Ich gehe jetzt als Übersetzer einfach mal davon aus, dass Begriffe wie "Vox", "Vallum" oder "Atoxi" verwendet wurden, damit die Namen der Zauber besser ins mittelalterliche Setting des Spiels passen. Lateinische Begriffe passen fürs Auge und Ohr besser ins Mittelalter als Englische. Die Grundidee (falls es denn so sein sollte) finde ich also gar nicht mal so schlecht. Wobei ich schon einmal erwähnte, dass "Shell" auch in FF9 verwendet wurde, und FF9 hat ungefähr das gleiche mittelalterliche Setting (sogar eher noch älter, aber egal).
Das Problem ist aber dann die Konsequenz - die fehlt dann nämlich. Waffen und Rüstungen haben plötzlich die englischen Bezeichnungen behalten (Claymore, Defender...) und andere Sachen wurden auf Biegen und Brechen eingedeutscht (Zodiarche... <-- was mit Abstand IMO der grösste Griff ins Klo war, weil es enorm zeigt, wie wenig sich hier mit dem US-Wortspiel "Zodiark" beschäftigt wurde. Da sind die Amis ein einziges Mal kreativ und es wird durch die Übersetzung völlig lächerlich gemacht).

Ich hab das glaub ich schonmal hier erwähnt - das höchste Gebot eines Übersetzers lautet eigentlich "Verständlichkeit" und "Kontinuität" - was für mich bei einer Serie heisst, so wenig wie möglich zu verändern, um dem Spieler einen schnellen Wiedereinstieg zu ermöglichen. Das ist bei den deutschen Versionen überhaupt nicht möglich imo.
Und die Begriffe jedes Mal abzuändern, nur weil sie nicht ins Setting des Spieles passen, ist nicht so wirklich ne gute Idee. Aber vielleicht reagier ich als Übersetzer auch einfach etwas allergisch auf solche Patzer *g*. Bei den deutschen FF-Versionen fällt das einfach extrem auf und ich versteh nicht, warum man es nach 10 Jahren immer noch nicht schafft, ne richtig gute Übersetzung hinzubekommen (und Begriffe BEIZUBEHALTEN). Die beste Übersetzung hatte bis dato imo FF9.