Suche ein Pixelmovementscript für den RM2K3!
Da kannst du lange suchen
Sowas gibs schlichtweg nich. Man könnte es natürlich mit Pictures regeln bloß dann müsste alles was über dem Helden is als Bild anzeigen und das wäre viel zu viel Arbeit.
Ach? Gibt es nicht?
Na dann. http://www.rpg2000.4players.de:1061/...elmovement.zip
Der Link da führt zu so einem nicht existenten Pixelmovement. Es ist zwar ein 2k Script , nur kannst du dieses ganz einfach im 2k3 öffnen.
--
xD? Vielleicht hätt ich wohl schreiben sollen das es das meines Wissens nach nicht gibt
Das muss ich mir doch gleich mal ansehen
Edit:Wusst ich doch das es da nichts ordentliches gibt![]()
Geändert von ~Jack~ (23.02.2007 um 17:24 Uhr)
Mkay... das Script hat zwei Nachteile:
1. Hackt es beim laufen manchmal.
2. Setz mal n Baum ausm Chipset in die Map.... oder ein anderes Objekt hinter dem der Held erscheinen soll o_O
Viel Spaß das alles mit Pictures zu machen....
--Aktuelles Projekt
"Uns're Ordnung ist das Chaos!
Verändern heißt zerstör'n!
http://rpga.info/forum//showthread.php?t=43848
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.![]()
Mein altes Zelda KS, dieses Mouseshooter Skript von Bai und Lachsens VP-Fanfic hatten allesamt Pixelmovement.
Bais Skript ist aber wie gesagt eher für Shooter geeignet, Lachsens Skript für Jump'n'Runs und meines.. war so verbuggt und leistungshungrig, dass es kaum zu begrauchen war.
Ich arbeite aber gerade an einem Pixelmovement AKS Skript, das diese Fehler ausmerzen soll, dauert aber noch ne Weile ^^'
Die Einführung von Zeph kann ich btw empfehlen, die ist für die ersten Schritte wirklich brauchbar, wenn man sich mal selber an sowas ranwagen möchte.
--The illusion or impression of never having experienced something
that has actually been experienced many times before
Geändert von Ryo Saeba 1000 (23.02.2007 um 19:37 Uhr)
Hey - du hast doch ein Strategiespiel gemacht. Da weisst du sowas nicht?
Schmarn.
Der Maker benutzt sogenanntes Tilemovement. Das bedeutet im Endeffekt nichts weiter als das der gesamte Bildschirm in 16 x 16 Pixel große Kästchen aufgeteilt ist. Ein Pixel ist hierbei ein Punkt auf dem Bildschirm groß.
Beim Tilemovement bewegt sich also alles von Kästchen zu Kästchen vorwärts.
Beim Pixelmovement jedoch bewegt sich das zu bewegende Objekt(der Held,ein NPC) nur jewals einen Pixel vorwärts. Dadurch ist eine sehr viel genauere Steuerung möglich. Gerade deswegen wird so eine Steuerungsart bei AKSen gern verwendet. Dies ist jedoch beim Maker 2k/3 nicht so leicht umsetzbar.
--
Oh man ich hab echt ein rundenbarsierendes Strategiespiel gemacht! -.- xD ok ich beweis es dir! Ich mach nochmal eins! Du wolltes es nich anders xD
Das hat auch ohne Pixelmovement funktioniert ^^
@Topic:
Achso xD jetzt weiss ich das auch ^^
Gruß PrinZZ
--