten.

    Wie schon von Whiz-zarD gesagt wurde ist der Download von etwas, das mal im TV lief, verboten. Es ist nach deutschem Recht identisch damit, als würdest du dir nen Film runterladen, der beispielsweise erst kürzlich im Kino lief und/oder als Film kommerziell vermarktet wird. Obs im TV lief oder nicht ist hierbei Jacke wie Hose. Gibt da noch nicht wirklich was eindeutiges an Urteilsbegründungen, nur gehen die Richter immer mehr dazu über, den Download von einem Vollprodukt, das kommerziell vertrieben wird, mit dem illegalem Erstellen einer Kopie gleichzusetzen, wodurch auch der Download schon illegal wäre.
    Und wir kennen alle Banner wie "Raubkopierer sind Verbrecher" und deren Webauftritt.

    Hier findest du übrigens noch einmal Detailinfos zu der von dir angesprochenen Problematik.

  4. #4

    Leon der Pofi Gast
    @alzheim genau diese banner und werbungen nerven mich ohne ende. bei den simpsons dvds kann ich jedesmal eine minute verbrauchen um vorzuspulen, weil man nicht gleich ins menü springen kann. würde ich eine dvds brennen wollen, dann nur um diese meldungen zu umgehen.

    Geändert von Leon der Pofi (03.03.2007 um 10:24 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    @alzheim genau diese banner und werbungen nerven mich ohne ende. bei den simpsons dvds kann ich jedesmal eine halbe minute verbrauchen um vorzuspulen, weil man nicht gleich ins menü springen kann. würde ich eine dvds brennen wollen, dann nur um diese meldungen zu umgehen.
    Tja,das ist das paradoxe dran. Diejenigen,an die solche Banner tatsächlich gerichtet sind,bekommen die höchstwahrscheinlich nie zu sehen,weil sowas in den illegalen Versionen sicherlich weggeschnitten wird.
    Komische Welt.

  6. #6
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Das Aufnehmen von TV Serien ist nur dann erlaubt, wenn du es für eigene Zwecke verwenden willst.
    D.h. wenn ich Staffelweise Serien auf meinem PC hab, sie aber nicht zum Upload anbiete geht das in Ordnung? Also Staffeln die im Fernsehen kamen~

  7. #7
    Zitat Zitat von Jericho Beitrag anzeigen
    D.h. wenn ich Staffelweise Serien auf meinem PC hab, sie aber nicht zum Upload anbiete geht das in Ordnung? Also Staffeln die im Fernsehen kamen~
    wenn du sie ursprünglich mit einem in deutschland oder anderswo dafür vorgesehenen gerät, wie einem video/dvd/festplatten-recorder aus dem fernsehen aufgenommen und von dort aus auf deinen pc kopiert hast, ja.

  8. #8
    lässt sich sowas nachvollziehen? Bzw. reicht es wenn man im jeweiligen File noch das RTL Logo sieht?

  9. #9
    Zitat Zitat von Jericho Beitrag anzeigen
    lässt sich sowas nachvollziehen? Bzw. reicht es wenn man im jeweiligen File noch das RTL Logo sieht?
    hmm, ich denke, dass du dann im falle des videorecorders, anhand des originalbandes nachweisen musst, dass du es auch wirklich aufgenommen hast, bei dvd- und festplatten-recordern weiß ich es nicht so genau, aber wahrscheinlich wird es da eine art digitale signatur geben.
    das senderzeichen wird, glaube ich, nicht genügen, das habe ich auch schon bei vielen geladenen CSI-folgen gesehen.^^

  10. #10
    Naja, Bandnachweis wird bei Plattenrekordern und Online-Rekordern schwierig

  11. #11
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    hmm, ich denke, dass du dann im falle des videorecorders, anhand des originalbandes nachweisen musst, dass du es auch wirklich aufgenommen hast, bei dvd- und festplatten-recordern weiß ich es nicht so genau, aber wahrscheinlich wird es da eine art digitale signatur geben.
    das senderzeichen wird, glaube ich, nicht genügen, das habe ich auch schon bei vielen geladenen CSI-folgen gesehen.^^
    naja, aber der jenige der das zum Download anbietet, der hat es ja evtl. mit nem DVD-Rekorder oder sonstwie aufgenommen und deshalb frage ich mich nur ob man es nachweisen könnte, dass ich es runtergeladen hab, dass es aufgezeichnet ist sieht man und wäre ja egal wo. Ich meine eben, weil der Uploader es selbst ja auch aufgenommen haben muss.

  12. #12
    das ist blödsinn, selbst wenn der dvd recorder da irgendwelche attribuate in der datei hinterlässt, die aufschluss geben, wann es aufgezeichnet wurde, oftmals wird so ein video anschließend konvertiert, auf dvd gebrannt o.ä. und spätestens dann ist von der markierung nichts zu sehen.

    ist aber das selbe wie bei anderen dingen, woher willst du nachweisen, das dus selbst aufgenommen hast? wenn du eine serie hast, ok, aber wenn du ein archiv mit 500 selbstgebrannten dvds von 200 verschiedenen serien hast, dann wankt das vertrauen in den privaten eigengebrauch doch beträchtlich^^

  13. #13
    Nun, nur Deutschland funktioniert so, dass MIR die Schuld nachgewiesen werden muss und ich nicht meine Unschuld. Aber danke soweit, ich glaube dann kann ich getrost alles an Serien aufm Rechner lassen~

  14. #14
    jaaaaaa, in der theorie, da muss es dir nachgewiesen werden.
    aber in der theorie sollen gerichtsbeschlüsse über das abhören von telefonen oder hausdurchsuchungen auch sorgsam abgewägt und von richtern überprüft werden....
    Oder die Zugangsdaten von DSL nutzern, wie die IPs usw, müssen auch sofort gelöscht werden.....

    oder, oder.
    Ich denk mal, wenn die einen drankriegen wollen, und sich sicher sind, der ist ein böser böser raubkopierer, werden dies auch, da kannst du noch so viel behaupten, du hast die alle selbst aufgenommen.

  15. #15
    Die Antiraubkopiererkampagnen sollten niemals als bedingungsloser Kampf gegen alle Raubkopierer verstanden werden,sondern dienen einfach der Abschreckung.
    Folglich wird auch so bei Urheberrechtsverletzungen gehandelt. Wenn jemand,der sich dutzende illegale Filme und Serien heruntergeladen hat,festgenommen wird,dann hat es einen abschreckenden Effekt auf seine Umgebung und auf die Öffentlichkeit.

    Letztenendes ist es vor allem eine moralische Entscheidung -bis zu dem Zeitpunkt,an dem sie dich vielleicht doch erwischen.

  16. #16

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Aldinsys II. Beitrag anzeigen
    Die Antiraubkopiererkampagnen sollten niemals als bedingungsloser Kampf gegen alle Raubkopierer verstanden werden,sondern dienen einfach der Abschreckung.
    Folglich wird auch so bei Urheberrechtsverletzungen gehandelt. Wenn jemand,der sich dutzende illegale Filme und Serien heruntergeladen hat,festgenommen wird,dann hat es einen abschreckenden Effekt auf seine Umgebung und auf die Öffentlichkeit.

    Letztenendes ist es vor allem eine moralische Entscheidung -bis zu dem Zeitpunkt,an dem sie dich vielleicht doch erwischen.
    nur noch 5 mal singen, dann kommt daddy wieder aus dem gefängniss
    der österreichische spot ist eh am lustigsten. ich sehe die ganze sache so, wer sich ab und zu mal eine mp3 aus dem internet lädt oder sich mit dem dvd recorder eine serie sichert, die im tv läuft wirds wohl nicht so schlimm sein.

    wer aber alles im großten stil runterlädt und verkauft, den könnts schon mal erwischen. auch wenns nicht sehr wahrscheinlich ist.

    ich jedenfalls mach nix illegales ^^ aber ich glaube jeder hier hat sich schonmal in seiner internetlaufbahn ne mp3 runtergeladen. und auch., wenns nur eine war.

    nur bei youtube hab ich mir die ein oder andere zeichentrickserie aus der kindheit runtergeladen. was die reportagen bei rtl ect angeht, die einen kleinen hauptschüler zeigen, dessen vater nun zahlen muss, halte ich für gefaked.

    die kommentare von meinem kumpel sind halt immer lustig. "raubkopierer klauen keine cds, sie stehlen keine autos. und auch keine handtaschen".
    kumpel greifft sich auf die bauchtasche. "und ob "

  17. #17
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    das ist blödsinn, selbst wenn der dvd recorder da irgendwelche attribuate in der datei hinterlässt, die aufschluss geben, wann es aufgezeichnet wurde, oftmals wird so ein video anschließend konvertiert, auf dvd gebrannt o.ä. und spätestens dann ist von der markierung nichts zu sehen.

    ist aber das selbe wie bei anderen dingen, woher willst du nachweisen, das dus selbst aufgenommen hast? wenn du eine serie hast, ok, aber wenn du ein archiv mit 500 selbstgebrannten dvds von 200 verschiedenen serien hast, dann wankt das vertrauen in den privaten eigengebrauch doch beträchtlich^^
    Ich habe auf DVD ... (Ein KLEINER Auszug meiner sammlung)

    Dallas + Spinnoff = 600+ Folgen = 120+ DVDs
    Denver + Spinoff = 300 Folgen = 60+ DVDs
    Unter Uns = 3000+ Folgen = 300+ DVDs
    Hinter Gittern = 403 Folgen = 80+ DVDs

    Und dennoch alles Privat. Ich nehme mir auf WAS ICH (!) will. Und wenns so ein Scheiß wie Reich und Schön wäre (die Serie is doof) wo es über 3000 Folgen a 45 Minuten gibt (= 600+ DVDs für eine Serie) ...

    Abgesehen davon: Ruft mal bei den Sendern an wenn euch bei den serien ne Folge fehlt: "Fragen sie im Internet. Ein Fan wird Ihnen die Folge bestimmt gerne kopieren."

    Abgesehen davon müssten die Sender erstmal nachweisen dass Ihnen ein Schaden entstanden ist. Was aber grade bei Serien die seit Jahren nicht laufen SEHR Schwer ist.

    500 DVDs für Eigenaufnahmen sind doch nichts Ich kenne Leute die haben 10000+ DVDs an selbstaufgenommenen Serien. uA "Reich & Schön", Califonia Clan" usw. brauchen viele viele Scheiben.

    Ich kenne sogar Leute die haben zur Zeit wo Videorecorder noch kein LongPlay konnten (bzw. nur teure Geräte) Dallas+Spinoff, Denver+Spinoff, Falcon Crest uvm. auf Video hatten. Da passten grade mal 4 bis 5 Folgen auf ein Band... Da ist mir die DVD doch lieber. All das auf VHS was ich habe?
    Da wäre das ganze HAUS randvoll mit Videobändern

  18. #18
    @ Asmodina:
    Toll, dass du Sinnlos deine DVD verbrätst, für irgendwelche Sinnlosen Serien
    aber was willst du uns damit sagen?

  19. #19
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    @ Asmodina:
    Toll, dass du Sinnlos deine DVD verbrätst, für irgendwelche Sinnlosen Serien
    aber was willst du uns damit sagen?
    Vermutlich, dass es legitim ist, sich das aufzunehmen.
    EDIT: Und es sich auf DVD zu brennen auch egal wieviele es sind, weil es alles Privat ist.

  20. #20
    Zitat Zitat von Jericho Beitrag anzeigen
    Vermutlich, dass es legitim ist, sich das aufzunehmen.
    Hat auch keiner behauptet, dass man das als krimineller durch die Welt laufen muss, wenn man sich was vom TV aufnimmt.
    Fakt ist aber, dass man keine Lizenzrechte dafür besitzt und dass man es nur für eigene Zwecke aufnehmen darf und dass man es (eigentlich) nicht weitergeben darf.
    Wie nun die Gesetze in die Tat umgesetzt werden, dafür ist keiner hier für zuständig. Und wenn TV Sender meinen, dass man im Internet nachfragen soll, ist das deren Sache.

    Bei Daily Soaps kann ich auch verstehen, wenn die TV Sender solche Aussagen am Telefon machen, da die Folgen eh nur einmal (vielleicht ein zweites Mal als Wiederholung) ausgestrahlt werden und dann für immer im Leichenkeller des TV Senders verschwindet.
    Ich schätze mal bei anderen Serien, die nochmal auf DVD erscheinen, werden sie anders reagieren.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •