Hi, erneut melde ich mich mit Aufgaben für das liebe Forum , diesmal gehts um die Mathematik, bin leider ganz aus dem Thema raus (bin auch ziemlich down deswegen) wie dem auch sei, die Aufgaben:
Funktion: f(x)=(x²-2x)e^-x
1.) Untersuche f auf Schnittpunkte mit den Achsen, Hoch-,Tief- und Wendepunkte.
Zeichne den Graphen für -1 < x < 5 (unter den "größer als"-zeichen kommt jeweils noch ein strich für größer als oder gleich)
2.) Zeige, dass F(x)=-x² * e^-x eine Stammfunktion von f ist.
Der Graph von f und die x-Achse begrenzen im gezeichneten intervall eine fläche. Berechne den Flächeninhalt dieser Fläche.
Gut ist, ist relativ schwer, denk ich, sollte eine standart Aufgabe für diejenigen sein die sich gut mit e-funktionen schlagen, für mich jedoch 'ne sau nervige Aufgabe.
Mich interessiert hauptsächlich der Rechenweg, Lösungen können ruhig abweichen (aber sollten sie nicht, bei auf- oder abrunden sollten es nur kleine Abweichungen sein).
In ganzen Sätzen bei Erläuterungen bitte, danke ^^