Opera gibt dem html-Element im Gegensatz zu den anderen Browsern padding statt margin.
Man kann darüber streiten, welche Angabe nun sinnvoller ist^^
Opera gibt dem html-Element im Gegensatz zu den anderen Browsern padding statt margin.
Man kann darüber streiten, welche Angabe nun sinnvoller ist^^
es ist beides imo sinnlos, padding oder margin zu geben, wenn er nicht durch den autor der seite festgelegt ist...![]()
Also gibt es keine gute Möglichkeit, z.b. ein Div über die ganze Seitenhöhe zu erstellen..... und feste Angaben sind auch schlecht, bei anderen Browsern, auflösungen, Monitoren usw....Zitat
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
margin bzw. padding ist für html bzw. body vorvergeben, weil eine Webseite auch ohne Stilangaben lesbar sein soll. Nicht vorhandene Abstände würden nur den Lesefluss stören.Zitat
Du kannst es beliebig mit eigenen Stilangaben überschreiben und wenn dir das zu viel Aufwand ist, deine Probleme möchte ich dann haben.
Bitte nicht die Begriffe missverstehen. Eine feste Breite kann auch eine Prozentangabe sein, nur kann sich diese auf nichts beziehen, wenn das Elternelement keine feste (d.h. irgendeine Angabe außer auto [standard]) Höhe bzw. Breite besitzt.Zitat
Das weiß ich, aber imo sollte man eher die css angaben dafür zur pflicht erheben, als irgendwelche standardwerte vorzudeffinieren, die man dann wieder extra überschreiben muss...Zitat
Was festes ist für mich z.b. eine Pixelangabe, im gegesatz zu ner Relativen in %, die sich z.b. nach der höhe des Browserfensters richtet.Zitat
Aber k, ich hab jetzt schon verstanden, was du meinst^^
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Was genau meinst du damit? Dass alle internen Stilangaben nichtig gemacht werden sollten, wenn ein Autorenstylesheets verarbeitet wird?Zitat
Pixel wären dann aber eher absolute Angaben^^Zitat
Meistens sag ich eh „bestimmte Breite/Höhe“ statt „feste Breite/Höhe“
Hauptsache, du hast es verstanden![]()