Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: ...gestern...heute...morgen...der Klimawandel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Nur in Brasilien und so ist der Dschungel stark bedroht, da müsste man was ändern. Doch das ist eben dann auch nicht so einfach.
    Wobei es aber in den Dschungeln auch oft an der Rodung liegt, nicht direkt an der globalen Erwärmung, und auch wenn man es verbietet, ändert das nicht viel, die Fläche die zu überwachen ist ist viel zu groß, und je seltener die Ressource wird, desto wertvoller wird sie, und das lockt dann schlussendlich wieder neue geldgierige Gauner an, mit der Wilderei ists ja das Gleiche.

    Zitat Zitat von Shade1 Beitrag anzeigen
    ich werde nicht viel an meiner Lebensweise ändern, es sei denn, es wüde wirklich zu einem sehr ernsten Problem
    Wenn man die Folgen erst sieht (was teilweise schon der Fall ist) dann ist es bereits zu spät! Vorher muss gehandelt werden, es ist vel einfacher etwas von vorne herein zu verändern als es nachher mühsahm wieder hinzubiegen, was dann oftmals nicht funktioniert. Selbst wenn das Klima nur um ein paar Grad steigt, so ist das für die Tier- und Pflanzenwelt katastrophal, die können sich nicht so schnell anpassen, und wenn sie erstmal ausgestorben sind, dann sind se weg! Lebewesen die eine unzählige jahrtausendelange Evolution hinter sich haben werden für immer vernichtet. Ich bin sicher, dann wird reagiert, aber dann ist es zu spät, jetzt, nicht morgen, sondern heute müsste kehrt gemacht werden um das Schlimmste abzuwenden. Die Erde wird uns zwar zweifellos überleben, aber Millionen Jahre der Evolution gehen verloren, aber wer weiß, vielleicht wäre ein Neuanfang besser...

  2. #2
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Wobei es aber in den Dschungeln auch oft an der Rodung liegt, nicht direkt an der globalen Erwärmung, und auch wenn man es verbietet, ändert das nicht viel, die Fläche die zu überwachen ist ist viel zu groß, und je seltener die Ressource wird, desto wertvoller wird sie, und das lockt dann schlussendlich wieder neue geldgierige Gauner an, mit der Wilderei ists ja das Gleiche.
    oh, da hab ich mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt, es ist mir sehr wohl bewusst, dass es in den Dschungel, vor allem in Brasilien an der Rodung liegt (Brasilien lebt ja praktisch davon)
    Das war ja auch nur auf das Thema Waldsterben bezogen, nicht auf die Erwärmung. WM hat ja auch noch andere Dinge wie saurer Regen und Ozonloch genannt, es ging ja nicht nur eben um die Erwärmung.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •