Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Navi-Problem: IE verbockt's

  1. #1

    Navi-Problem: IE verbockt's

    Servus!
    Bin grade dabei eine Navigation zu basteln; alles läuft gut auf Firefox, Opera & Netscape - Aber der IE baut Scheiße. Ich hocke da jetzt schon echt länger dran, aber der IE packt's einfachn nicht:



    Was bringt ihn dazu, die Navi-Leiste so zu verschieben? Ich kann die fröße des Navi-Contents nicht ändern, kriegt ihr das hin? Ansehen

    Liegt es vielleicht an Selektoren, die der IE nicht kennt? Könnt ihr mir helfen? Hier der Q-Text des Stylesheet:
    Code:
     -- hat sich erledigt! --
    Danke!

    Geändert von Bluescreen (13.02.2007 um 14:40 Uhr)

  2. #2
    Hm also bei mir geht es. Hab auch noch den 6.0ler.

  3. #3
    Zitat Zitat von Jay Beitrag anzeigen
    Hm also bei mir geht es. Hab auch noch den 6.0ler.
    Echt? Und es sieht garantiert nicht so auf wie auf dem Screenshot?

  4. #4
    Sehe online keinen Unterschied. Getestet mit IE 6 und 7 sowie Firefox und Opera.

    Aber noch einige Hinweise von mir.
    1. Du verwendest einen Transitional-Doctype ohne SystemURI, damit verwenden die Browser ihren QuirksMode.
      Wenn du Transitional nicht unbedingt benötigst empfehle ich Strict, sonst diesen Doctype:
      HTML-Code:
      <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
    2. Du solltest die Metaangabe zum content-type angeben, die ist für das Offlinebetrachten sinnvoll:
      HTML-Code:
      <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
      <!-- In der Annahme, dass dein Server die Datei als iso-8859-1 aussendet versteht sich. -->
    3. Da du auch style-Attribute verwendest, welche du verhindern solltest muss auch noch folgende Angabe rein:
      HTML-Code:
      <meta http-equiv="content-style-type" content="text/css">


    Auch noch ein paar Dinge zu CSS:
    • Sinnigerweise schreibt man die Selektoren in CSS klein, da unter Umständen auf Groß- und Kleinschreibung Wert gelegt wird.
    • Farben, die dem Schema #AABBCC entsprechen kann man auch #ABC schreiben.
    • w\idth: 500px;: Sowas gehört eindeutig in eine separat für den IE angelegte Datei.

  5. #5
    Bei mir sind die im IE zwar eckig, abe nicht so komisch zweizeilig wie bei dir.
    Ansonsten funzt es.
    Hab die neuste Version vom IE.

  6. #6
    Wenn du den IE 7 hast fällt mir ein, dass eventuell Zoom oder Schriftgrad verstellt wurden. Da ist die neue Version nämlich sehr Buggy.

    Mir fällt außerdem auf, dass auf deinem Firefox-Bild eine serifenlose Schrift verwendet wird, während auf dem IE-Bild und all meinen Browsern eine Schrift mit serifen angezeigt wird. Stilangaben zwischenzeitlich verändert?

  7. #7

    Ups...

    Ich fürchte ich hab den Fehler: Ältere Datei-Version im IE angeguckt... (*hrmpf* oder so)

    Naja, hättet ihr eine Idee wie man dieses Menü auch mit Javascript hinkriegt, damit das nicht bei jedem klick neu geladen wird?

    Kriegt man das auch für Opera & IE abgerundet hin?

  8. #8
    Zitat Zitat
    Naja, hättet ihr eine Idee wie man dieses Menü auch mit Javascript hinkriegt, damit das nicht bei jedem klick neu geladen wird?
    Ich rate dir davon ab, an JavaScript zu denken. Es gibt so viele Seiten, die in diesem Zusammenhang kein JS benötigen und ob die Seite per Navigation nun neu geladen wird oder nicht ist kein derart entscheidender Faktor. Wenn du eine Hauptkategorie aufrufst kannst ja beispielsweise nebenbei auch die Seite aufrufen, auf der man zusammengefasste Informationen zu den unterpunkten der Kategorie findet, so dass der Benutzer einen Überblick erhält und eventuell feststellt ob diese Seiten ihm helfen oder nicht.

    Zitat Zitat
    Kriegt man das auch für Opera & IE abgerundet hin?
    Was erwartest du? border-radius ist eine CSS-3-Eigenschaft, Der IE kann noch nicht mal CSS 1 vollständig und die anderen Browser arbeiten noch an CSS 2.1, nur dass manche schon einige CSS-3-Eigenschaften kennen.

  9. #9

    Problem

    Ich hab jetzt alles mal auf Strict Validt umgestellt, was ein Problem schafft:
    Die Farben sind weg! Wie krieg ich die wieder hin?

    Edit:
    Hat sich erledigt: Hatte bloß das Hash-Zeichen (#) vor den Farbwerten vergessen, was im Wuirksmodus nicht erforderlich war.

    Ansehen 0.2.2

    Edit 2:
    Im Quirksmodus natürlich! Sorry... ^^

    Geändert von Bluescreen (14.02.2007 um 16:59 Uhr)

  10. #10
    Wenn du ein Problem hast stelle bitte auch immer die aktuelle Version online. [Gut, das hat sich erledigt]. Die verlinkte Seite oben hat noch immer den Transitional-Doctype.

    Zitat Zitat
    Hat sich erledigt: Hatte bloß das Hash-Zeichen (#) vor den Farbwerten vergessen, was im Wuirksmodus nicht erforderlich war.
    Alter ••••••••r (Das ist ein Gatterzeichen, nebenbei).

    Ach ja: #333399 geht auch als #339

    Geändert von mitaki (14.02.2007 um 17:12 Uhr)

  11. #11

    Warum kein JS?

    Zitat Zitat von mitaki Beitrag anzeigen
    Ich rate dir davon ab, an JavaScript zu denken. Es gibt so viele Seiten, die in diesem Zusammenhang kein JS benötigen und ob die Seite per Navigation nun neu geladen wird oder nicht ist kein derart entscheidender Faktor.
    Wieso? Wer keines benutzen kann, der bekommt eine Alternativ-Version.

    Bei der komplizierten Navi-Technik, die ich gebastelt habe, müssen vergleichsweise große Datenmengen nur zum Anzeigen der einzelnen Kategorien verschickt werden, was ich keinem ISDN oder Modembenutzer zumuten möchte.

    Könnte mir jemand dabei mit einer JavaScript Lösung helfen? Ich dachte da an einen StyleSheet wechsler...

    Edit:
    Ja, hab mir was gebastelt. Könnte mri aber jemand sagen, wie ich etwas per CSS völlig unsichtbar mache, da mit visibility:hidden auf einen <p>-Absatz zwar der sich darin befindliche Text verschwindet, nicht jedoch der Absatz, der als leere Zeile zu sehen bleibt.

    Edit 2: Hab's gefunden: display:none; - Dank dem betrunkenen Affen!

    Edit 3:
    Ich stehe nun vor einer mehr oder weniger dramatischen Entscheidung:
    Frames oder nicht Frames.
    Einerseits mag ich Frames ja auch nicht, aber allein für die Navigation müssten jedesmal 6KB geladen werden, was schon einen großen Nachteil darstellt.

    Was würdet ihr sagen?


    Geändert von Bluescreen (25.02.2007 um 21:25 Uhr)

  12. #12
    Es wäre mal schön, die Navigation zu sehen, die 6KB benötigt

    Grundsätzlich rate ich immer von Frames ab, denn wenn du sie verwendest hast du letztendlich die doppelte Arbeit, da du nicht einfach schreiben kannst: Wegen fehlender Frameunterstützung kein Zugang, sondern eine Alternativversion verfügbar halten musst.

    Davon abgesehen kannst du mit Hilfe von CSS den Quelltext am Ende der Seite unterbringen, womit der Inhalt immer am Anfang einer Datei steht

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •