-
Ehrengarde
Danke für die Antwort, DL allerdins hat sich in der Zwischenzeit ein anderes Problem eingestellt. Und zwar geht mit Patchen gar nichts mehr. Patches wie üblich bei Planet Neverwinter gedownloadet, AutoUpdater ausgeführt, "Fehler beim Entpacken, die Datei könnte beschädigt sein, laden sie das Update nochmal neu herunter." Das bringt er leider aber auch bei dem neu heruntergeladenen Patch, also NWN2 Plan gemacht, Neuinstallation und auch bei dem alten Patch das selbe Problem
Außerdem bringt mir 7zip beim entpacken eine fehlermeldung, das das Archiv beschädigt ist. IZArc beschwert sich hingegen nicht, wenn ich das Archiv entpacke. Also die zip-Dateien IZArc zugewiesen, neuer Versuch, selbes Ergebnis. Ich bin gerade beim nochmal downloaden der Patches und hoffe, das das hilft, fürchte aber, das der Fehler nicht bei den Dateien liegt. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte, das das Patchen nicht klappt?
-
Turn to page 394
Hmmm, beim Auto-updater müsste der doch auf die Patches bei Obsidian bzw. Bioware zugreifen. Mein NWN holt jedenfalls immer von der Entwicklerseite die Patches. Wenn Du die Patches bei Planetneverwinter runtergeladen hast, solltest Du offline und manuell patchen, vielleichts klappts dann.
-
Ehrengarde
Wie Patche ich manuell? Ich weis lediglich, das der AutoUpdater beim drücken der strg-Taste auf die lokale Patch-Datei zugreift.
PS: Ich kann die Funktion des AutoUpdaters, sich die Patche direkt bei Obsidan/Bioware zu ziehen leider nicht nutzen, da meine Spielerechner keinen Internetanschluss hat und ich an einem anderen Rechner ins Internet gehe.
-
Turn to page 394
Uff, so einen Fall hatte ich auch noch nicht. o_o Ich würde denken, den Patch mit dem Programm, der ihn erkennt, entpacken und dann mit Doppelklick losschicken. Er müsste dann normalerweise NWN 2 von selbst finden. Wenn das auch nicht klappt..... sorry
-
Ehrengarde
OK, dann werde ich es mal so probieren. Oder schauen, das ich es irgendwie anderst hinbiegen kann. Und wenn nicht warte ich auf den nächsten exe-Patch.
-
Ehrengarde
Ich bin gestern abend auf eine Lösung gekommen, die so einfach ist, das ich mich fast schon dafür schäme, nicht früher darauf gekommen zu sein.
Ich habe die Archive einfach mit IZArc(mit dem das entpacken ja funktioniert hat) entpackt und nochmal neu gepackt. Patchen hat am Ende als doch funktioniert und es lag alles nur daran, das der Entpacker aus undefierten Gründen nicht mit dem Archiv zurechtgekommen ist. Währe ich doch nur früher darauf gekommen, dann hätte ich es mir sparen können, das knappe GB an Patches nochmal neu zu laden.
Nochmals danke an DL für die Hilfe und die Lösungsvorschläge für mein Problem(haben leider nicht funktioniert, da es sich bei den Patchdateien anscheinend um Installationsarchive handelt, wie sich auch von Linux verwendet werden, bin mir da allerdings nicht ganz sicher, habe schon eine Zeit lang nichts mehr auf Linux installiert.)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln