Sieht schon mal nicht schlecht aus, allerdings sind da imo zwei unterschiedlich schwere Fehler drin:
1) Das "show=newsscript/shownews" hinten sieht etwas klobig aus, besser wäre sowas wie "show=news".
2) Es erfolgt keinerlei Überprüfung, welche Datei (außer, dass sie mit ".php" endet, was immerhin schon etwas ist) includet wird, so könnte man mit einfachem Rumprobieren auch Dateien mit sensiblen Informationen includen.
Daher würde ich's eher so machen:
PHP-Code:
<?php
// Anfang wie bei Luc
if(isset($_GET['show'])
{
    
$show $_GET['show'];
}else{
    
$show 'start'// Wenn keine zu parsenden Variablen
                    // enthalten sind, sollte man sich
                    // einfache Quotes angewöhnen
}
// Ab hier anders:
$includes = array ( // Array mit verfügbaren Includes
    
'start' => 'general/start.php',
    
'news' => 'newsscript/shownews.php',
    
// etc.pp.
    
'error' => 'general/error.php'
    
);
if (isset (
$includes[$show]))
    include (
$includes[$show]);
else
    include (
$includes['error']);
?>
Aufruf der gleichen Seite wie bei Luc mit "www.deinedomain.de/seite.php?show=news".