Sieht schon mal nicht schlecht aus, allerdings sind da imo zwei unterschiedlich schwere Fehler drin:
1) Das "show=newsscript/shownews" hinten sieht etwas klobig aus, besser wäre sowas wie "show=news".
2) Es erfolgt keinerlei Überprüfung, welche Datei (außer, dass sie mit ".php" endet, was immerhin schon etwas ist) includet wird, so könnte man mit einfachem Rumprobieren auch Dateien mit sensiblen Informationen includen.
Daher würde ich's eher so machen:
Aufruf der gleichen Seite wie bei Luc mit "www.deinedomain.de/seite.php?show=news".
--
A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Eine php Datei als css einbinden? hui, kenn ich garnicht. Immer mal was neues!
...
Hat aber seine Nachteile. PHP versendet die Datei standardmäßig als text/html, weshalb die Daite unter Umständen nicht auf das Dokument angewendet wird, weil text/css pflicht ist.
Zudem, wie ich in einem anderen Thread bereits sagte, senden PHP standardmäßgi auch alles mit dem bitte-nicht-cachen-Header, weshalb dasAnzeigen einer Seite mitunter langsamer vor sich geht.
Das Problem bei der Frage des Eröffners ist vermutlich weniger das dynamische Einfügen von dateien, sondern das dynamische Anpassen der Navigation, so dass diese immer Anzeigt, welche Dateien verfügbar sind.
Zitat von SYRUS
d.h. der style/layout passt sich gleich der beliebigen php-datei an. So ich arbeite bereits bei einer Webseite wo dies der Fall ist
...
Soll die Eingefügte datei lediglich das Selbe Layout teilen, oder willst du, dass beim hochladen einer neuen Datei sich die navigation auch gleich entsprechend anpasst?