mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 78

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von ~Hauptmann Krey~ Beitrag anzeigen

    Brauchst du das irgentwann mal?
    CS bietet mehr übersicht und du kannst dir Fehler leisten.
    Spiel CS und sieh dann nach wie hoch die Verluste deiens Trupps sind, bzw. wie schnell du stirbst
    Du lebst im RL nur einmal.
    Im richtigen Leben kann man nicht respawnen!
    Deswegen gibt es Spiele.
    Muss man gleich ein Massenmörder sein, nur weil man Red Faction, CS oder sonstwas spielt?
    Reg dich nicht so auf, es ist nur ein SPIEL.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Deswegen gibt es Spiele.
    Muss man gleich ein Massenmörder sein, nur weil man Red Faction, CS oder sonstwas spielt?
    Reg dich nicht so auf, es ist nur ein SPIEL.
    hmm... das wollen die leute einfach nicht verstehen.
    Ich denke die Leute glauben wer andere Personen in einem Spiel töten kann kann dieses dann auch im RL.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Ich denke die Leute glauben wer andere Personen in einem Spiel töten kann kann dieses dann auch im RL.
    Stimmt doch auch. jeder kann das im RL, also warum keine virtuellspielendkillende Killerspielspieler?

    Zitat Zitat
    "in Counter strike läuft man mit einer kettensäge durch eine straße auf der suche nach einem hilflosen kind um ihm den kopf abzusägen"
    haha! Das kenn ich!
    Auch in der Version Schüler vs. Lehrer oder dann noch irgentwas mit ketzerischen Okkulten^^

  4. #4
    Zitat Zitat
    Stimmt doch auch. jeder kann das im RL, also warum keine virtuellspielendkillende Killerspielspieler?
    Nein, ich könnte nicht grundlos jemanden ermorden.Wieso auch.Jemand der gesunden menschen verstand hat kennt so etwas wie mitleid und deshalb kann ich keinen menschen töten oder quelen.

    Zitat Zitat
    haha! Das kenn ich!
    Auch in der Version Schüler vs. Lehrer oder dann noch irgentwas mit ketzerischen Okkulten^^
    Ahhh, der Kult is wieder da !!! xDD

  5. #5
    Zitat Zitat
    quelen
    manche tun das unbewusst.
    ärgern, mobbing...
    wird übrigens quälen geschrieben.

    Zitat Zitat
    Ahhh, der Kult is wieder da !!! xDD
    XD!!
    Nee, genausoowenig wei LA-Gamez und wie läuft es eigentlich mit deinem Spiel?( Antwort bitte per PM)

  6. #6
    war mir klar das quälen so geschrieben wird.Aber es gibt menschen die schreiben schnell am computer.^.~

    und La-gamez kommt parralel zu meinem spiel wieder xDD

  7. #7
    Anscheinend hast du vergessen,das man hier keine Postings dazubekommt,was?
    Du eröffnest regelmäßig Unsinnige Threads und spammst in jeden dritten,anderen Thread hinein,ohne wirklich etwas vom Thema aufzufassen.
    Mag sein,das ich,grade,in diesem moment,auch ein wenig Off Topic betreibe,aber ich nutze diesen Thread nun einfach mal,um dir nocheinmal zusagen,das du mit dieser,momentanen Art,nicht lange Lust und Freude am Forum haben wirst.
    Du kannst diese Counternullung immernoch nicht vergessen oder?
    Lass einfach ab,von den vergangenen Zeiten und konzuentriere dich nicht auf deinen Counter.
    Ein Counter ist nicht das Aushängeschild für den dahintersteckenden User,sondern nur dort,um deine bereits verfassten Postings festzuhalten.
    Und gehe nicht auf jeden Angriff,der dich betrifft ein,sowas fordert die Leute geradezu auf,dich weiter mit ihren Kommentaren zuzumüllen,weil sie sehen,das du dich an ihrer minderen Meinung aufregst.
    Befolge einfach mal die Ratschläge,die man dir gibt,ohne sie zu hinterfragen und vielleicht siehst du dann ein,das auch dein Fall,nicht Hoffnungslos ist.
    Guten Tag die Leute.

  8. #8
    Bitte was?

    Ich weiß, das es hier keine Posts gibt.
    Ich bin Postsüchtig, ja, aber ich bin nicht nur in diesem Forum um einen möglichst hohen Postigcounter zu haben!

    Das hier hätte in keine anderen Forenteil gepasst und deshalb habe ichs in den Sumpf getan.
    Außerdem, ich treibe mich nicht in jedem dritten Thread rum.

    Der ganze PC/IT-Bereich ist für mich sozusagen tabu, da ich nicht viel von verstehe. Ich habe da nur mal gefragt, was man für Wissen für ein Browsergame braucht und meine hp vorgestellt!

    Weitere Themen in denen ich mich (fast, ausnahmen bestätigen die Regel) nie Blicken lasse:
    Suchen & Bieten
    Community News
    Hosting-Forum
    Konsolen
    Technik
    Sport
    RPG² (außer QFRAT)
    Technik-Forum (RMXP, RGSS)
    Japan
    TheElderScrolls
    Zeldanet
    Anno Universe
    Spielhilfe-Forum

    Zitat Zitat
    ohne wirklich etwas vom Thema aufzufassen.
    Ich bitte um ein plausibles Beispiel.
    Sag jetzt bitte nicht dieser Thread.
    Den habe ich ja selbst eröffnet.
    Und hier zählt mehr oder auch wengier die eigene Meinung und von der eigenen Meinung sollte ich normalerweise was verstehen...

    Zitat Zitat
    Lass einfach ab,von den vergangenen Zeiten und konzuentriere dich nicht auf deinen Counter.
    Tu ich kaum. Ich bin nicht mehr so postgierig.

    Zitat Zitat
    Befolge einfach mal die Ratschläge,die man dir gibt,ohne sie zu hinterfragen und vielleicht siehst du dann ein,das auch dein Fall,nicht Hoffnungslos ist.
    Tu ich doch. Dank Freierfall lese ich mir jeden Post nochmal durch, um eventuelle Rechtschreibfehler rauszusuchen.
    Er hat mir das geratten, damit meine Posts leserlicher werden.
    Ausserdem sollte ich langsamer schreiben, was ich ja jetzt auch tue.

    Zitat Zitat
    Und gehe nicht auf jeden Angriff,der dich betrifft ein,sowas fordert die Leute geradezu auf,dich weiter mit ihren Kommentaren zuzumüllen,weil sie sehen,das du dich an ihrer minderen Meinung aufregst.
    Ich bin halt leicht zu reizen.
    Ich weiß auch nicht warum.

  9. #9
    Zitat Zitat von Krey
    Ich habe nach deren Sinn gefragt.
    Ich habe Spaß an solchen Spielen, das sollte Sinn genug sein. Dass ich mich damit nicht weiterbilde, praktisch keine neuen Fähigkeiten dazugewinne und mich dabei auch sonst nicht sonderlich produktiv betätige nehme ich in Kauf.

    Zitat Zitat von Krey
    Wenn ihr nichts dagegen habt, kopier ich mir das ganze mal und leg das unserem Lehrer vor.
    Wir hatten schon wesentlich ergiebigere Diskussionen über Spiele, in denen grausame Gewalt gegen menschliche oder menschenähnliche Wesen ausgeübt wird (In Anbetracht der Länge tendiere ich doch zur Verwendung des Begriffs "Killerspiele").

    Zitat Zitat von .Kerby
    aber die spiele brutaler sargestellt werden als sie jedoch sind.
    Z.b hieß es bei einem interview "in Counter strike läuft man mit einer kettensäge durch eine straße auf der suche nach einem hilflosen kind um ihm den kopf abzusägen". Hallo?? wo sind wir denn in Counter strike gibt es weder eine kettensäge noch kinder. Und abgesehen davon werden solche spiele bei der USK eh abgefangen bevor diese auf unserem markt landen.
    Und selbst wenn dem so wäre ...
    Geändert von derBenny (17.02.2007 um 13:02 Uhr)

  10. #10
    Was macht dir an den Spielen Spaß?
    Ich bitte um konkrete SPiele und Beispiele und Erklärungen. Danke
    Und nein, dies soll kein sinnloser Spam sein

  11. #11
    Zitat Zitat von Krey
    Was macht dir an den Spielen Spaß?
    Ich bitte um konkrete SPiele und Beispiele und Erklärungen. Danke
    Ich weiß nicht, welche Antwort du erwartest. Vielleicht wünschst du dir, dass es mir Spaß macht, virtuelle menschliche Köpfe zerplatzen zu sehen und virtuelle Menschen langsam zu Tode zu quälen. Ich denke nicht, dass es das ist, aber vielleicht spielt es sogar eine Rolle, wer weiß. Ändert aber nichts daran, dass es eben nur ein Spiel ist, virtuell, nicht real, bunte Pixel auf einem Bildschirm.

    Um ehrlich zu sein reicht meine Fähigkeit zur Selbstreflexion nicht aus, um meine Freude an solchen Spielen zu erklären. Wenn du dich dazu in der Lage bist darfst du es gerne versuchen. Es würde mich tatsächlich interessieren, was mich an diesen Spielen begeistert, daher bin ich für jede Hilfe dankbar.
    Aber selbst wenn sich als Motiv irgendein niederer Trieb herausstellen sollte, so würde mir das den Spaß an diesen Spielen vermutlich nicht verderben.

    Nachtrag:
    Ach ja, ein konkretes Beispiel wäre Resident Evil 4.

  12. #12
    OK, was macht dir an Resident Evil spaß?
    Die Grafik?
    Die Story?
    Blutbäder?
    Monster killen?
    Öh... und was es sosnt noch in Resident Evil gibt (habs nie gespielt)

  13. #13
    Die Spielmechanik, was macht anderen Leuten denn Spaß vor einen Ball zu treten? Bin gespannt ob du die Frage beantworten kannst ohne ein Eigentor zu schießen.
    Ob du nun in Tetris Klötzchenreihen eliminierst, oder in Counter Strike Gegner, ist in beiden Fällen das gleiche, den Umständen entsprechend angepasste Spielprinzip und weitestgehend (für den Biber: Ja, damit will ich sagen, dass bei bestimmten Personenkreisen Gefahr bestehen kann, eben dank der trotz allem realistischeren Darstellungsweise von CS und Co.) unbedenklich, da die Darstellung abstrakt ist und bleibt. Fast alle Freizeitaktivitäten unserer Zeit und der Zeit deines Lehrers sind Zeitverschwendung, schließlich hat man am Ende nichts geschaffen (etwas geschafft zu haben ist kein sinniges Ergebnis). Einfließende Bildung ändert das auch nicht, sofern man mit der nichts in weniger verschwenderischen Aktivitäten anzufangen weiß. Das ist aber gar kein Problem, Zeitverschwendung und Sinnlosigkeit sind völlig überbewertete Begriffe, was Spaß macht ist immer gut, solange man sich damit nichts verbaut. Man muss eben abzuschätzen wissen, ob die Zeit reicht um das Leben schön zu gestalten und aufrechtzuerhalten.
    Geändert von Batista (17.02.2007 um 14:08 Uhr)

  14. #14
    Nach dem quer lesen dieses Threads muss ich einfach immer wieder sagen, dass die typischen Zocker hier einfach total arrogante Besserwisser sind, die sich einfach nicht anmuten können, die ganze Sache mal differenziert zu betrachten, so wie es Krey hier tut. Er als Threadersteller ist so ziemlich der einzige, der im ganzen Thread vernünftigte Posts und haltbare Argumente bringt, zumal seine Argumente nichts mit dem politisierten Killerspiele-gehören-verboten-quatsch zu tun hat, sondern viel mehr fundierte Fragen bezüglich pädagogischem Sinn von Computerspielen beinhalten.

    Nur weil die Killerspiele-Debatte gerade politisch völlig in ist, heisst das noch lange nicht, dass man als Spieler die entwicklungspsychologischen Hintergründe vernachlässigen kann. Ihr tut so, als wäre beispielsweise CS völlig ungefährlich für minderjährige Personen, welche noch kein fundiertes Weltbild aufgebaut haben, ihr tut so, als könnte man ruhigen Gewissens einem 14-Jährigen Alkohol und Zigaretten anbieten.

    Krey hat ganz am Anfang betont, dass es hier NICHT um die Debatte über das Verbot von Killerspielen geht, sondern viel mehr frägt er nach dem eigentlichen Berechtigungssinn solcher und insbesondere darauf hingewiesen, die Killerspiele nicht gemäss Medien-Definition, sondern gemäss "ab 16/18" aufzufassen. Was kommt als Antwort? Die typischen Gegenargumente der aktuellen Killerspiele-Debatte, ich gratuliere zu eurer völlig undifferenzierten, verständnislosen Haltung.

    Hab ihr vielleicht schonmal Kreys Alter angeschaut? Er wäre jetzt mal rein rechtlich gesehen in dem Alter, wo Killerspiele explizit verboten sind wie Zigaretten und Alkohol auch. Er will Informationen und Aufklärung über ersteres und frägt nach dem Sinn und die einzigen Antworten, die kommen, beinhalten die völlige Verharmlosung, dass er sich neue Freunde suchen soll und das typische Killerspiele-führen-nicht-zu-Amokläuf-Gesülze, das man einfach als haltloses 08/15-Argument hinklatscht, nebenbei kommt dann noch dieses "aber die Medien, aber die Medien...", worum es hier Krey nun echt nicht geht.


    Also gehen wir das ganze mal mit differenzierter Sicht an: Wir reden erstmal über wirklich gewalthaltige Spiele, da ich diese selbst nur selten spiele, kommen mir deshalb noch nicht einmal Namen in den Sinn.
    Fragen wir mal nach dem Sinn dieser Spiele, wirtschaftliche Überlegungen mal ausgeschlossen. Hierzu müsste man sich einmal generell nach dem Sinn von Computer- und Videospielen fragen: Sie machen Spass und bieten eine angemessene Herausforderung, psychologisch wurde das ganze auch unter dem durchaus positiven Begriff des Flow zusammengefasst, der sich aber nicht nur bei Spielen, sondern so ziemlich in jedem Lebensbereich einstellen kann.
    Gut, Flow lässt sich also überall feststellen, gehen wir nun also eine Stufe weiter und fragen uns nach den positiven und negativen Seiten von Computer- und Videospielen, da die Liste nicht abschliessend ist und auch je nach Spiel massiv variert, bringe ich nur einige Beispiele, wichtig ist, alles nur als Konjunktiv zu betrachten, also Möglichkeitsformen im Sinn von "sie können, haben das Potential":
    Positiv: Fördern logisch-abstraktes Denken (Strategiespiele, Adventures), fördern die Reaktionsfähigkeit (Shooter, Jump'n'Runs), fördern soziale Kompetenzen (Mehrspieler-Spiele)
    Negativ: Machen süchtig, so dass man andere Dinge vernachlässigt werden, gerade weil sie keinerlei körperliche Anstrengung beanspruchen (den Wii mal vorweggelassen), fördern somit also die Faulheit; man ist einer Anspannung ausgesetzt, die man in sich nicht abbauen kann wie beispielsweise im Sport; Sie haben ähnliches psychologische Gefahrenpotential wie das Fernsehen, weshalb eine Alterseinstufung zwingend erforderlich ist.

    Da wir ja um Killerspiele reden, ist der letzte Punkt der entscheidenste. Ich bringe deshalb nur mal ein Beispiel: Nehmen wir an, wir hätten eine sozial stark strapazierte jugendliche Person, Problem mit Freunde, Familie, im Leben, wie es nicht selten vorkommt. Solche Personen sind potentiell gefährdet, im Drogenmilieu, in Gewaltkriminalität oder letztendes im Amoklauf zu landen. Wo sie landen hängt nun letztendlich vom Medium selbst ab, falls diese Personen nicht sozial retabliert werden können: Kommen sie mit Drogen in Kontakt, landen sie potentiell schnell in der Drogenszene, befassen sie sich mit Geld, beginnt schnell die Kriminalität, befassen sie sich mit virtueller Gewalt, kommt schnell der Gedanke, dies auch in Echt zu probieren. Und wieso? Weil eine solche Person potentiell nichts zu verlieren hat und auch nichts hat, wo er sich festhalten kann.
    Natürlich ist das nicht in jedem Einzelfall so, doch psychologische Feldstudien zeigen, dass die Wahrscheinlichkeiten übereinstimmen, es gibt einen statistischen Zusammenhang, man sagt, die Tatsachen korrelieren.

    Gehen wir nun einen Schritt weiter und machen mal einen Abstecher in die politische Debatte: Was wäre, wenn es beispielsweise keine Killerspiele gäben würde? Damit nehmen wir den oben genannten Personen zumindest einen Nährboden für potentielle Amokläufe. Auf diesem Argument stützen sich übrigens die Politiker. Das Gegenargument ist relativ einfach, nämlich dass man durch ein Verbot die Killerspiele nicht explizit verschwinden lassen kann, im Gegenteil, durch die Kriminalisierung wird das ganze erst recht kriminell und potentiell gefährlicher.

    Kommen wir wieder zurück zum Sinn von gewalthaltigen Spielen: Sie machen Spass, man beteiligt sich aktiv am Geschehen im Gegensatz zu gewalthaltigen Filmen oder Sendungen. Dadurch können psychisch kranke Personen stark beeinflusst werden, insbesondere wenn die Realität und die Spielewelt nicht mehr explizit getrennt werden kann. Durch die psychische Konditionierung, dass man das Töten in Spielen quasi erlernen kann (was man durchaus sagen darf, wenn Realität und Spielwelt eins werden), ist es für solche Personen dadurch ein ganzes Stück einfacher, echte Tötungen zu vollbringen. Für solche Personen stellen gewalthaltige Spiele eine enorme Gefahr dar, um einiges höher als andere gewalthaltige Medien.

    Man sieht also, man darf die Killerspiele bei weitem nicht so verharmlosen wie man es immer gerne tun würde. Selbstverständlich ist der durchschnittliche CS-Gamer kein Amokläufer, das liegt daran, dass er normalerweise psychisch gesund ist und in einem sozial stabilen Umfeld lebt. Von dem her ist das Argument "ich spiele auch CS, bin ich deswegen ein Amokläufer?" einfach nur undifferenzierter Bullshit und darf in bei solchen Fragenstellungen gar nicht als relevant betrachtet werden.

    Killerspiele sind wie Alkohol oder Zigaretten oder aus meiner Sicht auch weiche Drogen: Ein gesunder, stabiler Menschen mit genügend Selbstverantwortung weiss damit umzugehen. Sobald man allerdings nicht mehr von solchen Menschen ausgeht, muss man die ganze Sache differenzierter betrachten. Insbesondere Jugendliche sind im Allgemeinen noch zu jung, um genügend Selbstverantwortung zu besitzen, weshalb Aufklärung zwingend notwendig ist und deshalb finde ich es gut, wie sich Krey hier gibt, er ist wohl vernünftiger als ein Grossteil derer, die in diesem Thread solche undifferenzierten Kommentare von sich gegeben haben.
    Electrodynamics:

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •