Dann rechne du das doch bitte mal aus!
Ich glaube trotzdem nicht, das die verschiedenen Rechenweisen eine Lösung bringen. Da liegt nicht das Problem.
Dann rechne du das doch bitte mal aus!
Ich glaube trotzdem nicht, das die verschiedenen Rechenweisen eine Lösung bringen. Da liegt nicht das Problem.
--Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
512MB (SI-Präfix) = 512·1000·1000 Byte
Gebrochen mit 1024·1024 ergibt das 488.28125 MiB.
Und die meisten Programme zeigen den verfügbaren Speicher eben in MiB an, verwenden aber MB aus Gebräuchlichkeit als Bezeichnung, was nicht standardgemäß ist. Ein Gerätehersteller pocht aber u.a. auf SI-Präfixe, weil die Zahlen dann größer ausschauen.
Für mehr dazu, schau in der WP unter Binärpräfix nach.
Nichts anderes wurde dir vor einer Woche gesagt...![]()
Geändert von Don Cuan (22.02.2007 um 12:24 Uhr)
Doch, du rechnest 1 MB = 1024 KB = 1024000 Byte, was aber falsch ist. Dabei vergisst du, dass 1024 KB nicht 1024 * 1000 Byte sondern 1024 x 1024 Byte sind. Daher der Rechenfehler bei deiner Rechnung oben.
So geht die Rechnung: 128 MB laut Hersteller sind in echt nur 128000000 Byte. 128000000 Byte /1024 = 125000 KiB /1024 = 122,0703125 MiB. Das kommt fast mit deinen im Explorer angezeigten 121 MiB hin. Ist alles also weder ein Hardwarefehler, noch minderwertige Qualität, noch geht was beim Formatieren futsch. (und wenn dann nur Beträge im (Kilo)Byte Bereich und nicht im MB Bereich). Es ist schlicht und ergreifend nur das Marketing der Hersteller, die Kilo mit Faktor 1.000 und Mega mit Faktor 1.000.000 übersetzen, anstatt mit den im PC tatsächlich geltenden 1.024 Byte pro KB bzw 1.048.576 Byte pro MB.![]()