Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Rennskript und diagonal laufen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Das kann man im Windows umstellen.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Nur weiß ich nicht ganz genau, was du damit meinst: Eine Variable, die immer die Heldengeschwindigkeit beinhaltet.
    Da würden mir zwei Möglichkeiten einfallen, das zu bauen.

    1) Bei jeder Änderung des Heldengeschwindigkeit (dabei spreche ich von wirklich jedem Event, dass auf die Heldengeschwindigkeit zugreift) wird die Variable angepasst

    2) Du baust ein etwas komplizierteres Kontrollevent. Problem dabei könnte sein, dass es nicht genau genug ist, um im richtigen Moment umzuschalten. D.h. dein Problem würde bleibe. Solltest du also nicht all zu oft auf die Heldengeschwindigkeit zugreifen, solltest du Methode 1 wählen.

    Was dann in der Variable drinnsteht ist eigentlich dir überlassen. Sinnvoll wäre natürlich etwas in der Art:
    Zitat Zitat
    Wert der Variable = Bedeutung
    1 = Held mit Geschwindigkeit 1
    2 = Held mit Geschwindigkeit 2
    3 = Held mit Geschwindigkeit 3
    usw.
    Öhm, ja. Sieht jetzt ein bisschen blöd aus ^^°. Was ich damit meine ist die Einstellung in deinem Move-Event. Ganz oben kannst du ja zwischen 1 bis 8 auswählen. Diesen Wert würdest du dann in die Variable speichern und dementsprechend dein Wait setzen.
    Wie lange genau das "Wait" sein müsste, müsstest du vorher noch austesten. Sicher ist nur das es eine Kombination aus dem oben angegebenen und der Bewegungsrate ist.

    Beispiel:
    Der Held steht immer auf "Normal", das entspricht 8x 0,0 Sekunden.
    Nun stellst du fest, dass auf Geschwindigkeit 7 alle 5x 0,0 Sekunden ein Schritt gemacht wird.
    Daraus folgt, dass ein kompletter "Schrittzyklus" 13x 0,0 Sekunden dauert, also 2x 0,1 + 1x 0,0 Sekunden.
    Nun steht also in deinem Laufskript:
    Code:
    <><>...
    <><>Fork Variable "Heldengeschwindigkeit" = 7
    <><><>Wait 0,2
    <><><>Wait 0,0
    <><>End:
    <>End:
    <>...
    <>
    Darüber und darunter kommt dann dein vorgegebener Code. Nur das Wait muss so ersetzt werden.

  3. #3
    Aha, danke! ich probiers nachher aus, hab grad net so vile Zeit, aber ich würde jetzt zu gern wissen, wie man diagonal laufen könnte. Und beim rm2k3 kann man jede Pfeiltaste einzeln abfragen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •