Jop, Malakai hat recht, allerdings kommt in jenem Thread nicht die PHP-Variante vor, deshalb zur Ergänzung:
Das hier als allererstes in die zu schützenden PHP-Seiten einbinden, noch vor <html>:
PHP-Code:
<?php
if($PHP_AUTH_USER!="Username" OR $PHP_AUTH_PW!="Passwort") {
Header('HTTP/1.1 401 Unauthorized');
Header('WWW-Authenticate: Basic realm="Hier irgendeinen passenden Begriff eintragen"');
echo
"Hier der Fehlertext.";
// oder auch eine fehlerseite einbinden:
// include("fehler.php");
exit;
}
?>
Nu aber THREAD CLOSED!