Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Spickzettel #2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Spickzettel #2

    Hi ho und hallo,

    ich weis vor 2 Jahren gab es einen solchen Thread schon, aber nun ist die Comm um einiges größer und es sind auch schon wieder andere Leute in der Comm.

    Mich würde mal interessieren, wie ihr so spickt, oder wo ihr euere Spicker versteckt, habt ihr geheime Spicktechniken?

    Schreibt mir einfach mal euer Meinungen dazu....

    MfG,

  2. #2
    Mein ultimativer Spickzettel:

    Mein Kopf!
    Also lernen. ist zwar teilweise extrem viel, aber immernoch besser, ne 3 wegen teilweise nciht gewusst, als ne 6 wegen Täuschungsversuch, und bei meinen lehrern, da kann man fast nicht spicken, ist fast unmöglich, von daher verwende ich nie spickzettel.

  3. #3
    Ich glaube, dass ich mich outen muss ;_;

    Ich spicke NICHT!!!12
    Bei einigen unserer Lehrer ist das unmöglich, wie beim Sozi-Lehrer der alle darliegende Zettel, Bücher, Hefter, whatever hinterfragt und sich diese anschaut.
    Ich habe zwar immer 3 Zettel in meiner Federtasche, aber das sind 100%ig KEINE Spickzettel :P

    Ich lerne immer, da ist es mir manchmal auch egal ob ich eine 4 abkassiere, hauptsache nicht geschummelt. Für's Berufsleben wäre sowas mMn auch eher schlecht, wenn man nichts auswendig kann.
    Also, spicken ist pöse und hat keinen richtigen Zweck

  4. #4
    Müsst ihr soviel Zeug auswendig lernen dass Spickzettel überhaupt was bringen?
    Sachverständnis kannst dir net aufschreiben und wenns ums reine Auswendiglernen geht, pöh dafür gibts massenhaft gute Methoden


    btw, ich darf in einigen Klausuren sogar ganz legal Spickzettel verwenden ^^ (bringt nur nix, ich hab mir zwar einen gemacht aber dann kein einziges Mal draufgeschaut... zumal das Wissen in den Klausuren später noch relevant sein wird und spicken daher unklug wäre)

    Geändert von Dhan (14.02.2007 um 19:55 Uhr)

  5. #5
    Ich denke in der allgemeinen Schule (also nicht berufsschule, handelsschule, Studium, etc.) ist Spicken immer recht nützlich. Ich habs mir meist auf die Hand geschrieben oder einen gefalteten Zettel in die Obere kleine Tasche meines Rücksacks so gelegt, dass ich, wenn ichs öffne, bequem vom Sitz aus nach unten drauf blicken konnte. Zettel hab ich nie geschrieben, sowas kommt meistens dann doch raus, denke ich.

    Lieber Spicken als auswendig lernen, vor allem bei Formeln, wenn man noch keine Formselsammlungen verwenden darf. Ist alles wertvolle Zeit, die beim Lernen von dem Mist draufgeht und das Schlimme ist ja, man lernt den Kram vollkommen umsonst

  6. #6
    Ich lerne und verdien mir meine Noten ohne "schmu" xD

  7. #7
    Im Grunde spicke ich (fast) nie, da es mir bei vielen Arbeiten rein gar nichts bringt und lernen und know how auch mit einem spickzettel nicht wett zumachen sind. Es gibt oder besser gab allerdings auch schon einige Ausnahmen, auf die uns unser Lehrer sogar selbst gebracht hat. Man nimmt am besten ein kariertes Papier und steckt es in den Drucker, schreibt mit irgendnem Schreibprogramm die Lösungen im hellstmöglichen aber noch annähernd erkennbaren Grauton und druckt dies dann auf das zuvor eingelegte karierte Papier. Hat bis jetzt noch nie einer gemerkt, auch nicht wenn der halbe Kurs das so gemacht hatte, da man so die geschriebenen Wörter nicht auf den ersten Blick erkennen kann.

  8. #8
    Ich spicke ebenfalls nicht, aber ich habe mir immer tolle SPickorte ausgedacht.
    1. Meine Schiefermappe.
    Das leigt soviel Zettelkram rum, da würde ein Spicker nicht auffallen
    2. Mein Arm.
    Manchmal ist mein Arm mit zeugzugekritzelt, da würde ein Spicker ebenfalls nicht aufallen.
    3.Mein Stift.
    ich habe einen fetten stift auf dem man super schreiben kann.
    Da könnte man auch so Zeug drauf schreiben.

    Ich wollte mal spicken, aber da konnte ich meine eigene Schrift nicht mehr lesen^^

  9. #9
    sind wohl alles ehrliche Menschen hier lol
    Naja das ihr noch nie irgendwo betrogen habt ist schon ne kunst.
    Bei uns war es ganz leicht Mappe in der Tasche so das man sie sehen konnte.
    Oder wenn wir am rechner geschrieben habe habe ich mich auf den server geschlichen und wir bekammen dadurch die arbeiten doch irgendwann ließ ich es sein wegen meiner freundin die wollte es so.....
    Viele Zensuren gingen dadurch schlecht aus....
    Bei mir nicht weil ich es nicht konnte sondern weil ich mcih auf die Schule von meiner Freundin konzentriert habe... Und nun naja alles scheiße

  10. #10
    Spicker sind relativ auffällig und von daher blöd. Lieber setzt man sich bei Arbeiten weit nach vorne (die Lehrer gehen in der Regel immer nach hinten) und fragt, wenn man trotz Lernens etwas nicht mehr weiß, lieber unauffällig den Nachbarn.

  11. #11
    Spicken tu' ich nicht, besonders bei angesagten großen Tests, ich mein' man hat ja genug Zeit sich dafür vorzubereiten. (Meistens in etwa 3 Wochen). Aber für Exen, für die ich mal nicht gelernt hab', schau' ich kurz vor'm Schreiben der Ex nochmal ins Heft/Buch und schreib' mir wichtige Begriffe auf die Hand. Recht nützlich und fällt auch nicht weiter auf.

  12. #12
    Zitat Zitat von Cloud_S Beitrag anzeigen
    sind wohl alles ehrliche Menschen hier lol
    Naja das ihr noch nie irgendwo betrogen habt ist schon ne kunst.
    Humm überleg... in meiner ersten Mathearbeit in der dritten Klasse hab ich in das Buch geschaut, was aber der Fehler der Lehrerin war, die hat mir nech erklärt, dass man das nicht darf (zudem ich frisch in die Klasse gekommen war und den abgefragten Stoff niemals beigebracht bekommen hatte)
    Dann hab ich in einer Deutscharbeit die Fragen und Antworten im Vorneherein auswendig gewusst weil der kluge Lehrer gerne die Arbeiten ein paar Tage vor der eigentlichen Arbeit auf dem Tisch liegen hatte (seltsam, die ganze Klasse hatte volle Punktzahl ^^)
    Und einmal ham wir nen Test geschrieben über die BASF die wir kurz davor besichtigt hatten, keiner hat gerafft, dasses nen benoteter Test war und drum hat jeder geschwätzt sodass mir ein Kumpel, der aufgepasst hatte, alles verraten konnte ^^
    Ne aber ansonsten kann ich mich nicht daran erinnern, gespickt zu haben (aber ich hab auch die Eigenschaft, in einer Viertelstunde drei Seiten französische Vokabeln auswendig zu lernen - nur kann ich sie dann ne Stunde später nech mehr ^^)
    Zitat Zitat von Squall2k
    Lieber Spicken als auswendig lernen, vor allem bei Formeln, wenn man noch keine Formselsammlungen verwenden darf. Ist alles wertvolle Zeit, die beim Lernen von dem Mist draufgeht und das Schlimme ist ja, man lernt den Kram vollkommen umsonst
    Joa, muss ich dir leider zustimmen. Wenn euch jemand erklären will, das wäre exemplarisches, formales Lernen, dann redet er jedenfalls Müll weil Auswendiglernen keine Kompetenz schafft (die die formale Theorie ausmacht)
    Man lernt, um Noten zu bekommen und will mit dem Krams nach der Schule nichtsmehr zu tun ham - außer man studiert es zufällig - wodurch ein großer Teil unnütz war. Gut, zwei der Funktionen der Schule kann man so decken, nämlich die Selektion und Integration (über die durch Auswendiglernunterricht keine Aussage getroffen wird), Qualifikation bleibt jedoch auf der Strecke

    Zumal ein heutiger Schüler das (berechtigte) Gefühl hat, lernen zu MÜSSEN statt lernen zu DÜRFEN (was wesentlich effektiver wäre)

  13. #13
    Ich habe noch nie einen Spicker benutzt und habe auch nicht vor einen zu benutzen.
    Grund:
    Man hat nicht allzuviel davon. Es hilft natürlich im Moment, aber so ein Thema ist ja nie wirklich abgearbeitet. Vor allem in der gymnasialen Unter/Mittelstufe würde ich keinem Spicker empfehlen, damit man den Stoff nicht lernen muss. In der Oberstufe wird das als Grundwissen vorausgesetzt. Damit sind schon viele gut auf die nase gefallen :/

  14. #14
    Ich bereite mich für gewöhnlich auch immer gut auf Arbeiten vor, sodass ich keinen Spickzettel brauche. Sollte es allerdings doch etwas geben, was ich mir nicht merken kann (sei es ne Formel oder ne Vokabel) schreib ich mir das auf die Hand.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •