Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: [THEORIE] Captcha Alternativen!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Sein wir ehrlich - wir sind in der gleichen Situation wie Kopierschutz- oder DRM-Betreiber: Die anderen sind mehr und sie sind entschlossen. Es ist unmöglich, völlige Sicherheit zu haben.
    Das ich will ich damit nicht erreichen, es geht bloß darum das die Gaestebuecher alle Individuelle Schutz Mechanismen haben und es so den Bots+Entwickler erschweren ihren Spam zu lassen. Es lohnt sich nicht fuer eine kleine Seite einen Bot zu progen, wenn dann muss er massen kompatibel sein. Denke Ich.

  2. #2
    ein eingabefeld a la "w as is t z w e i pl u s fu e nf" wobei zwei und fünf zufällig generiert werden, und der user eine zahl eintippen muss? und dem eingabefeld irgend einen zufallsnamen geben.
    edit:
    das ist ja ekliger al captchas.....


    Eine Kombination von mehreren deiner Erwähnten Methoden

    btw, wie funktioniert eigentlich worpdress akismet?
    das hat bei mir noch nie was druchgelassen \o/

  3. #3
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    btw, wie funktioniert eigentlich worpdress akismet?
    das hat bei mir noch nie was druchgelassen \o/
    Paha, dass ich nicht lache.
    Die Kommentaransicht in meinem alten Blog ist ein Schrotthaufen.

    @ Topic: Wikipedia benutzt afaik ein System, wie von Freierfall beschrieben. Würde ich persönlich den anderen von dir vorgeschlagenen Methoden vorziehen.

  4. #4
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    ein eingabefeld a la "w as is t z w e i pl u s fu e nf" wobei zwei und fünf zufällig generiert werden, und der user eine zahl eintippen muss? und dem eingabefeld irgend einen zufallsnamen geben.
    Mit Bruteforce dürfte das allerdings rechts schnell umgangen sein, sofern das System verstanden ist.

  5. #5
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    btw, wie funktioniert eigentlich worpdress akismet?
    das hat bei mir noch nie was druchgelassen \o/
    Die meisten Anti-Spam-Plugins verwenden meines Wissens nach einen ganzen Haufen Methoden, von irgendwelchen Javascript-Berechnungen (die den Client Rechenzeit kosten) ueber "normale" Sachen wie filtern nach URLs bis hin zu Blacklists.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •